Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! filenamemaster kontra PortierbarkeitBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: alle Handelspartner: alle Beschreibung: Ich spreche das Thema wiederholt an, gerade weil es mich heute wieder mächtig genervt hat. Ich hatte bereits in der Vergangenheit die Eigenschaft der Software bemängelt, beim Nichtauffinden der Originalbilder das tag filenamemaster ersetzt wird durch einen Verweis auf die Kopie. Das ist in meinen Augen nicht sinnvoll, ja sogar ärgerlich. Vielleicht gibt es auch Gegenargumente? Beispiel: Ich bearbeite ein Buch auf einem PC, es ist im Groben fertig. Nun möchte ich die Feinbearbeitung zwischenzeitlich auf einem anderen PC machen. Und nun passiert's. Speichere ich dort das Projekt ab, gehen die Verweise auf die ehemaligen Originale verloren. Gehe ich danach wieder auf den ehemaligen PC zurück, werden dort die Originale nicht mehr gefunden, die grünen Haken können nicht mehr gesetzt werden und ich habe keine Orientierung mehr, welche Bilder in einem großen Buch schon verwendet wurden und welche nicht! Was spricht dagegen, in diesem Fall einfach den Pfad in filenamemaster beizubehalten, auch wenn er momentan nicht mehr existiert? Was nützt es wirklich, wenn jetzt filenamemaster und filename auf die gleiche Datei verweisen? Was hilft es mir, dass statt des Originals nur die Kopie gefunden wird und so die falsche Datei mit einem grünen Haken versehen wird? Re: filenamemaster kontra PortierbarkeitHallo Helprich,
ich gebe Ihre Anmerkungen als Verbesserungswunsch weiter. Es ist aber schon ein besonderer Fall, dass Projekt mehrfach zu exportieren. HPS-5707 Sylke Re: filenamemaster kontra PortierbarkeitZum einen glaube ich gar nicht, dass das so ein seltener Fall ist, dass die Bearbeitung zwischen 2 PCs hin- und hergewechselt wird.
Aber eigentlich geht's mir um was anderes. Das Programm verändert beim Speichern den Link auf die Originaldateien. Das geschieht wohl mit Absicht. Nur sehe ich momentan keinen wirklichen Sinn dahinter, weil (s.o.) zumindest die 2 genannten Nachteile daraus resultieren. Wenn es aber keine Vorteile bringt, kann man es doch auch lassen und diese beiden Nachteile vermeiden. Aber, wie gesagt, vielleicht sehe ich den tieferen Sinn der Maßnahme auch nur nicht - oder es gibt ihn auch nicht. Re: filenamemaster kontra PortierbarkeitHallo Helprich,
die Gedanken dahinter sind mir nicht bekannt. Ich bin mir sicher, dass unseren Entwicklern eine flexible Lösung einfällt. Sylke Re: filenamemaster kontra PortierbarkeitLösungsversion: 4.8
Mit der Integration des neuen Fotomodells gehört dieses Verhalten der Vergangenheit an. Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|
||||