Seite 1 von 1

Fotobücher speichern

Verfasst: 06.07.2025, 09:29
von Wole
Hallo zusammen,
ich möchte die mcfx-Dateien speichern.

Um Platz zu sparen, möchte ich natürlich Dateien nicht doppelt speichern.

Daher meine Frage: Werden die Fotos innerhalb der mcfx-Datei gespeichert, so dass es ausreicht, nur die mcfx-Datei zu speichern oder muss ich zusätzlich die einzelnen Bilder speichern.

Dabei taucht natürlich auch die Frage nach dem Sinn der Speicherung auf. Ist es später überhaupt noch möglich, die Datei zu öffnen?

Re: Fotobücher speichern

Verfasst: 06.07.2025, 13:54
von okular
Hallo Wole,
in einer .mcfx-Datei werden der Aufbau des gestalteten Fotoprodukts und die verwendeten Bilder gespeichert. Das muss man sich wie ein ZIP-Archiv vorstellen.
Beim Speichern des Projektes hat man aber auch weiterhin die Möglichkeit, das alte Speichformat zu verwenden (d.h. Datei projektname.mcf, in der der Aufbau des Projektes festgelegt ist und der dazugehörige Ordner projektname_mcf-Dateien, der alle im Projekt verwendeten Bilddateien enthält). Ich persönlich bevorzuge diese klassische Speichermethode.
Wenn du den heutigen Speicherformat-Standard verwendest (nur eine entsprechend große Datei projektname.mcfx), dann sind die Bilder bereits enthalten.

Re: Fotobücher speichern

Verfasst: 06.07.2025, 17:07
von Hoang_Gia (CEWEianer)
Hallo Wole,

okular hat es bereits gut erklärt. Die Software speichert die Gestaltung in einer Datei ab, die mcfx-Datei. Du könntest also die Bilddateien von Deinem Gerät löschen und die Datei immer noch aufrufen, da die Software sich die Bilder aus der gespeicherten Datei zieht. Du verlierst hierbei jedoch die Funktion "Originalfoto finden", da somit die Verknüpfung entfernt wird.

Viele Grüße,
Hoang Gia