Seite 1 von 2
Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 00:56
von grasmuecke
pitty hat geschrieben:
Weißt Du eigentlich, ob es auch Artikel gibt, die sich auf ähnlich witzige Weise mit
"von daher"
das muss ich "abklären"
(...), weil + Hauptsatz
beschäftigen?
Ich konnte
abklären, dass es hier um unnötige Vorsilben geht, aber "abklären" konnte ich nicht auffinden.
Von daher kann ich deine Frage nicht vollständig beantworten.
Dieser Beitrag ist nur eine Fortsetzung von
hier,
weil die sprachlichen Fragen haben hier ihren Anfang genommen.
Eine Sammlung der Zwiebelfisch-Kolumnen hat Bastian Sick in Buchform veröffentlicht: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Ich mochte den Titel nicht und habe einige Zeit gebraucht, bis ich das Buch dann doch gelesen habe. Mittlerweilen habe ich auch schon die Fortsetzungsbäne durch. Mir gefallen sie sehr gut.
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 01:20
von Bäuerin
Die Bücher von Bastian Sick habe ich auch mit großem Vergnügen gelesen und festgestellt, daß man selbst nicht frei von Mißbrauch der deutschen Sprache ist.
Eine weitere Wortschöpfung, die mich auch höllisch nervt ist: Ein Stück weit!
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 08:49
von Photofreaks
Bäuerin hat geschrieben:
[...]daß man selbst nicht frei von Mißbrauch der deutschen Sprache ist.[...]
Allerdings! Bei mir ist das auch so. Vielleicht liegt es auch daran, dass es in unserer Zeit immer hektischer zugeht. Es gibt in Chats und Kurznachrichten ja auch immer mehr Abkürzungen:: ILD, HDL, lol, BRB, rofl, lmao, etc..
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 09:37
von Bäuerin
Hallo Photofreaks, ich muß gestehen, daß ich diese Abkürzungen gar nicht kenne!
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 09:46
von Josefia
grasmuecke hat geschrieben:
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Danke Grasmuecke, für die Links
Das Buch habe ich zwar nicht gelesen, denke diesen Titel aber täglich. Vor allem beim Lesen in einem Blog oder Forum. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich einen Blog am lesen bin

Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 10:21
von Photofreaks
Bäuerin hat geschrieben:
Hallo Photofreaks, ich muß gestehen, daß ich diese Abkürzungen gar nicht kenne!
Hallo Bäuerin, ich kenne die meisten auch nicht :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... etzjargon)
Josefia hat geschrieben:
[...]Wenn ich einen Blog am lesen bin

[...]
Also ich tu jetzt mal einen Blog lesen
Außerdem: "Blog" müsste man dann auch noch ins Deutsche mit "ein auf einer Internetseite geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch" übersetzen

Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 11:20
von icke46
Vielleicht sollte man alle englischen Begriffe mal eindeutschen

- damit es ganz unverständlich wird:
Da benutzt man die Rechenmaschine, um über das Zwischennetz das Gesichterbuch aufzuschlagen

.
Ich kannte mal jemanden im Nutznetz, der alle technischen Begriffe konsequent eingedeutscht hat - man brauchte da dann doch eine Weile, bis man begriffen hat, was er eigentlich meinte

.
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 15:27
von Rotuma
Ich bin ja froh, daß ich nach 25 Jahren so ziemlich gut österreichisch spreche. Aber mit so manchem Deutsch habe ich meine Probleme und es hört sich auch nicht korrekt an. Z. B.
Ich gehe die Treppe hoch
Wo ist die Ankleide
Da wird mir übel von
Da kann ich nichts für
Da nehme ich Zucker zu
Wir sind Papst oder Weltmeister
Ich habe Rücken
Ist das denn grammatisch korrekt? Denn ich höre solche Aussagen auch in den deutschen Nachrichten.
Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 15:33
von okular
Ja, bei den privaten Sendern stehen einem regelmäßig die Haare zu Berge.
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 15:42
von Photofreaks
Rotuma hat geschrieben:
Ich bin ja froh, daß ich nach 25 Jahren so ziemlich gut österreichisch spreche.
Müsste das nicht "österreichisches Deutsch" heißen?

Ihr habt halt diese Austriazismen in der Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Austriazismen
okular hat geschrieben:
Ja, bei den privaten Sendern stehen einem regelmäßig die Haare zu Berge.
Schaust du dir diese Sender noch an? Mittlerweile halte ich diese Belastung gar nicht mehr aus; alleine schon wegen der andauernden Werbung :-)
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 17.02.2017, 22:59
von pitty
grasmuecke hat geschrieben:
Eine Sammlung der Zwiebelfisch-Kolumnen hat Bastian Sick in Buchform veröffentlicht: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Herzlichen Dank für Deine Sammlung und Links.
Und ja, es ist halt schon so, dass man eigentlich ein bisschen am Verzweifeln tut, von daher ist alles besser wie nichts kriegen.
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 18.02.2017, 10:30
von Bäuerin
Rotuma hat geschrieben:
Ich gehe die Treppe hoch
Na ja, der Österreicher geht ja eher die Stiege hoch!

Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 18.02.2017, 10:56
von Hollo
"Was Deutschland und Österreich trennt, ist die gemeinsame Sprache."
(Oft Karl Kraus nachgesagt, ist das aber nicht belegt, sicher jedoch Karl Farkas in Anlehnung an das englische Zitat vom G. B. Shaw (England and America are two countries divided by a common language))
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 18.02.2017, 11:09
von grasmuecke
Bäuerin hat geschrieben:
Na ja, der Österreicher geht ja eher die Stiege hoch!
Hinauf, hinauf - wir gehen die Stiege hinauf!
Und in Österreich geht es ja bekanntlich etwas gemütlicher zu: Wir laufen nicht zu Post, wir gehen zur Post. Und wenn es gestern war, dann lief ich nicht zur Post, sondern dann bin ich zur Post gegangen. Es muss schon viel passieren, dass einem Österreicher eine Mitvergangenheit über die Lippen kommt.
Re: Sprechen Sie deutsch?
Verfasst: 18.02.2017, 14:26
von pitty
grasmuecke hat geschrieben:
dass einem Österreicher eine Mitvergangenheit über die Lippen kommt.
Dann möchte ich gerne die Berliner zitieren:
Da kann man nicht meckern – es war schön gewesen.