Seite 1 von 2

Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 00:04
von Sylke
Ein Wunsch der per Umfrage an uns gerichtet wurde. Ergänzen Sie gerne den Beitrag zum Thema:

Ich wünsche mir die Möglichkeit, Text in ein separates Fenster eingeben und diesen Text dann per Klick ins Projekt übernehmen zu können. Das wäre für mich der allerwichtigste Wunsch.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 07:21
von Silber-Distel
Das gabs doch schon mal vor ein paar Jahren. Ich kam damals gut damit zurecht.
Irgendwie erschließen sich mir die Vorteile gegenüber der jetzigen Arbeitsweise aber nicht so ganz. Ich kann doch ein großes Textfeld aufziehen, Text nach Bedarf hineinschreiben und hinterher das Feld in Höhe und Breite nach meinen Bedürfnissen zurechtziehen, Schriftart, Schriftgröße ect. anpassen. Aber vielleicht sehe ich die Problematik nicht.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 07:22
von nox
Das unterstütze ich. In meinem Projekten, besonders bei Reisethemen verwende ich viel Text: Namen von Orten, Personen, Pflanzen ... und kleine Begebenheiten, keine Wikipedia-Texte. Finde ich wichtig als Gedächtnisstütze für später. Ich sehe gerne, wie der Text sich ins Layout einfügt, er ist dann aber oft aufgrund der großen Ansicht schwer zu lesen und z.B. auf Rechtschreibfehler zu prüfen. Ja, bitte!

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 07:34
von Silber-Distel
Wenn ich es aus dieser Warte sehe, hast Du Recht. Wenn der Text in dem separaten Feld viel größer erscheint als im wirklichen Textfeld, erspart man sich wohl einige Fehler. Ich ziehe meine oben geäußerte Meinung zurück und stimme Dir voll zu. :P

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 11:20
von Bäuerin
Liebe Sylke, da haben Sie meinen Wunsch exakt hier wiedergegeben, den ich in die Eingabemaske der Umfrage eingefügt habe und den ich schon lange habe. Das ist ist wirklich für mich das allerwichtigste. Immer wieder passiert mir es, daß - trotzdem ich meine Texte akribisch im Buch kontrolliere, immer wieder Tippfehler im fertigen Buch zu sehen sind. Gerade wenn man sich eine bestimmte Schriftart - z.B. eine Schreibschrift aussucht, überlese ich oft Fehler, liegt zum größten Teil daran, daß meine Augen nicht mehr so gut funktionieren und ohne Gleitsicht sowieso nichts mehr geht. Meine Vorstellung zu einem separaten Textfeld sieht so aus, daß man den Text in Arial z.B. eingibt und ihm dann per Klick die gewünschte Schriftart, fett, kursiv, unterstrichen usw. zuweist und so ins Buch übernimmt. Vielleicht ist das in Zukunft ja machbar bei einer der nächsten Versionen. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 12:29
von Josefia
Ich vermisse die Möglichkeit bisher auch.

Da ich ja in der Regel Panorama-Format erstelle, ist meine Buch-Ansicht nicht so groß und da sind die Textfelder oft schwer zu bearbeiten. Mal ist der obere Drehknopf im Weg, mal einfach die Ansicht zu klein und wenn dann noch die Rechtschreibprüfung die Hälfte des Textes markiert, wird es richtig unübersichtlich.

Ich würde mir folgende Arbeitsweise wünschen:
Beim Neu-Erstellen eines Textfeldes wird ein Editor geöffnet, in den ich meinem Text eingebe und formatiere. Mit "Übernehmen" wird er ins Buch übernommen, wo ich ihn nur noch an die passende Stelle rücken und ggf. die Breite anpassen muss.
Für Änderungen in einem bestehenden Textfeld möchte ich wahlweise direkt ins Textfeld schreiben können oder per Rechts-Klick ins Textfeld ein Kontextmenü öffnen und dort mit (z.B.) "Text im Editor bearbeiten" wieder den Editor öffnen können.

Wahrscheinlich wäre auch ein "Vorschau"-Button interessant, damit man eine Vorstellung von der Schriftgröße und Textfeldgröße im Buch bekommt. Ich persönlich bräuchte das nicht (hab ja schon ein bisschen Erfahrung :grin:), aber für Anwender, die nur einmal in ein, zwei Jahren ein Buch erstellen, wäre das sicher eine Hilfe.


Ich würde mir auch wünschen, dass gleichzeitig die Rechtschreibprüfung dahingehend überarbeitet wird, dass bei einem zum Wörterbuch hinzugefügten oder ignorierten Wort die Unterstreichung gelöscht wird (Ausführlicher im Thema hier: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8739 behandelt).

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 12:48
von Sylke
Hallo zusammen,

ich habe diesen Wunsch bewusst aus dem Umfrage kopiert, da ich gerne Stellung zu diesem Thema nehmen möchte.

In früheren Versionen wurde der Text-Editor in einem separatem Fenster angezeigt. Dies war damals einer der kritischsten Themen hier Forum und in unseren weiteren Kanälen. Es wurde z.B. kritisiert, dass man die Auswirkungen nicht direkt im Buch sieht. Das Fenster störend wirkt. Das die Synchronisation nicht parallel läuft usw. Wir haben uns daher für das gegenwärtige Konzept entschieden und möchte nicht davon abweichen. Dennoch verstehen wir diesen sehnlichen, verständlichen Wunsch und haben uns einen Kompromiss für alle Seiten überlegt - wie wäre es, wenn die Buchseite bei Eingabe des Textes automatisch zoomt? Sobald Sie die Eingabe bestätigen, würde sich der Zoom der Seite aufheben.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 13:09
von okular
Sylke hat geschrieben:
H- wie wäre es, wenn die Buchseite bei Eingabe des Textes automatisch zoomt? Sobald Sie die Eingabe bestätigen, würde sich der Zoom der Seite aufheben.
Das hört sich nach einer interessanten Lösung an :grin:

Das Problem der Texteingabe ist in vielen Anwenderprogrammen noch nicht zufriedenstellend gelöst. Auch in namhaften CAD-Systemen ist das manchmal ein ganz schöner Blindflug.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 16:52
von grasmuecke
Sylke hat geschrieben:
wie wäre es, wenn die Buchseite bei Eingabe des Textes automatisch zoomt? Sobald Sie die Eingabe bestätigen, würde sich der Zoom der Seite aufheben.
Hmm, ich glaube da wünsche ich mir gleich ein Tastaturkürzel zum Hinein- und Hinauszommen einer Seite.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 16:58
von Sylke
Hallo grasmuecke,

Sie können bereits jetzt schon mit einem Tastenkürzel zoomen:

STRG + + Vergrößern
STRG + - Verkleinern

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 17:08
von grasmuecke
Sylke hat geschrieben:
Hallo grasmuecke,

Sie können bereits jetzt schon mit einem Tastenkürzel zoomen:

STRG + + Vergrößern
STRG + - Verkleinern
:-( Bei mir funktioniert das irgendwie nicht :-(. Alle anderen Tastaturkürzel gehen schon. Und in Josefias Shortcut-Liste kommt strg + + nur in Zusammenhang mit Text-Vergrößern vor.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 17:18
von okular
Zoomen per Tastenkürzel kenne ich auch nicht (bzw. es funktioniert bei mir nur im Firefox-Browser :mrgreen: )

Was man aber übrigens auch nutzen kann:

Den Mauszeiger irgendwo in den Zoomregler-Bereich (in der Abbildung rot markiert) positionieren
und das Scrollrad der Maus zum Zoomen nutzen.
 
zoom_per_Scrollrad.jpg
Zoomen der Seite per Scrollrad
Wirklich komfortabel ist das aber auch nicht.

"+" und "-" (ohne Strg) kann man zum Zoomen eines Bildes innerhalb eines Layoutrahmens verwenden

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 10.10.2014, 21:49
von Josefia
Sylke hat geschrieben:
...wie wäre es, wenn die Buchseite bei Eingabe des Textes automatisch zoomt? Sobald Sie die Eingabe bestätigen, würde sich der Zoom der Seite aufheben...
Das finde ich eine interessante Lösung. Mir würde das reichen. Mein Problem ist ja, dass ich den Text auf der Arbeitsfläche einfach schlecht lesen kann.
Und wenn ich mir so ansehe, wie oft in Kundenbeispielen eine überdimensionierte Schrift verwendet wird, denke ich, das hat mehr mit der Lesbarkeit auf der Arbeitsfläche zu tun als dass man diese Größe tatsächlich so im Buch haben will :(.
Sylke hat geschrieben:
...Es wurde z.B. kritisiert, dass man die Auswirkungen nicht direkt im Buch sieht. Das Fenster störend wirkt. ...
Irgendwas kann immer stören. Bei dieser Lösung sieht man die Auswirkung im Buch auch nicht direkt, da man ja nur einen kleinen Ausschnitt sieht. Und das Auf- und Abzoomen des Fensters könnte nerven, wenn man z.B. an einem Text mehrfach feilen will.

Ich jedenfalls würde das als eine gute Lösung sehen.
okular hat geschrieben:
Den Mauszeiger irgendwo in den Zoomregler-Bereich (in der Abbildung rot markiert) positionieren und das Scrollrad der Maus zum Zoomen nutzen.
Der Tipp ist genial! Wenn man wieder punkten kann, bekommst du mindestens 5 Sterne dafür :) . (Da muss ich mir bald eine Guthaben-Liste für dich anlegen :lol:)

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 11.10.2014, 07:09
von nox
Hallo Sylke,
Sylke hat geschrieben:
wie wäre es, wenn die Buchseite bei Eingabe des Textes automatisch zoomt? Sobald Sie die Eingabe bestätigen, würde sich der Zoom der Seite aufheben.
Ja, das wäre auch für mich ein guter Kompromiss, zumal dann auf jeden Fall die Zeilenumbrüche erhalten bleiben und so platziert sind, wie sie im fertigen Buch erscheinen.

Was passiert den dann mit Überschriften, wo das gar nicht nötig ist? Ob die Zoomfunktion beschränkt werden kann, z.B. auf Textgrößen bis maximal 20px oder so?

... und für die Leute, die das stört könnte das Zoomen eines Textes ja in den Optionen abschaltbar sein.

Re: Feature-Wunsch: Text-Editor im separatem Fenster

Verfasst: 11.10.2014, 11:45
von Bäuerin
Das automatische Zoomen bei Texteingabe wäre auch für mich ein guter Kompromiss, auch das optionale Abschalten dieser Funktion, z. B. für Überschriften u.ä. so wie @nox das beschrieben hat.