Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fehlermeldung Festplattenspeicher
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 12.12.2012, 12:12

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.0.1


Beschreibung:

Moin Moin aus dem hohen (und kalten) Norden :)

ich habe hier ein kleines Problem, bei dem ich nun doch um Hilfe bitten möchte, denn ich komme nicht weiter und so ganz klein ist es auch nicht, denn wir können nicht weiter arbeiten.

Ich bekomme im CEWE Fotobuch folgende Fehlermeldung:
hat geschrieben:
"Auf Festplatte C: steht nur noch 3133MB freier Speicher zur Verfügung.
Zum sicheren Arbeiten sollten 3303MB verfügbar sein.

Das automatische Speichern wird nicht durchgeführt.
Bitte ändern Sie in den Optionen die Einstellung des Verzeichnisses zum automatischen Speichern, oder schalten Sie dort diese Funktion aus.
"
Nun hat die Sache aber zwei Haken, denn soweit ich das hier im Forum gelesen habe, gibt es in den Optionen ja seit der Ver. 4.8.0 keine Einstellung für das automatische Speichern mehr (und tatsächlich finde ich in den Optionen keine solche, lediglich eine für die Ablage von temporären Dateien und die verweist nicht auf Laufwerk C:).

Der zweite Haken ist, dass keine einzige für den Benutzer verfügbare Einstellung des Programms auf die Festplatte C: verweist.
Das Programm selber ist nicht auf dem Laufwerk C: installiert und auch die Pfade für temporäre Dateien verweisen nicht auf Lw C:, was sie auch nicht sollen.

Ich kann nachvollziehen, dass die gesetzen Pfade genutzt und in den Verzeichnissen temporäre Dateien angelegt (und auch manchmal nach Programmende auch gelöscht) werden, die Verweise sind also gültig und werden angewendet.

Im ProgrammData-Verzeichnis auf Lw C: findet sich ein weiterer, von CEWE genutzter Ordner namens "hsp", welcher ebenfalls vom Programm genutzt wird.
Es wäre natürlich nun möglich, diesen Ordner über einen Konsolenbefehl (mklink /d) dauerhaft auf das gewünschte Laufwerk umzuleiten, aber ich fürchte, das wird nicht viel bringen, denn laut Debug-Logfile wird vom CWDiskSpaceChecker eine generelle Speicherplatzüberprüfung auf dem Benutzerpfad auf Lw C: durchgeführt.

Um das zu umgehen, müsste ich auch den kompletten Beutzerpfad umleiten und das würde dann für sämtliche installierte Software gelten.
Grundsätzlich kein Problem, aber nicht wirklich elegant und auch nicht mein Wunsch.

Es scheint, als würde CEWE-Fotobuch auch dann auf Lw C: zugreifen wollen, wenn es dort weder installiert wurde, noch einstellbare Pfade dorthin gesetzt sind.

Auf diesem Rechner ist das Lw C: aber ein reines Systemlaufwerk, das keine sonstige Anwendersoftware beinhaltet.

Sämtliche Software ist auf einer eigenen Festplatte installiert, dazu kommen Arbeitslaufwerke und Datenlaufwerke, welche redundant auf einem NAS angelegt sind und auf welchem sich auch unsere Fotobuchdateien befinden, sowohl die .mcf- Dateien, als auch die Bilder selber.

Von daher ist die Systemplatte bewusst klein gehalten und hat dementsprechend für solche Projekte nicht genügend freien Speicher, soll sie auch gar nicht haben, da sie ausschließlich dem BS zur Verfügung steht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Software anzuweisen, nicht auf Lw C: zuzugreifen?

Hier noch ein Ausschnitt aus dem Debug-Logfile (das ganze File zu posten wäre wohl sicher zu viel, würde ich aber bei Bedarf natürlich nachschieben):
hat geschrieben:
D (1355227782): ==> OSVersion : Windows 7 <==
D (1355227782): ==> RAM total : 4095 MB <==
D (1355227782): ==> RAM free : 4095 MB <==
D (1355227782): ==> SWAP total : 4095 MB <==
D (1355227782): ==> SWAP free : 4095 MB <==
D (1355227782): ==> Processor Name : Intel(R) Core(TM) i7-3770K CPU @ 3.50GHz <==
D (1355227782): ==> Processor Speed : 3518 MHz <==
D (1355227782): ==> Processor Cores : 4 <==
D (1355227782): ==> Available Disk Space on home directory C:/Users/Marcus is 3133 MB <==
D (1355227782): ==> Screens: [1920x1080] [1280x1024] <==
D (1355227782): ==> Application path: "X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH" <==
D (1355227782): ==> Resource path: "X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH/Resources" <==
D (1355227782): ==> Plugins Path:
"X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH/plugins/imageformats
X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH/plugins/
X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH
X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH/imageformats" <==
D (1355227782): ==> CWDirectoryConfig::setWritableResourcePath() -- "C:/ProgramData/hps/16523/05.00.01/resources" <==
W (1355227782): ==> CWXMLLoader::loadDomDocument() -- unable to open file: X:/Programme/Mein CEWE FOTOBUCH/Resources/generickeyaccounts-16523-2.3.xml <==
D (1355227782): ==> CWDirectoryConfig::setWritableResourcePath() -- "C:/ProgramData/hps/16523/05.00.01/resources" <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#FFFFFF44' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#a9a9a955' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#009ee07F' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#FFFFFF00' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#FFFFFF00' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#F2F3FF00' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#A0A0A060' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#f7f7f7a0' <==
W (1355227782): ==> QColor::setNamedColor: Unknown color name '#f7f7f7a0' <==
W (1355227782): ==> CWXMLLoader::loadDomDocument() -- unable to open file: C:/ProgramData/hps/16523/05.00.01/resources/ <==
W (1355227782): ==> "CWXMLConfig::loadXML() -- Could not open config file: C:/ProgramData/hps/16523/05.00.01/resources/" <==

....

D (1355227872): ==> "CWDiskSpaceChecker::check Bytes=3285876736 MegaBytes=3133" <==
D (1355227872): ==> CWRequest::messageBox(Achtung,Auf Festplatte C: steht nur noch 3133MB freier Speicher zur Verf?gung. Zum sicheren Arbeiten sollten 3303Mb verf?gbar sein.<br>Das automatische Speichern wird nicht durchgef?hrt. Bitte ?ndern Sie in den Optionen die Einstellung des Verzeichnisses zum automatischen Speichern, oder schalten sie dort diese Funktion aus.) <==
D (1355227973): ==> CWRequest::messageBox(Achtung,<qt>Wollen Sie Ihre ?nderungen speichern?</qt>) <==
D (1355227976): ==> CWRequestEditor::askSave() answer=no or Cancel <==
Wir haben die aktuelle, ungebrandete Version 5.0.1 des CEWE-Fotobuch auf einem Windows 7 64bit-Rechner, Daten siehe Logfile.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es hierzu eine Idee oder Hilfe gibt, denn im Moment ist es durch diese Fehlermeldung nicht möglich, weiterzuarbeiten, denn die taucht ununterbrochen auf...

Es sind zum Glück keine für Weihnachten vorgesehene Projekte, also kein Zeitdruck und nichts Dringendes, aber wir würden halt schon gerne an unserem Album weiterbasteln :)

Mit herzlichen Grüßen
Marcus
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Sylke » 15.12.2012, 15:15

Hallo EC-120B,

hat geschrieben:
Der zweite Haken ist, dass keine einzige für den Benutzer verfügbare Einstellung des Programms auf die Festplatte C: verweist. Das Programm selber ist nicht auf dem Laufwerk C: installiert und auch die Pfade für temporäre Dateien verweisen nicht auf Lw C:, was sie auch nicht sollen.
Die Anwendung schreibt hintergründig Wiederherstellungsdaten auf C: und benötigt zudem freien Speicherplatz für den Warenkorb - es kommen, wenn auch nur kurzweilig, einige Daten zusammen. Die Mindestanforderung ist unumgänglich.
hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit, die Software anzuweisen, nicht auf Lw C: zuzugreifen?
Nein, leider nicht.


Ich bedaure, Ihnen keine Lösung aufzeigen zu können.
♥️liche Grüße
Sylke
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 16.12.2012, 10:38

Sylke hat geschrieben:
Die Anwendung schreibt hintergründig Wiederherstellungsdaten auf C: und benötigt zudem freien Speicherplatz für den Warenkorb - es kommen, wenn auch nur kurzweilig, einige Daten zusammen. Die Mindestanforderung ist unumgänglich.
Die Mindestanforderung wächst mit dem Fotobuch (was bei Wiederherstellungsdaten auch logisch ist.
Aber ich bitte Sie, ... wir reden hier von derzeit drei Gigabyte auf einer Systemfestplatte ...
Bitte wer programmiert sowas, ohne dass es eine anwendergesteuerte Möglichkeit gibt, zu bestimmen wo diese Daten abgelegt werden?
Es ist durchaus, auch in heutigen Zeiten großer Festplatten, nicht unüblich, Systemplatten klein und von restlicher Software abgeschottet zu halten.
Wir haben von ca 100 bis 120 Seiten, die unser Fotobuch bekommen wird, jetzt etwas über 40 Seiten erstellt und sind schon bei Drei Gigabyte temporärem Speicherbedarf?
Sorry, aber das ist unprofessionell ...
Ohne dass es die Möglichkeit gibt, derartige Datenmengen auf ein anderes Laufwerk umzuleiten ...
So etwas verstehe ich nicht.
(Wobei ich das noch weniger verstehe, da diese Möglichkeit ja offensichtlich schon mal vorhanden war, was der Hinweis in der Fehlermeldung vermuten lässt ;) )

Wenn es um ein paar Hundert Megabyte ginge, wäre das verständlich, aber bei solchen Datenmengen, die anfallen, muss es eine Alternativspeichermöglichkeit geben.

Ich habe hier ein Filmschnittsystem, mit insgesamt 15 Terabyte Festplattenspeicher und kann nun das Programm und das bisher erarbeitete Fotobuch in die Tonne treten, nur weil die Systemplatte, wie auf vernünftigen Arbeitssystemen üblich, auch auch nur als Systemplatte eingesetzt wird?
hat geschrieben:
Nein, leider nicht.

Ich bedaure, Ihnen keine Lösung aufzeigen zu können.
Es muss eine Lösung geben.
Können Sie mir sagen, wo genau welche Dateien gespeichert werden?
Im Zweifelsfall werden die Pfade dann eben über Konsolenbefehle umgelenkt.
Zusätzlich muss ich wissen, ob die Speicherplatzabfrage dann mit umgelenkt wird oder weiterhin auf C: sucht, obwohl dort nichts geschrieben wird.

Sie schicken mich nicht wirklich zum Mitbewerb, während wir mit unserem Fotobuch schon so weit gekommen sind oder?
Wir haben Wochen damit verbracht, es werden über 100 Seiten gestaltet, von denen über 40 bereits fertig sind und jetzt sollen wir aufgeben, weil im Programm keine Option mehr besteht, die Datenablage zu bestimmen?

Ich habe (filmschnitt-typisch) eine Menge Programme, die Unmengen an temporären Daten produzieren, bei Film kommen ganz schnell Terabyte zu stande ...
Aber kein einziges Programm von denen, die ich hier anwende, wirklich nicht eines, besitzt keine Möglichkeit, die Datenablage, ob temporär oder nicht, vom Anwender definieren zu lassen.
Selbst Spiele sind durchgehend konfigurierbar ...

Und offensichtlich gab es diese Möglichkeit im Cewe-Fotobuch noch zur Version 4.8.
Warum ist das entfernt worden und warum bekomme ich dann noch eine Meldung, dass ich in den Optionen diese Einstellung ändern soll?

Ich würde das wirklich unglaublich bedauern, wenn wir unser Projekt hier abbrechen und uns einen anderen Anbieter suchen müssten.
Die Software ist nicht perfekt, aber sie gefällt uns, es macht Spaß, damit zu arbeiten und wir haben auch viel Gutes über die Endergebnisse gehört, was uns veranlasst hat, Cewe Fotobuch auszuprobieren.
Inzwischen haben wir uns in das Programm eingearbeitet und wir würden es wirklich vorziehen, dabei zu bleiben.

Herzliche Grüße
Marcus
Benutzeravatar Offline
Helene P

100 Beiträge
Beiträge: 193
Registriert: 03.12.2011, 22:24

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Helene P » 16.12.2012, 11:10

Ich glaube, du bist der Einzige hier, der mit Speicherplatz ein Problem hat. Wie speicherst du denn ab, mit "speichern unter" oder "speichern". Meine Bücher haben 130 Seiten, auch nicht mehr Platz auf C, aber keine Probleme. Helprich hat hier schon einigermale erklärt, wie man da vorgehen soll, um nicht solche Datenmengen zu erreichen. Versuche doch mal das Forum hier zu durchsuchen, vielleicht ist die da Okular behilfrich, der findet alles.
Helene
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 16.12.2012, 11:55

Hallo Helene,

danke für Deine Tipps.

Ja, .. ich scheine wohl wirklich eine für diese Software unglückliche Konstellation zu haben.
15 TB und zu wenig Speicherplatz ... :roll:

Aber wenn Du schreibst, dass auch Du nicht mehr Speicherplatz hast, trotz größerer Seitenzahlen, dann ist das schon mal ein guter Hinweis und gibt mir Zuversicht und ich werde das Forum auch weiterhin durchsuchen.

Das Forum habe ich natürlich schon, meinen Möglichkeiten entsprechend, durchsucht und dort auch einen Thread gefunden (kann nicht darauf verlinken, da ich keine Berechtigung habe, URL's zu posten ...), der sich damit beschäftigt, dass die Restore-Dateien nicht mehr konfiguriert werden, aber dort stand eben nur, dass es die Einstellmöglichkeit nicht mehr gibt, keine Lösungsmöglichkeit.
Auch sonst war die Forensuche meine erste Aktion, aber leider erfolglos.

Ich speichere grundsätzlich über "speichern", nicht über "speichern unter", es sei denn, dass ich das Projekt in einer früheren Version zusätzlich sichern möchte.
Den Speicherbefehl (CTRL-S) verwende ich gewohnheitsgemäß alle paar Minuten ... das ist eine Routine, die wohl jeder Cutter, Grafiker und Compositer kennt ;) ...

Die Projektdateien liegen aber auch nicht auf dem C: Laufwerk, sondern auf einem redundanten NAS-Laufwerk mit derzeit freien 750GB.

Auch die während des Betriebes anfallenden Daten liegen nicht auf Lw C:, sondern werden, gemäß der Einstellungen in den Optionen für temporäre Dateien, auf ein eigenes Verzeichnis auf der Festplatte abgelegt, auf welcher auch die Software selber installiert ist, aber in einem eigenen, eigens für diese Daten eingerichteten Verzeichnis.

Ich kann, während das Programm läuft und damit gearbetet wird, auch sehen, dass dort Daten abgelegt und (meist) auch nach Beendigung der Arbeit gelöscht werden.

Es werden also zusätzlich noch Daten auf Festplatte C: abgelegt, auf die der Anwender keinen Einfluss hat.
Wie Sylke schon schrieb für den Warenkorb und andere Daten.
Wobei mich da wundert, dass diese Daten nicht automatisch mit in den Ordner für temporäre Dateien gelegt werden ...

Ich muss allerdings zugeben, dass ich tatsächlich ein wenig verwundert darüber bin, der anscheinend Einzige zu sein, diese Probleme hat ...
Vor allem im Hinblick darauf, dass ich hier ca. 15 Terabyte habe und die Software beharrlich darauf besteht, ausgerechnet auf dem einen Laufwerk zu arbeiten, welches über den geringsten Platz verfügt, was ja irgendwie auch niedlich ist :).

Andererseits aber findet man natürlich auf den meisten, heute betriebsfertig ausgelieferten Rechnern, dass die C:-Laufwerke auch für alle möglichen eigenen Daten hergenommen werden und eben auch oftmals die vorgegebenen Ordner für eigene Dateien, die standardmäßig vorhanden sind, auch genutzt werden.
Das ist für den "Privatgebrauch" auch vollkommen ok, weil es da nicht um Effizienz und Datensicherheit geht.
Aber es gibt auch viele Rechner, auf denen die Systemplatte ausschließlich dem Betriebssystem vorbehalten ist.
Das ist sowas wie eine Art "Verkehrsregelung" für den Datenverkehr auf den Platten und den Datenbussen.

Nachsatz:
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass laut meinen Ressourcenmonitoren anscheinend auch tatsächlich gar nichts auf Lw C: abgelegt wird ... die Lw-Größe verändert sich nicht, lediglich die Warnmeldung, dass nur noch XXXX zur Verfügung steht kommt...

Viele Grüße
Marcus
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 16.12.2012, 12:19

Noch eine kleine Ergänzung:

Der Warenkorb liegt im Verzeichnis C:/Programmdata/hps/16523.
Dort liegen auch weitere Ressourcenverzeichnisse, in denen aber nur kleine XML-Dateien vorhanden sind.

Den hps-Ordner umzuleiten wäre ein Leichtes, aber das Verzeichnis ist mit 6MB eigentlich ungenutzt und wird auch während des Arbeitens nicht mit weiteren daten belegt.
Mag natürlich eine prophylaktische Abrage sein, damit beim Erstellen der endfertigen Daten genug Platz vorhanden ist.
Aber die Speicherplatzabfrage
D (1355310351): ==> Available Disk Space on home directory C:/Users/Marcus is 3146 MB <==
bezieht sich nicht auf diesen Ordner, so dass ich befürchte, dass ich auch den Benutzerordner umleiten müsste.
Das möchte ich möglichst vermeiden.

Viele Grüße
Marcus
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 16.12.2012, 16:19

Hallo Sylke,

bitte entschuldigen Sie, wenn ich noch mal nachschiebe, aber da verwirrt mich noch etwas:
Sylke hat geschrieben:
Die Anwendung schreibt hintergründig Wiederherstellungsdaten auf C: und benötigt zudem freien Speicherplatz für den Warenkorb - es kommen, wenn auch nur kurzweilig, einige Daten zusammen. Die Mindestanforderung ist unumgänglich.
Da passt etwas nicht ...
Die Widerherstellungsdaten befinden sich gar nicht im C:-Laufwerk, sondern werden, wie über die Optionen eingerichtet, auf Lw X: abgelegt.
Dort finden sich auch die autorestore.mcf-dateien (restore= Wiederherstellen).
Da sie nicht immer gelöscht werden, wie auch in einem anderen Thread schon beschrieben, finde ich dort aktuell eine "autorestor.mcf" und eine "autorestore.mcf~".

Im Moment erscheint es mir eher, als würde der CWDiskSpaceChecker lediglich auf Laufwerk C: prüfen, auch wenn es gar nicht benutzt wird:
D (1355227872): ==> "CWDiskSpaceChecker::check Bytes=3285876736 MegaBytes=3133" <==

Weiter verstehe ich etwas nicht:
Laut dem Forum kann man ja auch eine CD vom fertigen Projekt erstellen und und über einen Handelspartner zum Druck geben lassen.
Eine CD fasst Daten bis 750MB, aber hier reichen 3 GB nicht.
Das ergibt einfach keinen Sinn.

Es scheint wirklich so, als würde die Software pauschal Lw C: auf freie Kapazität prüfen, auch wenn es gar nicht verwendet wird und die Ressourcenmonitore sagen mir genau das.

Herzliche Grüße
Marcus
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon okular » 16.12.2012, 16:54

EC-120B hat geschrieben:
Weiter verstehe ich etwas nicht:
Laut dem Forum kann man ja auch eine CD vom fertigen Projekt erstellen und und über einen Handelspartner zum Druck geben lassen.
Eine CD fasst Daten bis 750MB, aber hier reichen 3 GB nicht.
Das ergibt einfach keinen Sinn.
Zunächst wird für die Aufbereitung ein entsprechend hoher Speicherplatz beansprucht.
Erst im Rahmen des Bestellprozeses wird die Größe der Fotos auf das optimale Maß reduziert (so dass die Druckqualität von 300dpi voll ausgenutzt werden kann). Deshalb werden die Datenmengen in der Regel dann so überschaubar gering, dass sie immer auf eine CD passen bzw. dass die Online-Übertragungszeit noch erträglich ist.
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 16.12.2012, 17:23

Ok, das macht Sinn :).
Ein Punkt geklärt und abgehakt, Danke dafür :).

Verwirrend bleibt das Ganze dennoch ... :roll:

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Sylke » 18.12.2012, 11:47

Hallo EC-120B,

wie beschrieben, benötigt die Anwendung ausreichend Speicherplatz auf der System-Platte bzw. Partition. In den meisten Fällen vermutlich Laufwerk C: Diese Daten lassen sich nicht ohne Folgen umrouten. Es wird für den den Warenkorb bzw. die Bestellvorbereitung ausreichend Speicherplatz benötigt. Das heißt, das Projekt wird temporär mehrfach geschrieben und nach dem Abschluss gelöscht. Des Weiteren werden auch noch andere Daten dort abgelegt. Diese Vorgehensweise ist nicht neu und wurde auch schon in älteren Version gehandhabt. So auch in Version 4.8.
hat geschrieben:
Die Widerherstellungsdaten befinden sich gar nicht im C:-Laufwerk, sondern werden, wie über die Optionen eingerichtet, auf Lw X: abgelegt.
Sie haben recht. Inzwischen ist dies möglich.

Sie selbst können den Speicherpfad Ihrer Bilder, Ihrer Projektdaten und sonstige temporäre Daten bestimmen. Diese führen in Ihrem Fall aber nicht zu dem von Ihnen geschilderten Problem.

Ich kann Ihnen leider keinen anderen Lösungsansatz bieten. Schaffen Sie ausreichend Speicherplatz auf C: oder schließen Sie das Projekt auf einem anderen Rechner ab.
♥️liche Grüße
Sylke
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 18.12.2012, 12:41

Hallo Sylke,

danke für Ihre Antwort.

Sieht wohl so aus, als sei ich hier vom Pech verfolgt.
Sylke hat geschrieben:
wie beschrieben, benötigt die Anwendung ausreichend Speicherplatz auf der System-Platte bzw. Partition. In den meisten Fällen vermutlich Laufwerk C: Diese Daten lassen sich nicht ohne Folgen umrouten. Es wird für den den Warenkorb bzw. die Bestellvorbereitung ausreichend Speicherplatz benötigt.
Das Umrouten ist kein Problem, über die Konsole geht das schmerzfrei und ohne, dass das Programm selber etwas davon merkt.
Der "mklink /D" -Befehl über die Konsole bewirkt, dass auf Laufwerk C: eine Art "Scheinordner" vorhanden ist, der Datenverkehr nur automatisch vom BS umgeleitet wird.
Das funktioniert sogar mit weitaus komplexeren Programmen wie Simulationen (und da ging es wirklich um komplexe Anpassungen von zwei verschiedenen Programmen)
hat geschrieben:
Das heißt, das Projekt wird temporär mehrfach geschrieben und nach dem Abschluss gelöscht.
Umso mehr frage ich mich, warum bei der Installation der SW keine Speicherplatzabfrage stattfindet oder zumindest ein Hinweis erscheint, dass unter Umständen soundsoviel Speicherplatz erforderlich sein kann?
Aber da war nichts.
Auch beim Programmstart selber kommt da nichts, ... erst wenn man mitten im Projekt ist, erscheint eine Fehlermeldung (und die Speicherplatzüberprüfung findet laut Logfile bei JEDEM Programmstart statt).

Weiterhin verstehe ich nicht, dass die dann aufkommende Fehlermeldung eine Lösungsmöglichkeit beinhaltet, welche in den Optionen aber gar nicht vorhanden ist.
hat geschrieben:
Des Weiteren werden auch noch andere Daten dort abgelegt. Diese Vorgehensweise ist nicht neu und wurde auch schon in älteren Version gehandhabt. So auch in Version 4.8.
Sorry wenn ich widerspreche aber:
Das ist so nicht ganz korrekt.
Zwar befinden sich in der Tat Daten auf Lw C:, z.B, der Warenkorb im HSP-Verzeichnis, aber diese Daten haben gerade mal einige Kilobyte, mehr nicht.
Zugegeben, das kann mehr werden, wenn die endfertigen Dateien gerendert werden, aber das ist insofern unlogisch, als das temporäre Dateien wären, die dann auch in dem Ordner liegen sollten, der dafür eingerichtet ist.
Was nützt es, einen Ordner für Temporärdateien anzugeben, wenn die größten Datenposten in einem anderen, nicht einstellbaren Ordner abgelegt werden?

Meine Datenmonitore zeigen während der Arbeit mit dem Projekt KEINEN Datenverkehr auf Lw C: an.
Da ist nichts.
Von anfangs etwas über 3 GB freiem Speicherplatz sind zu jedem Zeitpunkt während der Arbeit etwas über 3 GB freier Arbeitspeicher verfügbar.

Ich kann hier sehen, dass sämtlicher Datenfluss über die Festplatte X: läuft, dennoch bekomme ich eine Fehlermeldung für zu wenig Speicherplatz auf Lw C:.
hat geschrieben:
Sie haben recht. Inzwischen ist dies möglich.

Sie selbst können den Speicherpfad Ihrer Bilder, Ihrer Projektdaten und sonstige temporäre Daten bestimmen. Diese führen in Ihrem Fall aber nicht zu dem von Ihnen geschilderten Problem
Das ist insofern für mich zunächst unlogisch und nicht nachvollziehbar, als die Fehlermeldung sich auf die Autospeicherung beruft, welche in genau dem bestimmten Verzeichnis auf Lw X: auch tatsächlich nachollziehbar stattfindet.

Es scheint mir, als würde ausschließlich die Abfrage fest auf Lw C: stattfinden, auch wenn dieses gar nicht in beschlag genommen wird.
Wie gesagt: Meine Überwachungsmonitore zeigen keinen Datenfluss auf Laufwerk C: (genauer: keinen von der CEWE-Software ausgehenden Datenfluss)
hat geschrieben:
Ich kann Ihnen leider keinen anderen Lösungsansatz bieten. Schaffen Sie ausreichend Speicherplatz auf C: oder schließen Sie das Projekt auf einem anderen Rechner ab.
Das ist leider beides nicht möglich :cry: .
Und ich muss wirklich zugeben, dass die CEWE-Software die erste und einzige SW mit diesem Problem ist.
Das hatte ich wirklich noch nie.
Und ich habe hier, einsatzbedingt, einiges an Software, hauptsächlich DTP-, Filmschnitt- & -Compositing- und Simulationssoftware.
Selbst die Adobe Master Collection kann die Finger von Lw C: lassen (und bei denen will das schon echt was heißen ;) )

Und ich kann nicht verstehen, dass ich so ein ungewöhnliches System hier habe.
15 TB freier Speicher, aber keine Chance ein solches, für die Verhältnisse dieses Rechners eher kleines Projekt bearbeiten zu können.

Ich kenne viele Systeme aus dem DTP- und Filmbereich, habe selber als Techniker nicht wenige davon eingerichtet und betreut und es ist Standard, dass die BS-Platten schnell und klein sind und alles andere an Software und Daten auf weiteren, zumeist redundanten Platten liegt.
So außergewöhnlich ist das an sich gar nicht.

Aber ungeachtet all dessen:
Bei der Installation wäre ein Hinweis auf ein möglicherweise benötigtes Datenvolumen oder eine Speicherplatzabfrage hilfreich und sinnvoll gewesen.

Die Verwendung von Temporärdateien sollte, wenn konfigurierbar, dann auch konsequent in dieser Konfiguration genutzt werden.
Wenn ein Programm auf einem anderen Laufwerk, als auf C: installiert wird, sollte es auch auf diesem Laufwerk bleiben und ggf., bei Verwendung anderer Laufwerke, darauf hinweisen, dass dort ein gewisser Platzbedarf besteht.
Wenn das alles erst mitten in einem laufenden Projekt zu Tage kommt, ist das wirklich unglücklich.

Es verbleibt sonst schon ein wenig der fahle Beigeschmack, dass eine SW mit schneller Nadel gestrickt bzw. umgestrickt wurde und am Ende der Anwender sehen muss, dass er etwas korrigiert bekommt, wovor er nicht rechtzeitig hingewiesen wurde (was problemlos möglich gewesen wäre).

Ich mag noch nicht so recht aufgeben, denn uns gefällt die Software und auch was wir bislang von den Ergebnissen gehört und auch selber gesehen haben, hat uns sehr gefallen.

Aber ich kann andererseits auch nicht verstehen oder akzeptieren, dass ich hier ein System, auf dem auch komplexe Software problemlos funktioniert, umstricken muss, nur damit diese eine Software funktioniert.
So exotisch ist dieses System nicht.

Herzliche Grüße
Marcus
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Sylke » 18.12.2012, 13:06

Hallo EC-120B,

es tut mir wirklich sehr leid, aber kann Ihnen nur die Hintergründe erklären. Eine andere Lösungsmöglichkeit als genannt, kann ich Ihnen nicht nennen.
♥️liche Grüße
Sylke
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 20.12.2012, 08:04

Guten Morgen Sylke,
Sylke hat geschrieben:
es tut mir wirklich sehr leid, aber kann Ihnen nur die Hintergründe erklären. Eine andere Lösungsmöglichkeit als genannt, kann ich Ihnen nicht nennen.
Ich weiß und ich weiß das auch wirklich sehr zu schätzen.

Nur fürchte ich, dass die Hintergründe auf der Annahme eines Programmverhaltens basieren, welches aber so tatsächlich nicht stattfindet.
Und ich fürchte weiterhin, dass ich das auch belegen kann.

Um nicht missverstanden zu werden:
Es geht mir hier keineswegs darum, recht behalten oder bekommen zu müssen und es geht mir auch nicht darum, die Hardware nicht verändern zu wollen oder zu können.
Auch will ich hier keineswegs schimpfen oder mich beschweren!
Ganz bestimmt nicht!
Mir geht es ausschließlich darum, dass ich hier einen Fehler in der Software vermute, welcher durch andere Hardware nicht gelöst, sondern lediglich verdeckt wird.
Ich finde das ein spannendes und interessantes Problem und ich versuche in erster Linie zu helfen.
Aber eine Problemlösung ist doch dann am Schönsten und erfolgreichsten, wenn sie ach fachgerecht ist oder?

To keep it short:
Vorweg:
Um das Folgende nachvollziehen zu können, benötigt man ein Tool aus den Windows Sysinternals, eine von Microsoft gehostete Sammlung diverser Systemtools für IT Professionals und Entwickler.
Ich darf leider keine URL's posten, sorry.
Das Tool, welches hier benötigt wird ist "Diskmon".

Diskmon überwacht und protokolliert sämtliche Festplattenzugriffe aus allen im Rechner befindlichen Festplatten.


Folgende Konfiguration:

Im Rechner befinden sich 4 physikalische Laufwerke, die Datenträger 0 bis 3.
Uns betreffen hier nur die ersten beiden, Datenträger 2 und 3 beinhalten ein anderes Betriebssystem und sind hier nicht relevant.

Die physikalischen Datenträger beinhalten jeweils ein logisches Laufwerk, also keine weiteren Partitionen.
Das ist wichtig, denn Diskmon zeigt nur den Datenträger an, auf welchen zugegriffen wird, nicht auf welche Partition.

Datenträger 0 ist das Bootlaufwerk, auf welchem sich das BS befindet, Laufwerksbuchstabe C: (what else ;) )

Datenträger 1 ist die Datenplatte, auf welcher die Software installiert ist und auf welcher auch ein Verzeichnis für die Auslagerungsdateien eingerichtet ist, welches in der Software auch eingetragen ist.
Die Laufwerksbezeichnung ist X:

Die Projektdateien und die Bilder befinden sich auf einem NAS, hier momentan eine Synology DS1010+ 5-fach bestückt mit 2TB Fesplatten, teilweise im Raidverbund.
Einzelheiten sind hier irrelevant, wichtig ist, dass diese Daten zwar über ein eingebundenes Netzlaufwerk im Rechner verfügbar sind, der Zugriff darauf aber nicht von Diskmon protokolliert wird, denn es ist ja tatsächlich kein Festplattenzugriff, sondern ein Netzwerkzugriff, welcher ggf. separat überwacht werden müsste, was aber nicht notwendig ist.

Diskmon wird also die Zugriffe auf Datenträger 0 (C:) und Datenträger 1 (X:) aufzeichnen.

Ich starte also Diskmon, bzw. setze den Monitor zurück und starte die CEWE-Software und lade mein Projekt.
Ab Zeile 64 des folgenden Logfiles beginne ich mit der Arbeit im Projekt, lade Bilder, positioniere, bearbeite, das übliche Werkeln eben.
Wie man anhand des Protokolls aber nun sehen kann, finden tatsächlich alle Zugriffe nur auf Laufwerk 1 statt, also X:.
C: wird vollkommen in Ruhe gelassen, .. so soll es ja auch sein.
Was an Zugriffen auf 0 zu sehen ist, findet auch dann statt, wenn die Maschine im Leerlauf ist ... Microsoft lässt grüßen ;).
Selbst wenn es Daten der SW sind, die sind im einstelligen Bereich ... nicht mal Peanutz.

Dem Protokoll nach findet also auf C: keine Auslagerung statt, das lässt sich auch anhand der Ordnerinhalte validieren.

Die Schlussfolgerung daraus kann demnach nur sein, dass die SW wohl auf die manuelle Konfiguration der Auslagerung reagiert, aber die Speicherplatzüberprüfung nicht folgt und weiterhin auf C: schaut, auch wenn da gar nichts passiert.
Und ich konnte hier beim besten Willen keinerlei Aktivitäten auf Datenträger 0 nachweisen.

Es ist nur der CWDiskSpaceChecker, welcher stur auf LW C: schaut, weil der offensichtlich fest programmiert ist, der einstellbaren Variable aber nicht folgt.

Natürlich kann ich mit mehr Speicherplatz weiterarbeiten.
Das löst aber das zu Grunde liegende Problem nicht, sondern deckt es nur ab.
Das ist diese typische Strategie eines bekannten großen Softwarekonzerns, mit der Probleme durch insuffizient programmierte Software mit mehr Hardware erschlagen werden.
Klar ist das eine einfache und wirtschaftlich logische Lösung, denn sie kostet das Geld des Kunden, nicht das der Entwickler ;).
Aber elegant ist was anderes.

Aber wie gesagt:
Es wird auf C: nichts ausgelagert, der Protokollmonitor lügt nicht und ich konnte keine nennenswerten Festplattenzugriffe während der Arbeit auf Datenträger 0, also C: nachweisen.

Eine Ausnahme gibt es na klar, und das ist in der Tat der Warenkorb.
In diesem aber befinden sich, nachdem ich mein Projekt testweise habe verarbeiten lassen, wie erwartet keine 700MB (in diesem Fall waren es 520MB).
Auch konnte ich nicht erkennen, dass, wie vermutet, aus den Originaldateien an die Druckauflösung angepasste, kleinere Dateien konvertiert werden.
Im Warenkorb (C:\ProgramData\hps\6822\shopcart\part_mcf-Dateien) befinden sich ausschließlich Kopien der Originaldateien.
Hier frage ich mich allerdings, warum die Software diesen hps-Ordner nicht in dem Laufwerk ablegt, auf dem sie auch installiert wurde?
Ok, Programmdata ist ein verstecker Systemordner, ließe sich einsehen, ist wie gesagt auch ok, aber der genannte Speicherplatzbedarf deckt sich nicht mit den tatsächlich im Warenkorb befindlichen Daten.

Mag sein, dass ich falsch liege und/ oder etwas übersehe ... aber das ist zunächst mal das, was ich hier sehe.

Hier das Protokoll, auf welches ich mich bezogen habe.
Die mit einem vorangehenden Doppelslash markierten Zeilen, sind von mir eingefügte Kommentarzeilen.

Code:Alles auswählen

#	Time		Duration(s)	Disk	Request	Sector		Length	

//Start des Monitorings und Aufruf der Software
0	-2.595552	0.00081062	0	Write	2521967		8	
1	-2.595456	0.00006676	0	Write	521503			7	
2	-0.846404	0.00039101	0	Write	6408551		8	
3	-0.845649	0.00039101	0	Write	7343			8	
4	-0.845297	0.00039101	0	Write	6095119		8	
5	-0.845024	0.00039101	0	Write	6026223		8	
6	-0.813516	0.00039101	0	Write	6026223		8	
7	-0.595385	0.00081062	0	Write	2521967		9	
8	-0.593234	0.00211716	1	Write	430061224		326	
9	-0.593149	0.00007629	1	Write	144361624		24	
10	-0.592883	0.00007629	1	Write	362019968		8	
11	0.504705	0.00007629	0	Write	6290647		8	
12	0.506332	0.00007629	1	Write	144361648		8	
13	0.506550	0.00007629	1	Write	144360272		8	
14	0.506755	0.00007629	1	Write	144360264		8	
15	3.404771	0.00211716	0	Write	2521975		2	
16	4.887900	0.00025749	0	Write	6026215		8	
17	4.897774	0.00025749	0	Write	6026215		8	
18	4.898329	0.00025749	0	Write	44011047		1	
19	4.898609	0.00025749	0	Write	44011048		2	
20	4.898889	0.00025749	0	Write	44011050		8	
21	4.899119	0.00025749	0	Write	44011058		8	
22	4.899350	0.00025749	0	Write	44011066		8	
23	4.899569	0.00025749	0	Write	44011074		8	
24	4.899813	0.00025749	0	Write	44011082		8	
25	4.900046	0.00025749	0	Write	44011090		8	
26	4.900368	0.00025749	0	Write	6026223		8	
27	4.914293	0.00025749	0	Write	6026223		8	
28	4.914607	0.00025749	0	Write	6026223		8	
29	4.914844	0.00025749	0	Write	79349791		1	
30	4.915113	0.00025749	0	Write	6026215		8	
31	4.940775	0.00025749	0	Write	6026215		8	
32	4.941074	0.00025749	0	Write	79349799		8	
33	4.941210	0.00025749	0	Write	79350447		8	
34	4.941342	0.00025749	0	Write	79351255		8	
35	4.941444	0.00025749	0	Write	79353351		8	
36	4.941584	0.00025749	0	Write	79354847		8	
37	4.941719	0.00025749	0	Write	79354871		8	
38	4.942043	0.00025749	0	Write	6026223		8	
39	4.972772	0.00025749	0	Write	6026223		8	
40	4.973058	0.00025749	0	Write	79349791		1	
41	4.973385	0.00025749	0	Write	6026215		8	
42	4.999086	0.00025749	0	Write	6026215		8	
43	5.655036	0.00213623	0	Write	6095127		16	
44	5.655313	0.00213623	0	Write	6026223		8	
45	5.655581	0.00213623	0	Write	6026207		8	
46	5.657431	0.00213623	1	Write	363414152		8	
47	7.457484	0.00012398	1	Write	404548368		8	
48	9.405143	0.00257492	0	Write	521503			8	
49	9.405260	0.00213623	0	Write	6461991		8	
50	9.405550	0.00213623	0	Write	6469487		8	
51	9.405862	0.00213623	0	Write	6476511		8	
52	9.406191	0.00213623	0	Write	97592631		8	
53	9.406611	0.00081062	1	Write	144361656		16	
54	9.406738	0.00213623	0	Write	6292503		8	
55	9.407042	0.00213623	0	Write	6292575		8	
56	9.407377	0.00213623	0	Write	6294911		8	
57	9.407658	0.00213623	0	Write	6336615		8	
58	9.407979	0.00213623	0	Write	6345687		8	
59	9.408261	0.00213623	0	Write	6369815		8	
60	9.408537	0.00213623	0	Write	6409263		8	
61	9.408813	0.00213623	0	Write	6026215		8	
62	9.409092	0.00213623	0	Write	6410799		8	
63	9.409326	0.00213623	0	Write	6456583		8

//Software und Projekt geladen, Beginn mit Arbeit am Projekt, Bilder einfügen, 
//platzieren und verändern
64	9.410825	0.00081062	1	Write	431150824		2048	
65	9.415167	0.00081062	1	Write	431152872		2048	
66	9.999287	0.00028610	0	Write	431152872		2048	
67	10.705285	0.00082016	0	Write	6095143		16	
68	10.705572	0.00082016	0	Write	6026223		8	
69	10.705856	0.00082016	0	Write	6026199		8	
70	10.706179	0.00082016	1	Write	144361672		8	
71	10.706426	0.00082016	1	Write	144360280		8	
72	10.706699	0.00082016	1	Write	144360256		8	
73	11.410308	0.00213623	1	Write	431154920		2048	
74	13.413205	0.00082016	1	Write	431156968		2048	
75	14.999528	0.00028610	0	Write	431156968		2048	
76	15.001524	0.00028610	0	Write	31165127		1	
77	15.001899	0.00028610	0	Write	31165128		35	
78	15.002220	0.00028610	0	Write	31165163		8	
79	15.002519	0.00028610	0	Write	31165171		16	
80	15.002858	0.00028610	0	Write	6095159		8	
81	15.003078	0.00028610	0	Write	6026215		8	
82	15.019114	0.00028610	0	Write	6026215		8	
83	15.019471	0.00028610	0	Write	6026215		8	
84	15.019753	0.00028610	0	Write	96482167		1	
85	15.020078	0.00028610	0	Write	6026223		8	
86	15.050646	0.00028610	0	Write	6026223		8	
87	15.050943	0.00028610	0	Write	96482175		8	
88	15.051125	0.00028610	0	Write	96556191		16	
89	15.051452	0.00028610	0	Write	6026215		8	
90	15.067181	0.00028610	0	Write	6026215		8	
91	15.067437	0.00028610	0	Write	96482167		1	
92	15.067768	0.00028610	0	Write	6026223		8	
93	15.092249	0.00028610	0	Write	6026223		8	
94	15.416700	0.00213623	1	Write	431159016		2048	
95	15.465393	0.00000000	0	Write	78924783		8	
96	15.904529	0.00083923	0	Write	7415535		8	
97	15.905552	0.00083923	1	Write	144631328		8	
98	17.417411	0.00084877	1	Write	431161064		2048	
99	19.412999	0.00257492	1	Write	431163112		2048	
100	20.092730	0.00025749	0	Write	6408551		8	
101	20.093480	0.00025749	0	Write	7343			8	
102	20.116712	0.00025749	0	Write	7343			8	
103	20.117266	0.00025749	0	Write	44011047		1	
104	20.117547	0.00025749	0	Write	44011048		2	
105	20.117776	0.00025749	0	Write	44011050		8	
106	20.118006	0.00025749	0	Write	44011058		8	
107	20.118193	0.00025749	0	Write	44011066		8	
108	20.118377	0.00025749	0	Write	44011074		8	
109	20.118562	0.00025749	0	Write	44011082		8	
110	20.118747	0.00025749	0	Write	44011090		8	
111	20.119024	0.00025749	0	Write	6026215		8	
112	20.139426	0.00025749	0	Write	6026215		8	
113	20.139748	0.00025749	0	Write	6026215		8	
114	20.140027	0.00025749	0	Write	79349791		1	
115	20.140314	0.00025749	0	Write	6026223		8	
116	20.157441	0.00025749	0	Write	6026223		8	
117	20.157708	0.00025749	0	Write	79349799		8	
118	20.157844	0.00025749	0	Write	79350447		8	
119	20.157980	0.00025749	0	Write	79351255		8	
120	20.158077	0.00025749	0	Write	79353351		8	
121	20.158215	0.00025749	0	Write	79354847		8	
122	20.158354	0.00025749	0	Write	79354871		8	
123	20.158621	0.00025749	0	Write	6026215		8	
124	20.189366	0.00025749	0	Write	6026215		8	
125	20.189603	0.00025749	0	Write	79349791		1	
126	20.189881	0.00025749	0	Write	6095167		8	
127	20.190114	0.00025749	0	Write	6026223		8	
128	20.207407	0.00025749	0	Write	6026223		8	
129	21.004720	0.00084877	0	Write	6095175		16	
130	21.004957	0.00084877	0	Write	6026215		8	
131	21.005187	0.00084877	0	Write	6026207		8	
132	21.007644	0.00084877	1	Write	144361680		16	
133	21.007805	0.00084877	1	Write	144360272		8	
134	21.007954	0.00084877	1	Write	144360264		8	
135	21.412570	0.00007629	1	Write	431165160		2048	
136	21.417227	0.00007629	1	Write	431167208		1844	
137	21.701099	0.00000000	0	Write	714535			1	
138	23.404910	0.00008583	0	Write	521503			9	
139	23.405013	0.00257492	0	Write	2521975		4	
140	23.410172	0.00213623	1	Write	431169056		2048	
141	25.207851	0.00029564	0	Write	6026223		8	
142	25.220008	0.00029564	0	Write	6026223		8	
143	25.410374	0.00257492	1	Write	431171104		2048	
144	26.155010	0.00257492	0	Write	33655			8	
145	26.156917	0.00257492	1	Write	144642128		8	
146	27.417024	0.00084877	1	Write	431173152		2048	
147	27.465997	0.00000000	0	Write	78924783		8	
148	29.414604	0.00258446	1	Write	431175200		2048	
149	30.220285	0.00029564	0	Write	431175200		2048	
150	30.221141	0.00029564	0	Write	46602871		1	
151	30.221418	0.00029564	0	Write	46602872		11	
152	30.221697	0.00029564	0	Write	46602883		8	
153	30.221973	0.00029564	0	Write	46602891		8	
154	30.222687	0.00029564	0	Write	6026215		8	
155	30.223011	0.00029564	0	Write	6345687		8	
156	30.223335	0.00029564	0	Write	7343			8	
157	30.261172	0.00029564	0	Write	7343			8	
158	30.261581	0.00029564	0	Write	7343			8	
159	30.261865	0.00029564	0	Write	5956551		1	
160	30.262210	0.00029564	0	Write	6026223		8	
161	30.262526	0.00029564	0	Write	6408551		8	
162	30.262850	0.00029564	0	Write	7343			8	
163	30.290167	0.00029564	0	Write	7343			8	
164	30.290466	0.00029564	0	Write	5956559		8	
165	30.290604	0.00029564	0	Write	5972823		8	
166	30.290927	0.00029564	0	Write	6026215		8	
167	30.291245	0.00029564	0	Write	6408551		8	
168	30.291563	0.00029564	0	Write	7343			8	
169	30.323482	0.00029564	0	Write	7343			8	
170	30.323777	0.00029564	0	Write	5956551		1	
171	30.324105	0.00029564	0	Write	6026223		8	
172	30.324424	0.00029564	0	Write	6408551		8	
173	30.324740	0.00029564	0	Write	7343			8	
174	30.352777	0.00029564	0	Write	7343			8	
175	31.204304	0.00258446	0	Write	6095191		16	
176	31.204587	0.00258446	0	Write	6026215		8	
177	31.204861	0.00258446	0	Write	6026199		8	
178	31.205814	0.00258446	1	Write	144361696		8	
179	31.205993	0.00258446	1	Write	144360280		8	
180	31.206211	0.00258446	1	Write	144360256		8	
181	31.409918	0.00258446	1	Write	431177248		2048	
182	33.415886	0.00086784	1	Write	431179296		2048	
183	34.263550	0.00087738	1	Write	431181344		2048	
184	35.352548	0.00025749	0	Write	431181344		2048	
185	35.353118	0.00025749	0	Write	44011047		1	
186	35.353378	0.00025749	0	Write	44011048		2	
187	35.353988	0.00025749	0	Write	44011050		8	
188	35.354219	0.00025749	0	Write	44011058		8	
189	35.354435	0.00025749	0	Write	44011066		8	
190	35.354668	0.00025749	0	Write	44011074		8	
191	35.354899	0.00025749	0	Write	44011082		8	
192	35.355172	0.00025749	0	Write	44011090		8	
Herzliche Grüße
Marcus
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon okular » 20.12.2012, 10:25

EC-120B hat geschrieben:
Ich darf leider keine URL's posten, sorry.
Ich glaube, ab Status "Durchstarter", also ab 10 Beiträgen ist dies dann möglich.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Sylke » 21.12.2012, 11:15

Hallo EC-120B,

ich freue mich immer über engagierte Forenteilnehmer. Ihre Recherche ist wirklich interessant, wurde aber nur unter einer Konstellation durchgeführt. Das heißt, Sie haben vermutlich nie Updates gemacht oder weitere Inhalte heruntergeladen. Der wichtigste und größte Speicherbedarf wird u.a. beim Bestellabschluss benötigt. Ich darf Ihnen nicht im Detail sagen, wann und wo die Anwendung schreibt. Hintergrund ist der, dass die Lauffähigkeit der Anwendung gegeben sein muss und wir manuelle Eingriffe vermeiden müssen. Es gibt sicherlich Anwender, die dies ohne Folgen durchführen könnten, so schätze ich auch Sie ein. Sie werden sicherlich bestätigen, das eine Anwendung sich nur ungerne den Teppich unter den Füßen wegziehen lässt :-)
Sein Sie versichert, dass kein Fehler vorliegt und das unser gegenwärtiges Handling durchaus eine Berechtigung hat.

Was mir gerade einfällt - haben Sie vielleicht noch ein weiteres System per Virtual Machine installiert? Da wir auf der Systemplatte bzw. -partion schreiben, könnte dies für Sie eine Alternative sein. Natütlich voraussgesetzt, dass Sie dort über entsprechend Speicherplatz verfügen.
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste