Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Farbprofile
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 18.01.2012, 15:39

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mir das anschaffen. Wollte nur sichergehen, dass ich nicht die Version brauche, bei der man die Werte verstellen kann.
Für die Farbfotobücher ist es sicherlich optimal.
Nochmals danke!
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 20.01.2012, 09:43

gcn1955 hat geschrieben:
Hallo Jasmin,

vielen Dank für die Informationen.

Ich warte noch die Beantwortung der offenen Fragen ab und melde mich dann.
Ich werde Ihrer Empfehlung folgen und ein Testbuch erstellen. Das bietet einem ja dann noch die Möglichkeit, falls nötig, kleinere Korrekturen vorzunehmen, bevor man die große Bestellung in Auftrag gibt.

Vielen Dank!
Hallo gcn1955,

unser Qualitätsmanagement Team hat sich mit folgenden Informationen zurück gemeldet:

Mit "neutralgrau" ist kein Farbstich gemeint. Das bedeutet, dass
Rot-, Grün und Blauwert innerhalb eines Pixels identisch sein sollten.
Und das ist auch der Fall, wenn man in Photoshop von SW nach sRGB
wandelt.

Es ist richtig, dass wir im Druck auch "neutralgraue" Bilder nicht nur
im Schwarzkanal, sondern vierfarbig drucken, also mit Cyan, Magenta,
Yellow und Schwarz. Dies hat den Vorteil, dass man eine höhere
Flächendeckung bzw. Maximaldichte erzielt. Sprich, das Schwarz ist
beim Übereinanderdrucken der vier Farben "satter", und der
Kontrastumfang wird dadurch größer. Der Nachteil ist in der Tat, dass
Farbschwankungen auftreten können. Diese werden über sorgfältige und
regelmäßige Wartungsmaßnahmen, Maschinenkalibrierung und
Prozesskontrolle so klein wie möglich gehalten, sind aber im
Digitaldruck nie ganz zu vermeiden.
Ein Testfotobuch macht Sinn, um die
grundsätzliche Farbwiedergabe und Helligkeit zu prüfen. Diesen
Testauftrag sollte man aber auch schon in Form des späteren Produktes
bestellen. Kleine Farbunterschiede sind leider aber bei wiederholter Bestellung
nicht vollends auszuschließen.
Für Ihren Testauftrag schicken Sie mir bitte Ihre Kunden- und Auftragsnummer an forum@cewecolor.de mit dem Betreff: Farbprofile - gcn1955.
Mit dieser Information kann ich sicherstellen, dass Ihre Bestellung einer speziellen Qualitätskontrolle unterzogen wird.

Bei den CEWE Fotobüchern auf Fotopapier ist die Wiedergabe von S/W-Bildern
systembedingt stabiler, aber auch hier können kleine Schwankungen
auftreten.

Wenn trotz unserer Qualitätssicherungsmaßnahmen ein Buch mit stärkerer
Farbabweichung / farbstichigen SW-Bildern bei Ihnen ankommt, dann lohnt
es, den Kundendienst zu kontaktieren.


Beste Grüße,
Jasmin Phipps

ESTA
stephanbruehl

50 Beiträge
Beiträge: 69
Registriert: 15.01.2010, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon stephanbruehl » 25.01.2012, 12:20

Jasmin hat geschrieben:
Bei den CEWE Fotobüchern auf Fotopapier ist die Wiedergabe von S/W-Bildern
systembedingt stabiler, aber auch hier können kleine Schwankungen
auftreten.

ESTA
ich möchte da etwas warnen. Ich habe vor 2 Jahren einen solchen Test mit sw-Bildern auf Fotopapier gemacht, und der ging zunächst deutlich in die Hose. Vor allem war es da so, dass innerhalb eines Buches der Farbstich von Seite zu Seite sehr stark schwankte. Es gab in dem Zusammenhang damals einen längeren Thread um sw-Drucke, aber der ist anscheinend von der Zensur gelöscht worden. :mrgreen:

Als Empfehlung kann ich aber auf den viaprinto-Druckservice hinweisen, der ja auch zu cewe gehört (http://www.viaprinto.de). Dort muss man allerdings druckfertige pdf-Dateien abliefern und es geht leider auch nur bis Format A4. Meine Erfahrungen waren bisher sehr gut. Auch bei Nachbestellungen ausgezeichnete Stabilität der Ergebnisse.

Mit dem Open-Source DTP-Programm Scribus hat man zwar nicht den vollen Komfort wie bei anderen Tools, aber dafür ist es kostenlos und es ist trotzdem kein allzu großes Problem, die pdf-Datei zu erstellen. Ich habe dabei übrigens die Bilder nicht in sRGB belassen, sondern alle selber in den CMYK-Raum gewandelt (Profil ISO coated v2).

Gruß, Stephan.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 25.01.2012, 12:31

Noch ein Hinweis zur Kalibrierung:
Ich habe gerade gesehen, dass die aktuellen Modelle von datacolor jetzt schon Spyder4 heißen! Preise scheinen sich nicht geändert zu haben.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 25.01.2012, 14:42

Danke helprich, habe Spyder4Pro gekauft, da man diesen für mehrere Bildschirme verwenden kann (geht bei Spyder3 nicht bzw. nur sehr umständlich) und außerdem gibt es da noch die Möglichkeit der Anpassung je nach Umgebungslicht.

Danke auch Stephan für den Hinweis. Kommt für mich aber aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 25.01.2012, 16:55

Wauh, gleich die PRO-Version! Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung und nun viel Spaß mit astrein wiedergegebenen Bildern.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 25.01.2012, 19:47

Hallo,
ja, wie gesagt, wegen der Möglichkeit mehrer Bildschirme zu kalibrieren und wegen der Möglichkeit, an die Umgebungsbeleuchtung anzupassen.

So, nun habe ich den Spyder mal durchlaufen lassen, das Ergebnis vorher - nachher ist doch etwas unterschiedlich. Doch die Schlussangabe hat mich dann doch beunruhigt: Das Schaubild zeigt an, dass mein kalibrierter Bildschirm 91% des sRGB-Farbraumes umfasst. Erscheint mir wenig. Ich dachte das wären dann so 98%. Ist das normal?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 25.01.2012, 20:07

Ich bin mir nicht sicher, ob du geschrieben hast, welchen Monitor du benutzt. Falls es einer der weit verbreiteten Standard-TN-Monitore ist, dann halte ich das durchaus für vollkommen normal. Die meisten werden noch nicht mal sRGB abdecken, insbesondere Notebook-Monitore preiswerter Geräte nicht. Ideal wäre natürlich ein Wide-Gamut-Monitor, aber ich glaube, die gehen erst bei 800...900 € los. Ich will ja demnächst auch nen neuen Monitor kaufen, aber das ist mir dann doch zuviel. Leider ist es ja so, dass kaum ein Hersteller Daten zum Wiedergabefarbraum veröffentlicht.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 25.01.2012, 21:53

Ich habe nochmals kalibriert - nun zeigt der Bildschirm laut Schluss-Bericht 100% des sRGB-Farbraumes an. Scheinbar ist vorher etwas nicht ganz in Ordnung gewesen.

Habe übrigens einen Dell Laptop mit folgendem Bildschirm:
15,6 Breitbild Full High Definition (1920x1080) WLED mit TrueLife
Ich denke, was relativ Normales also, sicher nicht zu vergleichen mit teuren Monitoren.

Was mich sehr erstaunt, ist, dass die Fotos nun HELLER auf dem Bildschirm erscheinen als vorher. Ich hatte das Gegenteil erwartet, weil in den CEWE-Fotobüchern bisher alles dunkler erschien, besonders beim Schwarzweiß-Druck. Viele Dinge sind dort einfach nicht zu erkennen (Muster auf dem Teppich etc.). Der ganze Umfang von Weiß bis Schwarz war im Fotobuch bei weitem nicht so fein abgestuft wie auf den Fotos. Wenn ich mir die Fotos auf dem Bildschirm ansehe, sehe ich Muster im Teppich, auf den Stühlen, unterschiedliche Graustufen im Laub im Hintergrund etc. Auf den Fotos im Fotobuch ist das alles kaum sichtbar. Ein Brei sozusagen. Selbst wenn ich die Helligkeit des Monitors ganz nach unten ins Dunkle schiebe, sehe ich auf dem Bildschirm noch viel mehr als im Fotobuch.
Einstellungen nun: Gamma auf 2,2 - 6500K.

Ich muss sagen, das irritiert mich doch sehr.

Vielleicht deswegen doch noch mal die Frage an CEWE:
Ist das normal beim Digitaldruck? Bringt der Druck auf Fotopapier hier deutlich bessere Ergenisse?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 25.01.2012, 22:21

Mich würde stutzig machen, dass du verschiedene Ergebnisse erzielt hast, das ist nicht normal. Ich habe ja schon ein paar Mal erzählt, wie auch ich trotz Kalibrierung zu dunkle Fotos hatte - es lag an einer Einstellung im Fotobearbeitungsprogramm (PhotoImpact), wo ich das Monitorgamma aktiviert hatte. Dies ist eine manuelle Gammakorrektur, die sich nun zur Kalibrierung addierte. Es gibt unzählige Möglichkeiten, was falsch zu machen. Hast du vor der Kalibrierung dran gedacht, alle Einstellwerte von Monitor und Grafikkarte auf default zu setzen und nach der Kalibrierung nicht wieder zu verändern (also auch die Helligkeit nicht!)?

Welches Betriebssystem benutzt du? Vista und Win7 haben da ein unangenehmes Problem mit Kalibrierungsdaten, für das nach meinen Internetrecherchen keine Abhilfe bekannt ist.
In bestimmten Situationen, insbesondere beim Start oder dem Wiederaufwecken nach dem Standby haben die Kalibrierungsdaten keine Wirkung mehr, die Kalibrierung ist futsch, obwohl das Monitorprofil korrekt eingetragen ist. An meinem Win7-PC ist das fast generell der Fall, der Monitor ist dann auch sichtbar zu hell. Ich gehe dann in die Systemsteuerung -> Anzeige -> Kalibrieren, starte das, breche es aber ab ohne es wirklich auszuführen. Schwupps, ist der Bildschirm wieder kalibriert und dunkler!
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 25.01.2012, 22:52

Auch nach der ersten Kalibrierung (als die 91%ige Übereinstimmung mit dem sRGB-Farbraum angezeigt wurde), war alles schon heller. Daran hat sich auch nach der erneuten Kalibrierung nichts geändert. Es ging nur um die Abdeckung des sRGB-Farbraumes. Die ist nun 100%.
Dies dürfte aber bei der Helligkeit nichts ausmachen.

Egal wie ich die Fotos ansehe (Picasa, Fotoshop Elements oder einfach durch Öffnen des Ordners über Windows - es bleibt hell, aber nicht zu hell, sondern "gerade richtig". Man sieht alle Feinheiten, die man im Fotobuch nicht sieht. Die Graustufen sind fein abgestuft. Auch wenn ich die Kalibrierung abstelle, sehe ich diese deutlich besser als im Fotobuch- eben nur einen Tick dunkler als mit Kalibrierung. Das Ein- und Abschalten der Kalibrierung geht problemlos. Man setzt einfach einen Haken ins entsprechende Kästchen und dann sieht man den Unterschied sofort. Vielleicht ist da Spyder4Pro komfortabler.

Die Monitoreinstellungen sind - denke ich - unverändert. Ich muss ehrlich sagen, ich weiß gar nicht, wo ich da etwas verstellen kann - ich habe es nie getan und so sollten die Werte unverändert sein.
Dass man die Helligkeit meines Monitors überhaupt verstellen kann, das habe ich erst heute abend gemerkt - auch das muss ich zur meiner Schande sagen. Ich bin an diese Sachen einfach nie drangegangen.

Ich arbeite übrigens unter Windows 7.

Natürlich ist es möglich, dass das alles doch an meinem PC liegt. Aber immerhin ist es ja so, dass Fotos, die ich abziehen lasse, in Ordnung sind. Ich kann da ebenso wie auf dem Bildschirm die Feinheiten sehen. Nur eben nicht im Fotobuch. Das ist schon irgenwie komisch, oder?
Und übrigens: Alle sonstigen Seiten, die ich aufrufe, sind ja keinesfalls nun zu hell. Sie sind nur etwas heller als vorher.
Farblich merkt man allerdings einen Unterschied: Eine Reduzierung des Blau und eine Verstärkung des Gelb.

Aber ich werde mich noch mal reinknien und testen.
Danke für die Hilfe. Wenn du noch Ideen hast, dann bin ich dankbar für jeden Hinweis.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 26.01.2012, 07:12

Du hast bemerkt, dass der Blauanteil sinkt und Gelb steigt? Da liegst du genau im Trend, denn fast immer sind Monitore "nach Gefühl" zu kalt eingestellt.
Ungewöhnlich aber, dass du größere Helligkeit siehst, denn da wiederum sind fast alle Monitore nach Gefühl zu hell eingestellt, da liegst du außerhalb des Trends. Fragt sich allerdings, ob da nur Schwarz- und Weißwert verändert wurden oder aber der Gammawert.

Übrigens verursacht den "Dekalibrierungsprozeß" nicht Spyder, sondern entweder Windows selbst oder aber die Grafiktreiber der unterschiedlichen Hersteller, das kann mit der 4er-Version von datacolor nichts zu tun haben. Selbst wenn ich statt Spyder die windowseigene Kalibrierung benutze (ja, Windows7 erzeugt ein echtes Monitorprofil wie auch Spyder!), dann habe ich damit genau die gleichen negativen Effekte.
Möglicherweise tritt das ja bei bestimmten Treibern und Chipsätzen nicht auf.

Was sagen denn die Fotoingenieure von CEWE zu dem Thema? Ich nehme an, die sitzen doch bestimmt auch vor Vista- oder Win7-Systemen und müßten das gleiche Problem haben? Laut c't ist das ein bekanntes Problem ohne wirkliche Lösungsmöglichkeit. Angeblich sollen die Grafikkartentreiber schuld sein, aber wenn man den aktuellsten installiert hat, kann man nichts weiter tun.
stephanbruehl

50 Beiträge
Beiträge: 69
Registriert: 15.01.2010, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon stephanbruehl » 26.01.2012, 19:48

Helprich hat geschrieben:
Welches Betriebssystem benutzt du? Vista und Win7 haben da ein unangenehmes Problem mit Kalibrierungsdaten, für das nach meinen Internetrecherchen keine Abhilfe bekannt ist.
In bestimmten Situationen, insbesondere beim Start oder dem Wiederaufwecken nach dem Standby haben die Kalibrierungsdaten keine Wirkung mehr, die Kalibrierung ist futsch, obwohl das Monitorprofil korrekt eingetragen ist. An meinem Win7-PC ist das fast generell der Fall, der Monitor ist dann auch sichtbar zu hell. Ich gehe dann in die Systemsteuerung -> Anzeige -> Kalibrieren, starte das, breche es aber ab ohne es wirklich auszuführen. Schwupps, ist der Bildschirm wieder kalibriert und dunkler!
ich habe so etwas bei mir noch nicht festgestellt. Arbeite mit PS-CS 5 unter Win-7 64-bit mit Graphikkarte GeForce 8400 GS und an einem 24"-EIZO-Monitor. Irgendwelche Helligkeitsveränderungen sind da noch nie aufgetreten (manchmal geht meiner auch bei einer zu langen Kaffeepause in standby...). Und meine Druckergebnisse bei viaprinto und auch bei einem anderen bekannten ausländischen Fotobuch-Konkurrenten waren immer einwandfrei und korrespondierend zur Bildschirmdarstellung, nicht zu reden von meinen eigenen EPSON-3800-Ausdrucken.
stephanbruehl

50 Beiträge
Beiträge: 69
Registriert: 15.01.2010, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon stephanbruehl » 26.01.2012, 19:56

gcn1955 hat geschrieben:
Habe übrigens einen Dell Laptop mit folgendem Bildschirm:
15,6 Breitbild Full High Definition (1920x1080) WLED mit TrueLife
Wie schaffst Du es überhaupt, an einem Laptop eine konstante "Helligkeit" zu haben ??
Da ist doch alles derart vom Blickwinkel abhängig. Ein bischen mit dem Kopf gewackelt und schon sieht alles anders aus....

Ich würde niemals an einem Laptop eine Druckaufbereitung machen....
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 26.01.2012, 19:58

Es scheint ja auch nicht alle Anwender zu betreffen. Bei mir ist es fast Dauerzustand, manchmal aber klappt es auch. Und bei allen Fragern im Internet mit dem gleichen Problem habe ich die unterschiedlichsten Versuche, aber keine wirkliche Lösung gefunden. Es ist sogar so, dass beim Hochfahren zunächst die Kalibrierung startet, nach ca. 2...3s aber wird sie wieder abgeschaltet.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste