Seite 1 von 1

Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 22.01.2012, 12:16
von Helprich
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.7.3
Handelspartner: generisch


Beschreibung:

Ich wollte ein bestehendes Fotobuchprojekt von der Festplatte auf einen Stick kopieren. Auf dem Stick sind noch 3,5 GB frei, das Projekt ist 1,8 GB groß.
Beim Start von "Speichern unter" erscheint dann die folgende Warnung:
 
Meldung.jpg
Hierin sind gleich mehrere Fehler und irritierende Mitteilungen enthalten:

1. Laufwerk F ist keine Festplatte, sondern ein Memorystick.
2. Natürlich kann das Projekt sicher gespeichert werden, der Platz ist mehr als ausreichend
3. Es wird nicht darauf hingewiesen, dass der Bedarf von > 5GB nur dann benötigt werden könnte, wenn man das Projekt dort auch weiter bearbeiten möchte. Wenn man nur sichern oder portieren möchte, ist das eben nicht nötig. Der Kunde wird hier stark verunsichert, aber nicht ausreichend informiert.
4. Ich bin quasi gezwungen, unbedingt trotz der Warnung abzuspeichern, denn es gibt keinen Button "Abbrechen". Ersatzweise kann man zwar das Fenster zwangsweise schließen, allein ist das nicht der gute Programmierstil.

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 23.01.2012, 17:56
von Sylke
Hallo Helprich,

eine sehr umfangreiche Recherche :-)

Punkt 1:
Eine Umbenennung wurde heute von der Entwicklung abgelehnt.

Punkt 2/3:
Sie speichern das Projekt mit der Funktion "Speichern" oder "Speichern unter" auf den Stick. Für uns ist an dieser Stelle nicht ersichtlich, ob Sie das Projekt dort speichern oder bearbeiten möchten. Wir haben uns daher für den sichersten Weg entschieden und gehen von einer Bearbeitung aus. Ein weiteres Meldungsfenster wurde nicht genehmigt.

Punkt 4:
Sie können das Fenster über das X-Symbol schließen.


Wir empfehlen die Verwendung von lokalen oder externen Festplatten.

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 23.01.2012, 18:37
von Helprich
Verstehen muß man die Entscheidung nicht, aber erwartet habe ich sie.
Dabei geht es Ihnen doch hauptsächlich um die Kunden, die wenig PC-Kenntnisse haben - und gerade die verwirren Sie hier unnötigerweise. Ich weiß ja, dass ich die Warnung getrost in den Skat drücken kann.

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 23.01.2012, 18:42
von Sylke
Hallo Helprich,

Sie nehmen solche Themen zu persönlich. Es geht nicht darum Sie zu verärgern. Sie wissen das wir Sie und Ihr Know How zu schätzen wissen. Es gibt aber auch Dinge, die sich Ihrem Fokus entziehen und uns zu solchen Entscheidungen veranlassen. Wir müssen einer breiten Zielgruppe gerecht werden.

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 23.01.2012, 19:02
von Helprich
So was grämt wohl jeden Softwareentwickler, aber der trifft ja solche Entscheidungen nicht.
Aber ich weiß schon, es gibt tatsächlich wichtigere Baustellen.

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 24.01.2012, 10:31
von emmcol
Wie Helprich sagt, ist die Meldung schlicht falsch. Das hilft auch der 'breiten Zielgruppe' nicht. Man braucht die Warnung schon, aber ein kurzer Zusatz wäre kein großes Problem, oder? (z.B. 'Platz reicht nur zum Speichern, nicht zur Weiterbearbeitung aus.')

Re: Falsche Warnmitteilung

Verfasst: 24.01.2012, 12:27
von Helprich
Es wird so sein, dass die Software bisher nur einen Speicherbedarf für die ungestörte Weiterbearbeitung ermittelt und auch nur darauf testet. Hier müßte man ja zusätzlich checken, ob der freie Speicherplatz wenigstens für die Projektkopie ausreicht, was wohl nicht gemacht wird. Deshalb geht man vorsichtshalber schon mal davon aus, dass auch das nicht gewährleistet ist.
Die Entwickler gehen dabei wohl davon aus, dass zu 95% Festplatten (breite Masse) benutzt werden, die i.d.R. genügend Spielraum haben. SSDs, Memorysticks usw. haben dabei wohl keine Berücksichtigung gefunden.