Seite 1 von 1

Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 01.12.2013, 09:51
von zugvogel08
Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Möglichkeit zur Einrahmung von Masken (Passepartouts)

Bisherige Vorgehensweise:
Foto einfügen, mit einem Passepartout versehen, darüber ein "leeres" Foto (png mit 100 % Transparenz), dieses Bild mit Rahmen versehen, dann genau über das sichtbare Foto legen.


Das Ergebnis kann dann so aussehen:

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 02.12.2013, 15:20
von Sonja
Hallo zugvogel08,

Bei quadratischen Masken ist diese erzielte Gestaltung wirklich spannend, weshalb ich Ihren Wunsch gut verstehen kann.

Allerdings stellt sich mir dabei die Frage, ob dies auch bei verschiedenen Formen wie Blumen oder Buchstaben gewünscht wäre.
Ich gebe Ihren Wunsch jedoch gerne an meine Kollegen weiter, sodass über eine mögliche Umsetzung diskutiert werden kann.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 03.12.2013, 17:02
von zugvogel08
Sonja hat geschrieben:

Allerdings stellt sich mir dabei die Frage, ob dies auch bei verschiedenen Formen wie Blumen oder Buchstaben gewünscht wäre.
Ich gebe Ihren Wunsch jedoch gerne an meine Kollegen weiter, sodass über eine mögliche Umsetzung diskutiert werden kann.
Hallo Sonja,

die frage stellt sich mir auch gerade...Es kommt darauf an, was technisch machbar ist. Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass ein Rahmen um eine Blumen-Passepartout, der dann auch die Passepartout-Form hat, gut ausschaut. Mit einem Schatten (nicht hauen, ich weiß, Schatten ist bei Cewe derzeit ein unbeliebtes Wort...) versehen, könnte da bestimmt ein guter Effekt erzielt werden.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 03.12.2013, 19:59
von grasmuecke
zugvogel08 hat geschrieben:

Möglichkeit zur Einrahmung von Masken (Passepartouts)

Bisherige Vorgehensweise:
Foto einfügen, mit einem Passepartout versehen, darüber ein "leeres" Foto (png mit 100 % Transparenz), dieses Bild mit Rahmen versehen, dann genau über das sichtbare Foto legen.
:
Der Trick mit dem Rahmen um ein 100% transparentes Bild ist super! Kann ich auch in anderem Zusammenhang gut gebrauchen (ich will gar nicht beschreiben wie umständlich ich die Rahmen um die Masken bisher gemacht habe).

Zugegeben, ein "echter" Rahmen direkt um die Maske ist natürlich die bessere Lösung - spart Arbeit, ist richtig am Bild positioniert und braucht nicht Speicherplatz und Übertragungsaufwand für Bilder, die man eh nicht sieht.

(Wie schön wär der Effekt, den Zugvogel oben zeigt, erst, wenn die transparenten Streifen an allen Kanten gleich breit wären, auch wenn man das Bild ein bisschen breiter oder höher macht. Ich glaube, das passt vielleicht zu den runden Ecken; ich werde es dort deponieren.)

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 03.12.2013, 20:24
von zugvogel08
grasmuecke hat geschrieben:
ich will gar nicht beschreiben wie umständlich ich die Rahmen um die Masken bisher gemacht habe).
Jetzt bin ich aber neugierig...Doch nicht etwa mit Linien? Das war nämlich neulich eine Verzweiflungstat von mir...
grasmuecke hat geschrieben:
das passt vielleicht zu den runden Ecken
Das transparente Bild ist aber rechteckig, d.h. da hast Du keine abgerundeten Ecken im Rahmen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Es sei denn, unser Weihnachtswunsch wird irgendwann mal wahr...Dieses jahr wohl nicht mehr, aber jetzt sind wir schon zu zweit, die sich so was wünschen....

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 03.12.2013, 21:01
von okular
zugvogel08 hat geschrieben:
Möglichkeit zur Einrahmung von Masken (Passepartouts)

Bisherige Vorgehensweise:
Foto einfügen, mit einem Passepartout versehen, darüber ein "leeres" Foto (png mit 100 % Transparenz), dieses Bild mit Rahmen versehen, dann genau über das sichtbare Foto legen.
Das ist wirklich ein super Tipp! :)

Aber man könnte doch auch eine Kopie des selben Fotos verwenden (also eine jpg-Datei mit dem CEWE-Schieberegler auf 100% Transparenz setzen).

... und das Aufeinanderlegen der beiden Fotos ist seit der Einführung der magnetischen Hilfslinien auch ein Kinderspiel.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 03.12.2013, 23:23
von grasmuecke
grasmuecke hat geschrieben:
ich will gar nicht beschreiben wie umständlich ich die Rahmen um die Masken bisher gemacht habe).
zugvogel08 hat geschrieben:
Jetzt bin ich aber neugierig...Doch nicht etwa mit Linien? Das war nämlich neulich eine Verzweiflungstat von mir...
Die Linien waren es nicht. Ich habe ein weißes Rechteck unter das Bild mit Maske gelegt und dieses weeiße Rechteck etwas grßer gemacht, damit der weiße Rahmen hervorschaut. Manchmal lege ich Bilder übereinander und da verlier ich dann auch gelegentlich den Überblick über die "Schichten". Mühsam wird es dann auch, wenn ich die Bildgröße verändern will, oder eine Reihe von Bildern ausrichten will und - extrem aufwendig wirds, wenn ich andere als weiße Hintergründe machen will. Ein Teil dieser Hindernisse ist durch die "Transparenzmethode" abgeschwächt, aber wirklich ordentlich funktioniert es erst, wenn der Weihnachtsmann gütig ist...
grasmuecke hat geschrieben:
das passt vielleicht zu den runden Ecken
zugvogel08 hat geschrieben:
Das transparente Bild ist aber rechteckig, d.h. da hast Du keine abgerundeten Ecken im Rahmen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Es sei denn, unser Weihnachtswunsch wird irgendwann mal wahr...Dieses jahr wohl nicht mehr, aber jetzt sind wir schon zu zweit, die sich so was wünschen....
Hinter meiner Unterstellung einer Analogie zwischen runden Ecken und Transparenzen bzw. Verläufen liegen Vermutungen meinerseits, dass die Software vielleicht für alle Passpartouts nach den selben Konzepten vorgehen könnte. Aber das ist das Revier der Softwareentwickler und da will ich keine Grenzen übertreten !! :-) !!

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 04.12.2013, 11:26
von Sonja
zugvogel08 hat geschrieben:

Hallo Sonja,

die frage stellt sich mir auch gerade...Es kommt darauf an, was technisch machbar ist. Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass ein Rahmen um eine Blumen-Passepartout, der dann auch die Passepartout-Form hat, gut ausschaut. Mit einem Schatten (nicht hauen, ich weiß, Schatten ist bei Cewe derzeit ein unbeliebtes Wort...) versehen, könnte da bestimmt ein guter Effekt erzielt werden.
Hallo zugvogel08,

Diese Gestaltung stelle ich mir tatsächlich ebenfalls spannend vor (und seien Sie beruhigt hier wird keiner gehauen :wink: ).
Ob und in welcher Form jedoch dieser Wunsch umgesetzt werden kann, müssen weitere Gespärche noch zeigen.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 04.12.2013, 16:49
von zugvogel08
okular hat geschrieben:
Aber man könnte doch auch eine Kopie des selben Fotos verwenden (also eine jpg-Datei mit dem CEWE-Schieberegler auf 100% Transparenz setzen).

... und das Aufeinanderlegen der beiden Fotos ist seit der Einführung der magnetischen Hilfslinien auch ein Kinderspiel.
Das erhöht halt sehr die Datenmenge, für vereinzelte Fotos ist es ok, aber ich gestalte das ganze Buch auf diese Art und Weise. Mein "leeres" Bild ist ja ziemlich klein, ich habe einen Vorlagen-Ordner und wenn ich das Buch fertig gefüllt habe, haue ich einfach über jedes Fotos das leere Bild mit Rahmen, das geht für mih schneller als wenn ich meine Fotos alle dupliziere (und in gewissen Vorgänger-Versionen statt 59x das gleiche Foto 118 x im mcf-Ordner habe. Das Einstellen der transparenz ist ja auch ein zusätzlicher Arbeitsschritt.
Also neues Foto-jpg einfügen-Tranzparenz einstellen-Rahmen anlegen ist in etwa so aufwendig wie neues Foto-png einfügen-Rahmen.
grasmuecke hat geschrieben:
Ich habe ein weißes Rechteck unter das Bild mit Maske gelegt und dieses weeiße Rechteck etwas grßer gemacht, damit der weiße Rahmen hervorschaut.
Die Idee hätte ich neulich gebraucht...

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 04.12.2013, 20:50
von okular
zugvogel08 hat geschrieben:
Das erhöht halt sehr die Datenmenge, für vereinzelte Fotos ist es ok
Das ist ja nun seit Version 5.1.2 vorerst kein Thema mehr (toi toi toi :) ) .
Auch wenn auf das selbe Foto mehrmals zugegriffen wird, gibt es keine Dubletten. Ausnahme sind Fotos, die in der Fotoschau verändert werden.

Interessanterweise sind jetzt auch die Dateinamen neu strukturiert: Dem benutzereigenen Namen wird eine exotische 8stellige Kombination aus Ziffern und Buchstaben sowie eine Versionsnummer vorangestellt.
zugvogel08 hat geschrieben:
Also neues Foto-jpg einfügen-Tranzparenz einstellen-Rahmen anlegen ist in etwa so aufwendig wie neues Foto-png einfügen-Rahmen.
Für Anwender, die vielleicht keine Möglichkeit haben, extern eine png-Datei zu erzeugen, ist die Verwendung einer jpg-Datei eine interessante Alternative.
Und es reicht, für eine einzige jpg-Datei 100% Transparenz zu erzeugen und einen Rahmen zuzuordnen. Davon kann man dann beliebig viele Kopien erzeugen und die Abmessungen nach Bedarf mittels magnetischer Hilfslinien an das zu überlagernde Bild anpassen.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 05.12.2013, 16:08
von zugvogel08
Ich gestehe, dass ich die magn. Hilfslinien meistens ausschalte weil ich lieber mit den Tastaturbefehlen arbeite...Ich werds mal beim nächstne Buch ausprobieren. Momentan stehe ich noch vor der schier unlösbaren Aufgabe meine von 2800 auf rund 600 reduzierten Afrika-Fotos noch so weit auszusortieren, dass ich sie in ein Buch bekomme...

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 05.12.2013, 16:36
von teide12
zugvogel08 hat geschrieben:
unlösbaren Aufgabe meine von 2800 auf rund 600 reduzierten Afrika-Fotos noch so weit auszusortieren, dass ich sie in ein Buch bekomme...
Hallo zugvogel08
da haste ja ein richtiges Luxusproblem.
Ich hätte da eine Lösung..... mehrere Bücher gestalten :wink:
Damit wird der Arbeitsplatz von Silke gesichert, dass ist doch auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Silke und die Kollegen:lol:
Ach, herzlichen Glückwunsch zum 1.Preis und viel Freude damit.

grießle und frohes Weihnachtsfest.

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 05.12.2013, 16:46
von zugvogel08
teide12 hat geschrieben:
da haste ja ein richtiges Luxusproblem.
Ich hätte da eine Lösung..... mehrere Bücher gestalten
Jaaaah, aber wie sortiere ich dann die Fotos? Chronoloisch? Thematisch? 2 Bücher nur mit Tieren, den Rest mit Landschaft und sonstigem? Oder nur ein Buch mit Elefanten weil ich mich momentan gar nicht von meinen Elefanten-Fotos trennen kann, dto. mit Dünen und Sonnenuntergängen??? Ist echt ein Luxusproblem :lol:
teide12 hat geschrieben:
Ach, herzlichen Glückwunsch zum 1.Preis und viel Freude damit.
Vielen Dank, hab schon mal online geschaut, was es da alles gibt, spontan reizt mich ja der Bierbrau-Kurs....

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 05.12.2013, 18:35
von teide12
Jaaaah, aber wie sortiere ich dann die Fotos? Chronoloisch?

Ich mache es immer so: Chronoloisch, ist für mich einfacher. Mein Kopfkino hat es so abgespeichert. Lege für jeden Tag einen Ordner an mit den Fotos die ich benutzten möchte.
Aber du schafts das. :lol:

spontan reizt mich ja der Bierbrau-Kurs....[/quote]
Das hört sich Gut an, da geht bestimmt nichts ins Hemdchen.... :wink:

Re: Weihnachtswunsch: Masken einrahmen

Verfasst: 17.09.2015, 18:06
von Sylke
Lösungsversion: 6.0.1