Seite 1 von 1
Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeichert?
Verfasst: 16.07.2011, 23:39
von okular
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.7.2
Handelspartner: alle
Eigene Seitenlayouts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. :P
Aber vielfach ist unklar, welche Attribute beim Speichern eines Layout abgelegt werden.
Die folgende Tabelle gibt hierzu einen Überblick:
Elemente des "Eigenen Layouts" | Wird das Merkmal gespeichert? |
---|
Objekt |
Merkmal |
ja |
nein |
|
|
|
|
Text |
Größe, Position, Rotation |
x |
|
|
Hintergrundfarbe des Textfeldes |
x |
|
|
Horizontale Textausrichtung |
|
x |
|
Schriftart, Schriftgröße |
|
x |
|
Textfarbe |
|
x |
|
Textattribut (fett, kursiv, unterstrichen) |
|
x |
|
|
|
|
Bild (Layoutrahmen) |
Größe, Position, Rotation |
x |
|
|
Rahmenfarbe, Rahmenbreite, Schatten |
x |
|
|
Ebene |
x |
|
|
Passepartout |
|
x |
|
Automatische Bildkorrektur (ABK) |
|
x (1) |
|
|
|
|
Hintergrund |
CeWe-Hintergrund |
|
x |
|
Eigenes Bild als Hintergrund (Layoutrahmen) |
|
x |
|
|
|
|
Landkarte |
Größe, Position einer Landkarte |
x (2) |
|
|
|
|
|
- (1) Achtung: ABK-Einstellung vorhandener Bilder auf der Seite wird überschrieben !!
(2) Automatischer Kartenausschnitt aus georeferenzierten Bildern ist in diesem Fall nicht möglich
Zur Diskussion:
- Möglicherweise ist es wünschenswert, wenn im eigenen Layout weitere Merkmale abgelegt würden, so zum Beispiel "Textausrichtung" und andere Textattribute wie "Schriftart", "Schriftgröße" und "Textfarbe".
- Auch sollte überlegt werden, ob das Bild als Hintergrund in das eigene Layout mit einbezogen werden kann.
- Dass vorhandene Bilder, denen nachträglich ein eigenes Layout übergestüplt wird, möglicherweise die Einstellung für die automatische Bildkorrektur (ABK) verlieren, stellt meines Erachtens eine Fehlerquelle dar.
- Bei georeferenzierten Fotos sollte auch bei Landkarten, die aus einem eigenen Seitenlayout stammen, ein automatischer Vorschlag für den Kartenausschnitt erfolgen.
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 17.07.2011, 10:28
von Helprich
@okular, da hast du wieder ganze Arbeit geleistet!
okular hat geschrieben:
Aber vielfach ist unklar, welche Attribute beim Speichern eines Layout abgelegt werden.
[...]
[*]Dass vorhandene Bilder, denen nachträglich ein eigenes Layout übergestüplt wird, möglicherweise die Einstellung für die automatische Bildkorrektur (ABK) verlieren, stellt meines Erachtens eine Fehlerquelle dar.
Ich nehme mal an, das ist auch CEWE nicht ganz klar. Das fällt wohl wieder unter die Rubrik "Nichtschlüssige Requirements" und ist deshalb auf keine Fall ein Fehler.

Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 17.07.2011, 10:59
von Silber-Distel
Mir persönlich würde es reichen, wenn die Rahmen als Platzhalter in der gestalteten Ausrichtung, ohne Rahmenbreiten, Farben, Hintergründe oder ähnliches gespeichert würden. Ich gestalte ja unterschiedliche Seiten mit immer andersartiger Rahmengestaltung. Aber es stört auch so nicht sehr, da ich ja für die Doppelseite mit einem oder zwei Klicks alles bestimmen kann, wie ich mag.
Ich werde meine alten Layouts ohne alle Attribute nochmals neu speichern, sobald ich Zeit dazu habe, inzwischen ist es eine ansehnliche Sammlung geworden :-)
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 17.07.2011, 11:11
von Helprich
Da triffst du durchaus auch meine Vorstellungen! Layouts sollten wirklich nur "Anordnungen" enthalten. Wenn sie bereits alle möglichen sonstigen Attribute enthalten (was ja die CEWE-Layouts auch nicht haben!), dann sind sie mehr als Layouts, wohl eher "Stile".
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 17.07.2011, 11:44
von okular
@annamariele, @Helprich:
Ihr habt vollkommen recht: Layouts sollten nur Anordnungen und Abmessungen enthalten.
Bei Berücksichtigung weitergehender Attribute hat man es wohl tatsächlich eher schon mit "Stilen" zu tun.
Insofern hat es mich erstaunt, hier eine Durchmischung vorzufinden. Warum wird zum Beispiel die Hintergrundfarbe des Textfeldes im eigenen Seitenlayout abgespeichert, nicht aber die Zeilenausrichtung des Textes im Textfeld?
Es gibt meines Erachtens aber auch einen Bedarf, schnell auf eigene Stile zurückgreifen zu können. So kann zum Beispiel die Schriftgröße und auch die Zeilenausrichtung innerhalb eines Textfeldes ganz entscheidend das Gesamtlayout beeinflussen.
Die Größe und Position von Bildboxen hängt nämlich maßgeblich davon ab, ob ich z.B. 8pt-Texte oder 12pt-Texte als Unterschrift verwende.
Toll wäre so etwas wie der aus Office-Anwendungen bekannte "Pinsel", mit dem man auf einfache Weise Formatierungen von Einzelobjekten oder von ganzen Seiten auf andere Objekte oder Seiten übertragen kann.
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 17.07.2011, 12:19
von Helprich
okular hat geschrieben:
Insofern hat es mich erstaunt, hier eine Durchmischung vorzufinden. Warum wird zum Beispiel die Hintergrundfarbe des Textfeldes im eigenen Seitenlayout abgespeichert, nicht aber die Zeilenausrichtung des Textes im Textfeld?
Wir haben es ja immer mal wieder mit "Insellösungen" zu tun, die keinem schlüssigen Gesamtkonzept folgen (siehe auch Doppelseiten :? ).
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 18.07.2011, 11:01
von Sylke
Hallo Okular,
Ihre detaillierte Recherche hat sicherlich etwas Zeit in Anspruch genommen. Vielen Dank! Dieser Bereich wird meines Wissens weiter ausgebaut. Angedacht ist u.a. eine Wahlmöglichkeit wie bei unserer professionellen Anwendung. Ich werde Ihre Anmerkungen an meine Kollegen schicken.
HPS-6446
hat geschrieben:
Dass vorhandene Bilder, denen nachträglich ein eigenes Layout übergestüplt wird, möglicherweise die Einstellung für die automatische Bildkorrektur (ABK) verlieren, stellt meines Erachtens eine Fehlerquelle dar.
Hier stimme ich Ihnen absolut zu. Ein bereits eingefügtes Bild darf hinsichtlich der ABK nicht überschrieben werden. Ich habe die Thematik dokumentiert und kommuniziert.
HPS-6447
hat geschrieben:
Bei georeferenzierten Fotos sollte auch bei Landkarten, die aus einem eigenen Seitenlayout stammen, ein automatischer Vorschlag für den Kartenausschnitt erfolgen.
Beim Speichern werden nur die Container für die Bilder, Texte und Karten gespeichert. Ich denke es ist nicht ganz so einfach, eine Referenzierung mitzugeben. Ich werde diesen Punkt an die verantwortliche Projektleiterin geben.
HPS-6448
@Helprich
Ich schätze Sie wirklich sehr und freue mich, dass wir seit Jahren so gut harmonieren. Sind die Spitzen der Sache dienlich? Sie wissen, dass ich alles kommuniziere und wir stets an einer Lösung interessiert sind.
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 18.07.2011, 11:10
von okular
Sylke hat geschrieben:
Ihre detaillierte Recherche hat sicherlich etwas Zeit in Anspruch genommen. Vielen Dank!
Ging eigentlich ganz zügig. :)
Am meisten Zeit hat es gekostet, ein geeignetes Tool zu finden, das eine ASCII-Tabelle entsprechend den neuen Möglichkeiten automatisch korrekt in BBCode wandeln kann
(Schade übrigens, das Texte offenbar nicht in Spalten zentriert werden können)
Sylke hat geschrieben:
Beim Speichern werden nur die Container für die Bilder, Texte und Karten gespeichert. Ich denke es ist nicht ganz so einfach, eine Referenzierung mitzugeben. Ich werde diesen Punkt an die verantwortliche Projektleiterin geben.
Es ist ja auch gar nicht sinnvoll, eine Referenzierung mitzugeben.
Was ich meinte:
Wenn man ein Landkarten-Layout benutzt (Größe und Position des Rahmens) und anschließend ein Bild mit Geodaten einfügt, dann wird beim Aktivieren der Landkarte kein geographisch sinnvoller Kartenausschnitt gesucht (das funktioniert ja aber, wenn ich den Landkartenrahmen manuell eingefügt hätte).
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 18.07.2011, 11:16
von Sylke
Hallo Okular,
hat geschrieben:
Was ich meinte:
Wenn man ein Landkarten-Layout benutzt (Größe und Position des Rahmens) und anschließend ein Bild mit Geodaten einfügt, dann wird beim Aktivieren der Landkarte kein geographisch sinnvoller Kartenausschnitt gesucht (das funktioniert ja aber, wenn ich den Landkartenrahmen manuell eingefügt hätte).
Ich habe Sie in der Tat missverstanden. Das Ticket wurde entsprechend angepasst.
hat geschrieben:
Am meisten Zeit hat es gekostet, ein geeignetes Tool zu finden, das eine ASCII-Tabelle entsprechend den neuen Möglichkeiten automatisch korrekt in BBCode wandeln kann

(Schade übrigens, das Texte offenbar nicht in Spalten zentriert werden können)
Das wäre mal ein Beitrag wert. Ich suche auch gelegentlich nach der richtigen Codierung.
Thema Zentrierung habe ich notiert. Der Code wird sich sicherlich mit den Befehl "center"
erweitern lassen.
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 12.09.2011, 16:59
von Sylke
Lösungsversion: 4.8
hat geschrieben:
Dass vorhandene Bilder, denen nachträglich ein eigenes Layout übergestüplt wird, möglicherweise die Einstellung für die automatische Bildkorrektur (ABK) verlieren, stellt meines Erachtens eine Fehlerquelle dar.
Wir haben diese Thematik überprüft und angepasst. Der zweite Wunsch wird in einer späteren Version umgesetzt.
Re: Eigene Seitenlayouts : Welche Attribute werden gespeiche
Verfasst: 21.11.2012, 14:56
von Sylke
Lösungsversion: 4.7.3
Thema ABK wurde korrigiert.
Der zweite Punkt ist noch in Bearbeitung. (6448)