Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fotobuch anhand von Backup-Datei retten
wanderer05
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2025, 23:16
Gliedstaat: Bayern

Fotobuch anhand von Backup-Datei retten

Ungelesener Beitragvon wanderer05 » 19.02.2025, 22:20

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 8.0.2


Beschreibung:

Hallo Community,

ich bin ein bisschen am Verzweifeln... seit Wochen gestalte ich unser Fotobuch für 2024 - jetzt bin ich bei Dezember angekommen (also fast fertig), dann hat sich leider die Software aufgehängt und es ging gar nichts mehr, also wirklich gar nichts. Nach einem Neustart des Computers lies sich die Fotobuch-Datei nicht mehr öffnen... "Die Projektdatei ist beschädigt. Es wird versucht, die Projektdatei zu reparieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern." Dann hab ich auf "Reparatur starten" geklickt. Leider hat das aber nicht funktioniert. Beim Öffnen der reparierten Datei kam dieselbe Fehlermeldung. Aber: es "entsteht" eine Backup-Datei (Fotobuch 2024_neu.mcfx.backup). Anhand der Dateigröße kann man sehen, dass diese Datei die Daten von meinem Fotobuch beinhaltet.

Jetzt zu meiner Frage: Was muss ich mit dieser Backup-Datei machen, um mein Fotobuch retten zu können?

Ich hoffe, Sie können mit helfen.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
wanderer05


Vorgehensweise:

1. ...Fotobuch gestalten
2. ...Ordner geöffnet, um weitere Fotos auszuwählen
3. ...Gestaltungsprogramm hat sich aufgehängt (nichts ging mehr, auch Schließen war nicht möglich)
4. ... Neustart des Computers


Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobuch anhand von Backup-Datei retten

Ungelesener Beitragvon okular » 19.02.2025, 23:10

Hallo wanderer05,
herzlich willkommen im Forum.
Ich nehme an, dein Fotobuch war ursprünglich unter dem Namen "Fotobuch 2024_neu.mcfx" gespeichert.
Die generierte Backupdatei Fotobuch 2024_neu.mcfx.backup würde ich im Explorer umbenennen in z.B.Fotobuch 2024_neu_gerettet.mcfx und dann nach Start der Fotowelt-Software z.B. mittels Strg+O öffnen.

Ich speichere meine Fotobuchprojkete übrigens vorzugsweise immer noch im weniger fehleranfälligen Format *.mcf statt im gekapselten Format *.mcf.
Bei Speichern unter ... kann das Format mit dem Dateityp Fotowelt 6.4-7.2 (*.mcf) angewählt werden. Weitere Sicherungsvorgänge speichern dann das Projekt immer in diesem Format.
Joachim (CEWEianer)
Beiträge: 35
Registriert: 06.07.2023, 08:50

Re: Fotobuch anhand von Backup-Datei retten

Ungelesener Beitragvon Joachim (CEWEianer) » 20.02.2025, 15:16

Hallo wanderer05,

es tut uns leid, dass sich dein Projekt nicht mehr korrekt öffnen lässt.

Eine Umbenennung der backup-Datei empfehlen wir nicht, da so zwar das Projekt wiederhergestellt werden kann kann, dieses aber möglicherweise fehlerhaft ist.

Beim Speichern eines Projekts legt unsere CEWE FOTOBUCH Bestellsoftware eine .mcfx-Datei an, in der der Aufbau des gestalteten Fotoprodukts und die verwendeten Bilder gespeichert sind.

Zudem wird ab der zweiten Speicherung eine Sicherungsdatei erstellt.

Damit du diese Sicherungsdatei öffnen kannst, gehe wie folgt vor: Öffne unsere Bestellsoftware und gehe dann in die Optionen. Diese findest du unter dem Zahnradsymbol in der oberen Menüleiste.

Unter dem Punkt System kannst du die Projektdatei konvertieren. Klicke auf den Button mcfx konvertieren, navigiere im auftauchenden Fenster zum Speicherort deiner Projektdatei und klicke diese an. Mit einem Klick auf Öffnen konvertiere die mfcx Datei.

Im Anschluss navigierst du im Windows Explorer zum Speicherort des Projektes, dort befindet sich nun ein Ordner mit dem Namen der Projektdatei. Hieß die Projektdatei vorher "Fotobuch 2024_neu.mcfx", so befindet sich dann der Ordner "Fotobuch 2024_neu" am Speicherort.

In diesem neu angelegten Ordner findest du nun die Datei Data.mcf, sowie die Datei Data.mcf~.

- ändere den Dateinamen der ursprünglichen "Data.mcf" in zum Beispiel "Data_Version1.mcf"
- ändere den Dateinamen der Sicherungsdatei "Data.mcf~ " in "Data.mcf ", entferne hier also lediglich die Tilde in der Datei

Nun versuche die Datei die "Data.mcf" über die Bestellsoftware wieder zu öffnen.

Viele Grüße [Joachim]
wanderer05
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2025, 23:16
Gliedstaat: Bayern

Re: Fotobuch anhand von Backup-Datei retten

Ungelesener Beitragvon wanderer05 » 20.02.2025, 20:47

Hallo Joachim,

vielen Dank für deine Hilfe und die ausführliche Erklärung.
Leider kann ich die Datei nicht konvertieren. Ich bin deiner Anleitung Schritt für Schritt gefolgt, aber sobald ich auf den Button mcfx konvertieren klicke, erscheint wieder ein Fehler-Fenster (siehe Screenshot im Anhang).
Wie soll ich hier vorgehen?

Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße,
wanderer05
Dateianhänge
Cewe_Fehler.JPG
Joachim (CEWEianer)
Beiträge: 35
Registriert: 06.07.2023, 08:50

Re: Fotobuch anhand von Backup-Datei retten

Ungelesener Beitragvon Joachim (CEWEianer) » 21.02.2025, 14:54

Hallo wanderer05,

wir möchten gern den Fehler überprüfen. Wir benötigen dazu die unveränderten Fotobuchdateien (.mcfx-Datei).
Dafür möchten wir dir gerne eine E-Mail mit einem Upload-Link zukommen lassen. Sende uns daher bitte eine E-Mail an forum@cewe.de mit einem Vermerk auf diesen Beitrag (SL 8021839720).

Vielen Dank für deine Mithilfe.

Viele Grüße
Joachim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste