Seite 1 von 3

Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 17:35
von MassonMP
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.7 (64)


Beschreibung:

Guten Abend
Wo find ich die Möglichkeit den Zeilenabstand zwischen den Zeilen zu ändern?. Hab ein Foto in den Text eingefügt, was gut gelang (Danke für den Tip) doch verschiedentlich musste ich in eine andere Reihe gehen, was aber nicht als Abschnitt gedacht war .
Und nun sind die Zeilenabstände unterschiedlich, was nicht gut ist.
Weiss jemand, wie man das ändern kann???
Vielen Dank
MP

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 18:04
von Josefia
Von Haus aus kennt cewe keine unterschiedlichen Zeilenabstände.

Ich vermute mal, du hast einen größeren Abstand, wenn du einen Absatz einfügst, ist das so?
Das kann eigentlich nur passieren, wenn man den Text aus Word mit Absatz-Abstand eingefügt.
Dann lässt sich der Abstand genau so ausschalten wie bei Word: Indem man die Shift/Umschalt-Taste gedrückt hält, wenn man die Enter-Taste drückt.

Falls es anders ist bei dir, zeig doch mal einen Screenshot.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 19:39
von DSL-schnell
CEWE kennt im Prinzip nur einen Abstand.
Wenn Du den Abstand vergrößern möchtest, kannst Du Dich eines Tricks bedienen und z.B. in jeder Zeile am Ende ein Leerzeichen ergänzen. Für dieses änderst Du die Schriftart um ein paar Punkte nach oben
 
Der Dateianhang Text_neu.jpg existiert nicht mehr.
Gruß DSL-schnell

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 20:28
von MassonMP
Hallo
Vielen Dank für den Tip: shift + enter um Abschnitt zu vermeiden. Klappt wunderbar! :mrgreen:
Dass Céwé nur einen Abstand kennt, stimmt also leider so nicht. Abschnitte sind größer als Zeilenabstände.

In der Zwischenzeit kämpfe ich noch immer mit meinen 2 verschiedenen "Times Roman": vom Word importiertes "Times Roman" ist nicht das gleiche als das, was ich bei Céwé finde. Ist nun halt so.
Anderes Problem, das ich noch immer nicht gelöst habe ist folgendes: Ich markiere eine halbe Seite und ändere die Schrift, dann wird z. Bsp. der erste Abschnitt sich nicht ändern, der zweite aber doch. Woran liegt das?
Oder wenn ein Wort innerhalb einer Reihe eine andere Schrift hat, genügt es nicht, dass ich die ganze Reihe anklicke, und die richtige Schrift wähle, das Wort bleibt wie es war, obschon die Anzeige mir etwas anderes sagt. Was mach ich falsch?
Vielen Dank
MP

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 20:44
von pitty
@dsl
Ich bin ja ein Text-Freak und musste Deinen Tipp gleich ausprobieren. Man kann auch durch Verkleinern der Schriftgröße den Zeilenabstand analog verkleinern.

Aber: Der Trick funktioniert nur bedingt.
Nach einem Divis (Trennstrich) kann man keinen Wortzwischenraum eingeben.
Bei Blocksatz lassen sich am Ende keine zusätzlichen Wortzwischenräume eingeben.
Wie schaffst Du es, den zusätzlichen Wortzwischenraum zu markieren, wenn die Zeile voll ist? Ich schaffe es nicht.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 20:51
von pitty
MassonMP hat geschrieben:
Abschnitte sind größer als Zeilenabstände.
Das sind sie nur, wenn Du den Text aus word importiert hast, und dort der Abstand bei Absätzen zusätzlich erhöht wurde.
Text, der direkt in cewe eingegeben wird, hat beim Fließtext und beim Absatz den selben Abstand.

Zum Times-Problem:
Wie importierst Du?

Zum 3. Problem:
Ich vermute, dass hier der Grund in der Vorformatierung in word liegt. Wie markierst Du eine halbe Seite? Was meinst Du damit?

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 21:03
von okular
Ich vermute wie pitty, dass alle Ungereimheiten auf das Einfügen von bereits formatiertem Text zurückzuführen sind.
Das funktioniert zwar inzwischen wesentlich besser als vor einigen Jahren.
Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man nach dem Importieren nicht mehr die vollständige Kontrolle über die Formatierung hat.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 22:45
von Josefia
MassonMP hat geschrieben:
Dass Céwé nur einen Abstand kennt, stimmt also leider so nicht.
Deshalb habe ich geschrieben, "von Haus aus" und DSL-schnell: "im Prinzip". Der unterschiedliche Abstand wird nämlich aus word importiert.
Deshalb habe ich schon immer gerne formatierten Text importiert, und toitoitoi hat es immer geklappt :grin:.
Ansonsten wende ich auch den Trick von DSL-schnell an, um "halbe" Zeilenabstände zwischen Absätze zu bekommen.
MassonMP hat geschrieben:
Oder wenn ein Wort innerhalb einer Reihe eine andere Schrift hat, genügt es nicht, dass ich die ganze Reihe anklicke, und die richtige Schrift wähle, das Wort bleibt wie es war, obschon die Anzeige mir etwas anderes sagt. Was mach ich falsch?
Bei aus Word eingefügtem Text ist es bei mir auch so, dass die Einstellungen schon mal "hängen bleiben". (Es kann sein, dass das auch bei kopiertem Text innerhalb des Buches so ist.)
Da hilft es, zuerst irgend eine andere Schriftart anzuklicken und dann zurück auf die gewünschte zu schalten.
Bei der Größe habe ich teilweise das gleiche Phänomen.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 22:48
von DSL-schnell
pitty hat geschrieben:
@dsl
Ich bin ja ein Text-Freak und musste Deinen Tipp gleich ausprobieren. Man kann auch durch Verkleinern der Schriftgröße den Zeilenabstand analog verkleinern.

Aber: Der Trick funktioniert nur bedingt.
Nach einem Divis (Trennstrich) kann man keinen Wortzwischenraum eingeben.
Bei Blocksatz lassen sich am Ende keine zusätzlichen Wortzwischenräume eingeben.
Wie schaffst Du es, den zusätzlichen Wortzwischenraum zu markieren, wenn die Zeile voll ist? Ich schaffe es nicht.
Bei einem Blocksatz kann man auch ein beliebiges Leerzeichen (im Zwischenraum) vergrößern.

Verkleinern klappt bei mir nicht. Schließlich bleiben die restlichen Buchstaben ja groß und der Zeilenabstand richtet sich nach dem größten Zeichen.

Also beim Flattersatz immer vor dem Zeilenumbruch ein Leerzeichen (auch beim Trennstrich).
Text Trennstrich Leerzeichen(groß) Return

Gruß DSL-schnell

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 22:54
von Josefia
pitty hat geschrieben:
Wie schaffst Du es, den zusätzlichen Wortzwischenraum zu markieren, wenn die Zeile voll ist? Ich schaffe es nicht.
Bei mir funktioniert es nur, wenn ich mit Absatzmarken am Ende der Zeile arbeite.

DSL-schnell, jetzt sehe ich gerade, du machst das auch mit Return.

Und verkleinern geht nur in leeren Zeilen, z.B. um den halben Abstand aus word zu imitieren.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 23:06
von pitty
Josefia hat geschrieben:
Bei mir funktioniert es nur, wenn ich mit Absatzmarken am Ende der Zeile arbeite.
Ja, geht nur bei linksbündig.
Josefia hat geschrieben:
Also beim Flattersatz immer vor dem Zeilenumbruch ein Leerzeichen (auch beim Trennstrich).
Text Trennstrich Leerzeichen(groß) Return
Dito - funktioniert nur bei linksbündig und wenn die Zeile voll ist, geht es auch nicht.
Josefia hat geschrieben:
Verkleinern klappt bei mir nicht.
Josefia hat geschrieben:
Und verkleinern geht nur in leeren Zeilen, z.B. um den halben Abstand aus word zu imitieren.
Ja, so meinte ich das.
DSL-schnell hat geschrieben:
Bei einem Blocksatz kann man auch ein beliebiges Leerzeichen (im Zwischenraum) vergrößern.
Das ist natürlich eine Idee!

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 29.01.2015, 23:09
von Josefia
DSL-schnell hat geschrieben:
Bei einem Blocksatz kann man auch ein beliebiges Leerzeichen (im Zwischenraum) vergrößern.
...
Genau das ist es! :grin: Das funktioniert natürlich auch im Flattersatz und das finde ich viel einfacher, als mit Return-Taste zu arbeiten.

Super, danke! Hab ich mir gerade in meinem Testbuch verewigt :grin:

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 30.01.2015, 00:11
von DSL-schnell
DSL-schnell hat geschrieben:
Bei einem Blocksatz kann man auch ein beliebiges Leerzeichen (im Zwischenraum) vergrößern.
...
Josefia hat geschrieben:
Genau das ist es! :grin: Das funktioniert natürlich auch im Flattersatz und das finde ich viel einfacher, als mit Return-Taste zu arbeiten.

Super, danke! Hab ich mir gerade in meinem Testbuch verewigt :grin:
In dem Zeilenabstand - Zusammenhang zwar "off-topic" aber ...
Beim Blocksatz verkleinere ich auch manchmal die Leerzeichen (nur um 1-2 Punkt), dann rutscht oftmals noch ein Wort in die obere Zeile und füllt sie besser aus.

Gruß DSL-schnell

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 30.01.2015, 10:59
von pitty
Vielleicht habe ich es noch nicht ganz verstanden. Ich frage Euch daher noch mal:
- Ist es nicht einfacher, nur die Taste shift-go zu drücken, als fummelig einen WZR (Wortzwischenraum) zu markieren und die Größe zu verändern? Wo ist der Vorteil?
- Die Verkleinerung der WZR um 1-2 Punkt müsste auch im Flattersatz bewirken, dass noch ein Wort/Wortteil hineinpasst, oder?
Danke Euch.

Re: Zeilenabstand bei Texten

Verfasst: 30.01.2015, 15:39
von MassonMP
 
Screenshot (38b).png
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich jeden Zeilenzwischenraum einzeln markieren sollte. Das klappt ja nur bei einem Text von 6 Reihen.
Mein Problem mit den Schriften , die alle Times Roman heißen aber anders aussehen, hab ich immer noch nicht gelöst. (ist wie bei meinen Kindern, heißen auch nur alle gleich, ohne sich zu ähneln)
DANKE FÜR DEN BARMHERZIGEN HELFER
MP