Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Filter für Layoutvorlagen
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 23.03.2012, 08:26

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: versionsunabhängig


Beschreibung:

Ich möchte den o.g. Filter nochmal ansprechen, weil mich dessen Eigenschaften immer mal wieder ärgern. Es sei dahingestellt, wie eine elegantere Lösung aussehen kann.

Folgende wiederkehrende Situation:

Ich möchte eigene Layouts anwenden und dafür meine eigenen Layouts durchblättern nach geeigneten Vorlagen. Dabei will ich mich aber noch nicht auf eine bestimmte Fotoanzahl pro Seite festlegen.

Genau das geht aber nicht, weil die Auswahl "Meine Layouts" nur angezeigt wird, wenn es zufällig für die aktuell ausgewählte Anzahl Fotos pro Seite auch ein Layout darin gibt.
Wähle ich dort eine Bilderzahl, für die ich noch kein eigenes Layout erstellt habe, gibt es gleich gar keine Rubrik "Meine Layouts" mehr! Ich muß mich also durch wechselweises Herantasten zwischen Bilderzahl und Stilauswahl durch die Filtervarianten hangeln.

Vorschlag:

Die Rubrik "Meine Layouts" im oberen Filter sollte immer da sein, auch wenn es überhaupt keine oder für die ausgewählte Bildzahl keine Vorlagen dazu gibt. Dann könnte man anhand der gefilterten Liste in der Auswahl "Fotos pro Seite" gleich sehen, welche Varianten es überhaupt dafür gibt. Wurde noch nie ein eigenes Layout angelegt, dann sollte dort auch keine Auswahl mehr möglich sein.
Das Unterdrücken der Rubrik "Meine Layouts", wenn es für die Fotoanzahl kein eigenes Layout gibt, ist m.E. eher kontraproduktiv.

Man müßte nun noch nach einer Lösung suchen, was man tut, wenn man z.B. auf "2 Fotos pro Seite" steht, anschließend zu "Meine Layouts" wechselt und da keine Vorlage für 2 Fotos existieren.
Ok, die Voransicht ist dann leer, aber was macht man mit der Filterauswahl Fotozahl?

- Erstmal auf "2" stehen lassen und erst dann, wenn das erste Mal die Filterauswahl aufgeklappt wird, anzeigen, welche Anzahlen es wirklich gibt? Sicher die einfachste Lösung.

- Dafür eine Anzeige "Kein Layout für 2 Fotos verfügbar" anzeigen? Die Anzeige wäre nur temporär, wurde sofort verschwinden, wenn man den Filter einmal aufklappt und eine bestehende Rubrik auswählt. Sonderfall: gar keine Layouts angelegt, dann müßte wohl "Keine Layouts verfügbar" angezeigt werden. Ob sich das programmtechnisch überhaupt so realisieren ließe, weiß ich natürlich nicht. Aufwändiger ist es aber allemal.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Charlie » 23.03.2012, 12:48

Das ist ein Thema das auch mich gelegentlich ärgert.
Ich wähle gern als Basis für meine Layouts "großflächig". Habe ich jedoch zu Beginn alle Bilderahmen im Buch gelöscht, dann wird mir jedesmal wenn ich auf eine leere Seite komme die Layoutauswahl auf "alles anzeigen" zurückgesetzt da es bei "großflächig" erst bei 1 Bild anfängt.
Lästig finde ich es auch, daß die Layoutauswahl abhängig ist von der Anzahl der Bilder die sich gerade auf der ausgewählten Seite befinden.
Wäre es nicht möglich, daß eine einmal gewählte Stilauswahl solange bestehen bleibt bis man sie gezielt verändert? Und dann unabhängig von der Zahl der auf der angewählten Buchseite befindliche Rahmen eben die Auswahl der für diese Stilauswahl vorhandenen n Fotos pro Seite anzeigt wird?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 23.03.2012, 14:04

Du meinst, das ist ein allgemein störendes Verhalten auch bei den mitgelieferten Layouts, also nicht nur bei eigenen Layouts so?
Ok, das weiß ich nicht, da ich noch keine vorgefertigten Layouts benutzt habe.

Mir persönlich gefällt das ständige automatische Umspringen auf die Bildanzahl der aktuellen Seite auch überhaupt nicht, es wird wohl aber eine größere Kundengruppe geben, von denen CEWE glaubt oder weiß, dass denen das gefällt. Warum sollte man das sonst tun?
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon diePalme » 23.03.2012, 14:38

Toll fände ich es auch, wenn man mehrere Layout-Stile zur Ansicht ankreuzen könnte, ohne gleich alle sichtbar zu machen, also beispielsweise nur großflächig und vollflächig. Das gleiche gilt für Layouts oder auch Hintergründe. So könnte man jeweils nur seine favorisierten Kategorien anzeigen, ohne sich durch alle durchzappen zu müssen, bzw. immer umschalten zu müssen.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon okular » 23.03.2012, 17:59

diePalme hat geschrieben:
Toll fände ich es auch, wenn man mehrere Layout-Stile zur Ansicht ankreuzen könnte, ohne gleich alle sichtbar zu machen, also beispielsweise nur großflächig und vollflächig. Das gleiche gilt für Layouts oder auch Hintergründe.
Ja, durch so eine individuelle Favoriten-Funktion könnte man mindestens 95% Ballast abwerfen :idea:
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Charlie » 23.03.2012, 19:03

Eine Favoriten-Selektion wäre für mich insbesondere bei Hintergründen, Clip-Arts und Passpartouts wünschenswert. Löschen von nicht Benötigtem wäre noch besser.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon okular » 23.03.2012, 20:06

Charlie hat geschrieben:
Löschen von nicht Benötigtem wäre noch besser.
Ich nehme mal an, du meinst mit Löschen das Ausblenden nicht benötigter Inhalte :wink:
Man sollte natürlich jederzeit die Möglichkeit haben, doch wieder auf die gesamte Palette zurückzugreifen.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Charlie » 23.03.2012, 20:45

Eigentlich meine ich schon löschen. Warum permanent Balast mitschleppen den man nie benötigt? Und wenn man dann doch einmal etwas gelöschtes wieder gern hätte, dann kann man sich das problemlos erneut herunterladen.
Ausblenden läuft auf eine Favoriten-Selektion hinaus.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon okular » 23.03.2012, 20:48

Es geht hier aber nicht (nur) um Addon-Material, sondern vor allem um viele Standardlayouts, Hintergründe usw.
Da wäre dann eine komplette Neuinstallation der Software erforderlich.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Charlie » 23.03.2012, 21:15

Ich habe das ja auch ganz bewußt auf Hintergründe, ClipArts und Passpartouts beschränkt.
Bei Layouts halte ich eine Favoriten-Selektion nicht für erforderlich. Mir würde es ausreichen, wenn ein einmal ausgewählter Stil während einer Sitzung ausgewählt bleibt und nicht ziemlich willkürlich ein anderer Stil angezeigt wird und wenn die Auswahl nicht abhängig ist von der Zahl der auf der gerade bearbeiteten Seite vorhandenen Rahmen.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 27.03.2012, 05:36

Hallo,
Helprich hat geschrieben:
Die Rubrik "Meine Layouts" im oberen Filter sollte immer da sein, auch wenn es überhaupt keine oder für die ausgewählte Bildzahl keine Vorlagen dazu gibt.
Ihren Vorschlag kann ich gut nachvollziehen. Dieses Thema habe ich mit der Entwicklung noch einmal aufgebracht.
HPS-7009
Charlie hat geschrieben:
Ich wähle gern als Basis für meine Layouts "großflächig". Habe ich jedoch zu Beginn alle Bilderahmen im Buch gelöscht, dann wird mir jedesmal wenn ich auf eine leere Seite komme die Layoutauswahl auf "alles anzeigen" zurückgesetzt da es bei "großflächig" erst bei 1 Bild anfängt.
Danke für diesen Hinweis. Die Entwicklungsabteilung wird sehen, ob man bei einer leeren Seite wieder auf das gewählte Basis Layout wie z.B. "großflächig" zurück springen kann.
HPS-7010
Charlie hat geschrieben:
Lästig finde ich es auch, daß die Layoutauswahl abhängig ist von der Anzahl der Bilder die sich gerade auf der ausgewählten Seite befinden.
Wäre es nicht möglich, daß eine einmal gewählte Stilauswahl solange bestehen bleibt bis man sie gezielt verändert? Und dann unabhängig von der Zahl der auf der angewählten Buchseite befindliche Rahmen eben die Auswahl der für diese Stilauswahl vorhandenen n Fotos pro Seite anzeigt wird?
Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich Sie richtig verstehe. Die Stilauswahl wie z.B. "großflächig" bleibt doch bestehen, wenn Sie auf eine andere Seite gehen, solange die Seiten nicht leer sind.
Möchten Sie generell, dass die Layouts nicht mehr nach Bildern pro Seite angezeigt werden oder geht es Ihnen um die Stilauswahl?
diePalme hat geschrieben:
Toll fände ich es auch, wenn man mehrere Layout-Stile zur Ansicht ankreuzen könnte, ohne gleich alle sichtbar zu machen, also beispielsweise nur großflächig und vollflächig. Das gleiche gilt für Layouts oder auch Hintergründe. So könnte man jeweils nur seine favorisierten Kategorien anzeigen.
Sie können ja im Moment schon bestimmte Layoutstile anwählen und sich zum Beispiel nur "großflächige" Layouts zur Auswahl anzeigen lassen.
Möchten Sie die Kategorien, die Sie nicht interessieren generell aus der Auswahl ausblenden, so dass diese grundsätzlich nicht mehr in der Software angezeigt werden? Auch nicht mehr bei zukünftigen Projekten?
Charlie hat geschrieben:
Eine Favoriten-Selektion wäre für mich insbesondere bei Hintergründen, Clip-Arts und Passpartouts wünschenswert. Löschen von nicht Benötigtem wäre noch besser.
Das Löschen von Standard Hintergründen, Clip-Arts und Passpartouts hätte zur Folge, dass Sie wie von Okular beschrieben die Software neu installieren müssten, wenn Sie diese doch einmal wieder verwenden möchten. Denn Standard Hintergründe, Clip-Arts und Passpartouts stehen nicht über das Download Portal zur Verfügung. Aus diesem Grund sehe ich die Umsetzung als eher unwahrscheinlich.
Eine Favoriten Selektion ist eher umsetzbar.
HPS-7011

Beste Grüße,
Jasmin
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 27.03.2012, 09:01

M.E. gibt es im wesentlichen zwei verschiedene Arbeitsweisen bei der Anwendung von Layoutvorlagen:

1. Ich wende zuerst die Layoutvorlage auf eine leere Seite an und fülle danach die Bilder in den jeweils richtigen Platzhalter. Das hat den Vorteil, dass jedes Bild sofort an der richtigen Stelle sitzt. Ich muß mir aber auch vorher über die Anordnung und Bildauswahl im Klaren sein. Das Programm selbst ist dafür nicht so recht vorgesehen, sondern stört insbesondere dann, wenn während des Vorgangs durch die Automatismen immer mal wieder die Auswahl "Bilder pro Seite" sich selbständig verstellt, weil man vielleicht zwischenzeitlich nochmal im Buch blättert oder auf der anderen Seite was gemacht hat (und sei es auch nur das Anschauen der Bildparameter eines Bildes dort). So muß man immer wieder Bildanzahl und Ausschnitt aus der zugehörigen Vorlagenliste neu einstellen. Die automatische Einstellung der Bilder pro Seite ist hier kontraproduktiv.

2. Ich lege zuerst alle Bilder auf die Seite, die eingeordnet werden sollen und suche mir danach das Layout aus. Der Vorteil ist hier, dass mir automatisch die Liste mit der richtigen Bildanzahl pro Seite angezeigt wird, der Nachteil, dass die Bilder i.d.R. nie an der richtigen Stelle sitzen und dann die Rundumtauscherei durchgeführt werden muß. Vermutlich ist dies die von CEWE favorisierte Arbeitsweise, denn nur bei dieser wirkt sich die automatische Umstellung des Listenfilters "Bilder pro Seite" positiv aus.

Ich gebe zu, dass ich bisher zur Gruppe 1 gehöre und deshalb die Automatik eher als störend und lästig empfunden habe.
Mit der Kenntnis, dass die Automatik aber im Fall 2 hilfreich sein kann, kann ich mir denn vorstellen, meine Arbeitsweise dahingehend zukünftig umzustellen - man muß halt einfach die Vor- und Nachteile der Arbeitsweisen kennen und abwägen!

Es bleibt dann für mich aber immer noch eine Unschönheit: Ich weiß nicht, welches Bild wo einsortiert werden wird.
Offensichtlich haben die Platzhalter in der Vorlage gewissermaßen eine unsichtbare Reihenfolge und die Bilder werden in dieser Reihenfolge und ihrer Ablagereihenfolge auf der Seite eingeordnet. Da aber die interne Nummerierung im Layout komplett unbekannt ist und man sich auch selten erinnern kann, in welcher Reihenfolge man die Bilder selbst abgelegt hat, ist also keine gezielte Einflußnahme auf das Ergebnis möglich.

Der Idealfall wäre, ich ordne meine Bilder grob so an, wie ich es möchte und wenn ich dann ein Layout auswähle, dann werden die Bilder, die den geringsten Abstand zum jeweiligen Platzhalter haben (also am besten in das Layout passen - Mittelpunktsbetrachtung), in diesen eingefügt. Dann habe ich sicher meist alle Bilder auch gleich dort, wo ich sie haben wollte. Eine solche Vorgehensweise wäre doch viel nützlicher als die gegenwärtige sture Einordnung nach internen Zahlen, die gar nichts mit dem Gestaltungswillen zu tun haben. Es bleibt mir sogar die Möglichkeit, nach der Vorauswahl und vor Anwendung des Layouts die grobe Voranordnung der Bilder nochmal so zu korrigieren, dass ganz bestimmt die richtigen Bilder an der richtigen Stelle sitzen werden.
Dann wäre die Vorgehensweise 2 perfekt und ich würde mich darauf umstellen - versprochen! :wink:
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon diePalme » 27.03.2012, 10:24

@Jasmin: grundsätzlich ohne Widerruf auszublenden muss nicht sein. Aber wenn ich beispielsweise ein Buch gestalte, und ich nur groß- und vollflächig verwende, wäre es super wenn man die Möglichkeit hätte, diese beiden Stile auszuwählen und beide gleichzeitig vor Augen zu haben, dann muss man nicht immer umschalten und kann die ganze Zeit mit seinen Favoriten-Stilen arbeiten. Das gleiche gilt beispielsweise auch für Passepartouts, hier arbeite ich in 99% der Fälle mit Verläufen und Transparenzen, wenn ich dann auf einer Seite bei der Gestaltung rumprobiere muss ich immer wieder den zwischen den Stilen rumklicken. Bei alle anzeigen ist wiederum soviel dabei, das ich nicht benutze, dass das auch keinen Sinn macht.

viele Grüße,
die Palme:-)
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 28.03.2012, 16:31

diePalme hat geschrieben:
@Jasmin: grundsätzlich ohne Widerruf auszublenden muss nicht sein. Aber wenn ich beispielsweise ein Buch gestalte, und ich nur groß- und vollflächig verwende, wäre es super wenn man die Möglichkeit hätte, diese beiden Stile auszuwählen und beide gleichzeitig vor Augen zu haben, dann muss man nicht immer umschalten und kann die ganze Zeit mit seinen Favoriten-Stilen arbeiten. Das gleiche gilt beispielsweise auch für Passepartouts, hier arbeite ich in 99% der Fälle mit Verläufen und Transparenzen, wenn ich dann auf einer Seite bei der Gestaltung rumprobiere muss ich immer wieder den zwischen den Stilen rumklicken. Bei alle anzeigen ist wiederum soviel dabei, das ich nicht benutze, dass das auch keinen Sinn macht.

viele Grüße,
die Palme:-)
Hallo,

danke für Ihre Nachricht. Ich habe unsere Entwicklung gebeten die Ermöglichung des Ankreuzens mehrerer Kategorien für Layouts, Passepartouts, Hintergründe und Cliparts für kommende Softwareversionen in Erwägung zu ziehen.

Freundliche Grüße,
Jasmin
HPS-7012
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 28.03.2012, 16:52

Helprich hat geschrieben:
Der Idealfall wäre, ich ordne meine Bilder grob so an, wie ich es möchte und wenn ich dann ein Layout auswähle, dann werden die Bilder, die den geringsten Abstand zum jeweiligen Platzhalter haben (also am besten in das Layout passen - Mittelpunktsbetrachtung), in diesen eingefügt. Dann habe ich sicher meist alle Bilder auch gleich dort, wo ich sie haben wollte.
Hallo Helprich,

ich habe das gerade mal getestet. Bei Layouts die ungefähr der Anordung der Bilder entsprechen, wird die Reihenfolge übernommen (z.B. wenn man drei Bilder untereinander anordnet und dann ein Layout mit dieser Anordnung wählt), aber wenn das Layout nicht der ursprünglichen Anordnung entspricht (z.B. oben zwei kleine Bilder nebeneinander und ein großes darunter), ist die Reihenfolge in der Tat nicht nachzuvollziehen. Was hier hinter der automatischen Vorgehensweise steckt weiß ich nicht. Ich habe die Entwicklung gebeten, zu überprüfen, ob man die Reihenfolge der Bilder nach dem geringsten Abstand zum jeweiligen Platzhalter bestimmen könnte.
Danke für Ihren Vorschlag. (HPS-7013)

Ich persönlich finde die Vorgehensweise erst die Bilder auf die Seite zu legen und dann ein Layout auszuwählen besser, weil ich mich lieber erst für die Bilder entscheide, die zusammen auf eine Seite gehören, bevor ich das Layout im zweiten Schritt festlege. Und dann finde ich es hilfreich nur die Layouts angezeigt zu bekommen, die meiner Bilderanzahl entsprechen, damit ich mich nicht immer durch alle Layouts scrollen muss.

Freundliche Grüße,
Jasmin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste