kodela hat geschrieben:
Hätte ich eigentlich finden müssen.
Ja, wenn du auch die berühmte Stecknadel im Heuhaufen findest, dann schon :-). Ich konnte mich an die Diskussion erinnern und wusste in etwa, wonach ich suchen muss.
kodela hat geschrieben:
Bei dieser Gelegenheit bin ich jetzt aber auf ein anderes Problem gestoßen. Ich kann für ein Buch, das ich eben angefangen habe, auf den Doppelseiten 2 + 3 und 4 + 5 das Raster nicht anzeigen. Es funktioniert für die beiden Außenseiten, für die Seite 1 und ab Seite 6. Was kann das für eine Ursache haben?
Ich habe es mit einem 30x30 Format probiert und da wird der Raster normal angezeigt. Wenn man ein einfärbiges Bild über die ganze Seite legt, dann sieht man den Raster nur wenn man das Bild bewegt. Kann es das sein? Oder gar, dass Raster und Hintergrund die gleiche Farbe haben?
Als workaround kannst du die Seiten 2-5 vorerst leer lasse, die Gestaltung auf den Seiten 6-9 machen und dann die Seiten 2-5 rauslöschen. (Der Trick stammt von Silber-Distel).
kodela hat geschrieben:
Für einen Programmierer sollte es eigentlich kein Problem sein, die beiden Einzelseiten hinsichtlich der Rasterlinien so zu behandeln, dass auch bei ihnen die Rasterlinien immer von der Buchmitte ausgehen.
Es wird immer wieder mal diskutiert - und auch geändert - , was die "(buch)mitte" ist, und ob sie auf den einzelnen äußeren Seiten anders liegen muss als auf den Doppelseiten. Derzeit ist die Mitte auf den einzelnen Seiten die Seitenmitte und auf den Doppelseiten der Falz.
Man kann sich ja zu den Objekten Positionsangaben anzeigen lassen. Die Positionsangabe "Abstand der Selektion zur Buchmitte" bezieht sich auch auf den einzelnen Seiten auf die Seitenmitte und nicht auf die Buchmitte. (Der Abstand wird immer zum rechten oberen Eck der Selektion genommen).
Die Positionsangabe "Zentrum der Selektion" hingegen bezieht sich immer auf die linke obere Ecke des Buchs (also gleich für Einzel- und Doppelseiten).
Mir persönlich sind diese Angaben ziemlich egal, weil ich diese Koordinaten nur sehr selten verwende. Ich verwende lieber den Raster; bei Bedarf setze ich den Abstand der Rasterlinien enger oder weiter und damit kann ich gut arbeiten.