Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Jahresbuch
Tassilo
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2012, 09:34

Jahresbuch

Ungelesener Beitragvon Tassilo » 01.08.2012, 08:09

Betriebssystem: Mac
Versionsnummer: InDesign 7.0.3
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Hallo Forum,
ich bin neu hier!! Ich möchte endlich Ordnung in mein Fotochaos bekommen und habe mich nun entschieden, mein erstes Fotobuch zu machen. Allerdings möchte ich kein Themenbuch machen, sondern ein Jahresbuch - also ein ganzes Jahr (Geburten, Geburtstage, Urlaube, Erlebnisse, …) in einem Buch.
Ich möchte dieses Buch (und weitere) in Indesign (Grafikprogramm) gestalten und frage mich nun ob es möglich ist dann einfach ein .jpg auf die cewe Seiten zu laden/platzieren. Zusätzlich frage ich mich natürlich wie ich diese .jpgs rechnen soll: hochauflösend, also 300 dpi, oder reichen gar 150 dpi, oder 72 dpi?!
Wie gesagt es wird ein Jahresbuch und es sind echt viel Bilder!!

Für Antworten bin ich sehr dankbar, die Tassilo
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Jahresbuch

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 01.08.2012, 09:59

Genauso arbeite ich, allerdings mit PS. Du mußt die Seiten unbeding mit 300 dpi erstellen, so wird auch gedruckt. Der Vorteil in dieser Weise ist natürlich, dass du dir mit den Seiten Zeit lassen kannst und leicht noch abänderungen machen kannst. Also erst ganz zum Schluß in jpg's umwandeln und dann als Hintergrundbilder einfügen. Das Cover machst du erst zum Schluß, also wenn du schon alle Seiten eingefügt hast und auch dann erst den Buchrücken. Um die korrekten Seitengrößen zu erhalten, lies dir Helprich's Handbuch durch: http://www.cewe-fotobuch.de/forum/viewt ... 198#p29198
Tassilo
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2012, 09:34

Re: Jahresbuch

Ungelesener Beitragvon Tassilo » 02.08.2012, 12:02

Super lieben Dank für Deine schnelle Antwort!!

Warum fügst Du die .jpgs dann als Hintergrundbild ein? Kann man sie nicht ganz normal im cewe Buch platzieren?

Muss ich alle Handbücher lesen? Ich wollte eigentlich sehr zeitnah mit den Büchern anfangen …

Dank und Gruß, die Tassilo
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Jahresbuch

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 02.08.2012, 13:00

Du mußt natürlich gar kein Handbuch lesen, wenn dann nur das, welche deiner Cewe Verion entspricht. Weiter hinten im Buch, Kapitel 4.2.13.1 findest du die Pixelgrößen für deine Seiten. Lasse aber mindestens 1cm Abstand zwischen deinen Bildern, Texte usw und dem Rand. Wenn du dann deine Seiten als Hintergrundbild einfügst, hast du keine weißen Blitzer, die eventuell entstehen würden, wenn du deine Seite als ganzseitiges Bild einfügst. Mache zuerst eine Probeseite und füge sie in ein leeres Buch ein, dann siehst du gleich wie es gedruckt aussehen müßte. Viel Spaß

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste