Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernHallo, ich soll für jemanden ein Fotobuch erstellen, der selbst die Software nicht auf dem PC hat und auch nicht in der Nähe wohnt. Bevor ich auf den Bestellbutton klicke, wuerde ich gerne die Zusammenstellung der Fotos vorstellen und ggf. Änderungswuensche berücksichtigen. Gibt es eine elegantere Lösung, als dutzende Screenshots zu versenden?
- Nobby :-)
It's never easy, rarely fun and always expensive. Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernNun die Screeshots werden dir wohl nicht erspart bleiben, aber die könntest du dann in ein PDF umwandeln. Geht z.B. hier online https://smallpdf.com/de/jpg-in-pdf Habe es jetzt nicht ausführlich getestet, aber da kannst du mehrere Bilder zu einer Datei zusammenfassen. Dann brauchtst du nur mehr diese Datei versenden.
Wenn du lieber ein Programm haben möchtest, zumindest für Windows, der FastStone Image Viewer kann das auch. http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm Karl
Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernWomit ich gut Erfahrung gemacht habe:
Auf die gewünschte Seite stellen Die TAsten strg-p drücken (wenn du mit Windows arbeitest; bei Mac ist es - glaube ich - alt-p), dann geht ein Dialog für die Druckerwahl auf Dort einen PDF-Drucker wählen (z:B. Microsoft print to PDF) Der PDF-Drucker fragt dann nach einem Dateinamen und er merkt sich den zuletzt benützten Pfad und dann weiter mit der nächsten Seite. Klingt mühsamer als es in der Praxis ist. Ich setzte den PDF-Drucker als Standard-Drucker, dann erspare ich mir wieder einen mouse-click. Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernVielen Dank für eure Ideen. Ich denke, mit den Lösungen kann ich leben.
- Nobby :-)
It's never easy, rarely fun and always expensive. Re: Präsentation von noch nicht existierenden Fotobuecherngrasmuecke hat geschrieben:
Die TAsten strg-p drücken
Hallo Grasmuecke,vielen Dank für den Tipp: Strg P. Habe ich gleich ausprobiert und bin begeistert, weil nur die Seite mit Angaben zum Titel des Buches und die Seitenzahl aufgeführt werden. Danach habe ich versucht, diese Kombi bei Büchern aus der Community auszuprobieren. Dabei kommt nur die Seitenbeschreibung und keine Ablichtung von Buch selbst heraus. Also mache ich es mit der Taste Druck und füge es in Word mit Strg V ein. Habt Ihr da eine andere Lösung parat? Wo ich gerade das obige Bild eingefügt habe, möchte ich noch eine Frage los werden: Ich habe dem Hintergrund einen Verlauf oben eingefügt. Zu meinem Erstaunen verläuft dieser nach dunkel und nicht wie erwartet nach hell. Kann ich das irgendwie einstellen? Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernHallo Nordi,
Ich kann die pdf gerade nicht öffnen, ich probier's später am PC nochmal. Strg+P ist ein windows-Kürzel und löst normalerweise den (richtigen) Druck aus. Der PC an sich (also ohne CEWE-Programm) "druckt" dann nur die Druckansicht ins pdf. Diese Flip-Anzeigen werden normalerweise nicht mit gedruckt, deshalb kommt sie auch nicht ins pdf. Normalerweise können die Fotobuchseiten in der Anwendung ja nicht als solche gedruckt werden, aber CEWE hat nun das Kürzel implementiert, damit wir die oft gewünschten pdf erzeugen können. Wenn du also aus der Galerie was drucken willst, musst du wie sonst über die "Druck"-Taste gehen. Du hast doch sicher ein Bildbetrachtungsprogramm. Öffne es, füge die mit "Druck" kopierte Datei dort ein und speichere sie als jpg. Dort kannst du sie wenn nötig verkleinern und dann hier anhängen. (Ich nutze dafür irfanview.) Probier mal, wenn sich noch Fragen ergeben, dann melde dich ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernHallo Nordi,
ich habe Ihre Beiträge zusammengefügt und Ihre PDF´s befinden sich jetzt in Ihrem ersten Beitrag. Das macht es für Sie einfacher und übersichtlicher. ![]() Liebe Grüße
Jessica Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernJessica hat geschrieben:
Hallo Nordi,
Hallo Jessica,ich habe Ihre Beiträge zusammengefügt und Ihre PDF´s befinden sich jetzt in Ihrem ersten Beitrag. Das macht es für Sie einfacher und übersichtlicher. ![]() vielen Dank. Sie sehen, ich übe noch. Es erschließt sich mir nicht, wo und wie Dateianhänge erscheinen. Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernSo, ich will nochmal zum eigentlichen Thema, auch wenn es ein paar Tage alt ist, beschreiben, wie ich meine Screenshots mit irfanview automatisiert! machen lasse - als Alternative zu den pdf. Den Hinweis habe ich hier aus dem Forum, ich finde den Beitrag aber gerade nicht. Sonja hat es hier auch aufgenommen, ich zeige aber nochmal, wie einfach man den Bereich, der kopiert werden soll, festlegt.
Ich kontrolliere mit den Screenshots meine Fotobücher und lasse sie auf der Arbeit als Bildschirmschoner laufen ![]() Die erste Einrichtung geht folgendermaßen: Ich mache zuerst mit der Druck-Taste einen Screenshot einer Doppelseite der Fotobuch-Vorschau. Dafür nehme ich eine Innenseite, da die etwas größer sind als das Cover. Den Screenshot füge ich in irfanview ein und ziehe mit der Maus eine Markierung um den Bereich, den ich später immer wieder abfotografieren möchte - also um die Doppelseite. Dann rufe ich mit "C" den Dialog "Fotografieren - Einstellungen" auf. Hier lege ich nun meine Werte fest. Im Bereich "7) Fixes Fenster ..." übertrage ich die Werte der Markierung, die irfanview dankenswerterweise ![]() Ich wähle "Automatisch als Datei speichern" und gebe einen Dateinamen mit _##-Erweiterung an. Diese Erweiterung erzeugt automatisch eine Nummerierung. Ich gebe einen Speicherort ein. Dafür habe ich mir einen Extra-Ordner angelegt, aus dem ich später die Screenshots an die gewünschte Stelle verschiebe. Dann gebe ich eine Tastenkombination für die Screenshot-Erstellung an. Ich klicke auf Start und kann mein Fotobuch Seite für Seite ganz einfach mit der Tastenkombi abfotografieren. Diese Einstellungen braucht man bei gleichem Buchformat nur einmal vornehmen, denn irfanview merkt sich die Daten. Bei einem neuen FB brauche ich also nur irfanview öffnen, "C" auf der Tastatur drücken, den Dateinamen ändern und kann mit den Screenshots loslegen. Ich füge noch Screenshots als Zusammenfassung und zum Abspeichern an ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernNordi hat geschrieben:
Seite-10-11.jpg
Hm, jetzt geht es hier ein bisschen gemischt zu - aber ich will noch etwas zu deiner Seite schreiben. Das Luftballonbild sieht nämlich jetzt etwas trüb aus. Hat das eine Transparenz und einen Schatten? Wenn nicht, würde ich die ABO einschalten dafür oder versuchsweise das Bild in der Fotoschau optimieren.So sieht es jetzt aus Nordi, wenn du weitere Hinweise zu deiner Seite oder deinem FB haben möchtest, könntest du vielleicht ein neues Thema in "Eigene Seiten zur Diskussion" eröffnen und Jessica kann die entsprechenden Beiträge von hier dorthin verschieben. liebe Grüße
Josefia Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernJosefia hat geschrieben:
Nordi, wenn du weitere Hinweise zu deiner Seite oder deinem FB haben möchtest, könntest du vielleicht ein neues Thema in "Eigene Seiten zur Diskussion" eröffnen und Jessica kann die entsprechenden Beiträge von hier dorthin verschieben.
Beiträge sind verschoben. Die Sortierung der Beiträge folgt ![]() Liebe Grüße
Jessica Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernJosefia hat geschrieben: Wenn man will, kann man anschließend aus diesen jgp-Dateien mit einem entsprechenden Programm ein pdf erstellen lassen, wie es pitty mit ihrem TG gemacht hat und dieses mit anderen teilen.
Liebe Josefia,ich habe es anders gemacht. Ich habe jede Seite einzeln als pdf gespeichert und anschließend mit dem pdf-creator zu einer Datei zusammengefügt. Ob das besser, schneller oder einfach nur anders ist, weiß ich nicht. Lieber Gruß, pitty
Re: Präsentation von noch nicht existierenden FotobuechernLiebe pitty,
ich weiß. Man sieht ja, dass du einzelne pdfs "gedruckt" hast. Ich meinte den nächsten Schritt. Mit dem pdf-creator kann man auch aus den jpg eine komplette pdf-Datei erstellen. Welche Vorgehensweise man nimmt, hängt von den Vorlieben ab. Für den Bildschirmschoner auf der Arbeit finde ich jpg-Dateien ohne die Zusatzangaben schöner ![]() liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|