

Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtHier zeige ich euch noch einige Ansichten des Wormser Doms mit der Bischof Buchard Statue. Auf dem letzten Bild seht ihr die Nibelungenbrücke mit Nibelungenturm in der blauen Stunde. So, das wars von meiner Seite. Morgen jage ich dann die Schlüssel
![]() ![]() Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtWAusi hat geschrieben:
Morgen jage ich dann die Schlüssel
Und wenn die Ausgangsbeschränkungen irgendwann wieder einmal aufgehoben sind, treffen wir uns auf ein Gläschen in der Vinothek?! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtFokussy hat geschrieben:
Und wenn die Ausgangsbeschränkungen irgendwann wieder einmal aufgehoben sind, treffen wir uns auf ein Gläschen in der Vinothek?!
Sehr sehr gerne !![]()
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtUi, der ist aber Groß!
Und wenn du den 3. Schlüssel schaffst, … ![]() Liebe Grüße
Fokussy
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtDer Flaggenmann ist eine Station des Harburger Kunstpfades.
Sieben stählerne Flaggenmänner des Künstlers Egbert Haneke stehen über das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt und zeigen die einzelnen Buchstaben des Wortes "Mediale". Hat jemand eine Idee, welcher Buchstabe von dieser Skulptur gezeigt wird? ![]() Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtHallo Traumfänger, das i?
Ist das in Harburg in Schwaben, in der Nähe von Donauwörth? Viele Grüsse
Kunigunde Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtEindrücke von meinem heutigen Spaziergang durch den Olympiapark, einfach mal die Seele baumeln lassen und genießen, z.B. den Blick auf den Olympiaturm. Dieser ist eines der Wahrzeichen von München. Mit 291 Metern ist er Bayerns zweithöchstes Bauwerk. Im Hintergrund ist der BMW-Zylinder zu sehen.
Liebe Grüße Albine
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtZwischen den blühenden Bäumen ein herrlicher Blick auf den Olympiaberg, davor der Olympiasee.
Liebe Grüße Albine
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtUnd immer wieder zieht es mich zu dieser Figur, die an einem ruhigeren Teil des Parks steht: „Die Triumphierende Olympia“, eine Großplastik aus Bronze, wurde 1972 im Olympiapark aufgestellt. Sie stellt eine mächtige und kraftvolle Athletin dar, die mit den Händen auf einer Kugel balanciert.
Liebe Grüße Albine
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtTraumfänger hat geschrieben:
Hat jemand eine Idee, welcher Buchstabe von dieser Skulptur gezeigt wird?
Der Streber sagt, es ist das "D" aus dem Winkeralphabet.![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtOh, das Winkeralphabet, das habe ich noch nicht gekannt! Again what learned!
![]() Dann ist das wahrscheinlich auch nicht in Schwaben, sondern vielleicht Hamburg-Harburg? Da würde die Figur jedenfalls besser hinpassen. Viele Grüsse
Kunigunde
Re: Challenge 04/2020 • Stadtgesichtspica hat geschrieben:
Der Streber sagt, es ist das "D" aus dem Winkeralphabet.
Woher kennst du das Winkeralphabet? ![]() ![]() Wie heißt das immer im Weihnachtsspecial? Beeindruckende Detektivarbeit! ![]()
Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtKunigunde hat geschrieben:
Oh, das Winkeralphabet, das habe ich noch nicht gekannt! Again what learned!
Genau, Hamburg-Harburg.![]() Dann ist das wahrscheinlich auch nicht in Schwaben, sondern vielleicht Hamburg-Harburg? Da würde die Figur jedenfalls besser hinpassen. Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtUnsere vorgestrige Fahrradtour ging in den Nord-Westen und Knoblauchsland.
Leider stand die Sonne nicht immer richtig. @Kunigunde, DSL_schnell und Monika54 erkennen es hoffentlich trotzdem. Ich durfte sogar in den Innenhof von Schloss Almoshof, da da gerade Handwerker vor Ort waren Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag. ![]() Lg Asiafan
Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Challenge 04/2020 • StadtgesichtHallo Asiafan,
natürlich kennen wir uns da aus! Das Tor auf dem 2. Bild ist der Eingang zum Irrhain bei Kraftshof, dem Versammlungsort des Pegnesischen Blumenordens. Nein, das hat nichts mit der Flower-Power-Bewegung und den Blumenkindern der 60er Jahre zu tun! Der Pegnesische Blumenorden ist eine Sprach- und Literaturgesellschaft, die seit 1644 bis heute existiert. Um naturnahe Dichtung zu pflegen legte die Gesellschaft ab 1676 einen irrgartenähnlichen Musenhain im Wald an. Im Lauf der Jahre wurden mehrere Gedenktafeln, Stelen und schliesslich eine Gesellschaftshütte errichtet. Die Anlage ist auf jeden Fall immer einen kleinen Ausflug wert! ![]() Viele Grüsse
Kunigunde Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
|