Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Formatänderung lässt Blitzer entstehen?Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 7.0.3 Handelspartner: dm Beschreibung: Ich hatte ein Buch im Format XL erstellt und dieses später über Buchtyp ändern auf das Format quadratisch geändert. Bei der Überarbeitung des Q-Buches ist mir aufgefallen, dass ganzseitige Elemente (Fotos, Cliparts), die ich im XL-Format per Magneten an den Seitenrändern eingefangen hatte, im Format Q nun alle eine Blitzer-Warnung ausgeben und ich die Objekte jeweils neu ausrichten muss. Das ist besonders bei mehrlagigen Layouts schwierig. Ist dies ein Bug, dass die zuvor eingefangene Positionierung bei Formatänderung nicht übernommen wird? Bzw. was kann ich beim nächsten Mal anders/besser machen, um die Nacharbeit zu vermeiden? Liebe Grüße
Spica Re: Formatänderung lässt Blitzer entstehen?Hallo spica,
es kann zu Veränderungen kommen, darauf wird man beim Ändern des Formats hingewiesen. Deine Thematik kann ich nicht nachstellen. Hast du einen Screenshot für mich? Ist es weiterhin für dich reproduzierbar? Ist deine Beobachtung unabhängig vom Seitenrand oder konntest du es nur an einem bestimmten Rand beobachten? War die Buchmitte ebenfalls betroffen oder nur die Seitenränder? Waren nur die Innenseiten oder auch der Einband betroffen? Sylke Re: Formatänderung lässt Blitzer entstehen?Hallo Sylke,
im Q-Buch sind optisch keine Blitzer erkennbar. Hier habe ich meinen Betreff wohl zu kurz formuliert, entschuldige. Mir geht es darum, dass beim Verkleinern des Formats von XL nach Q die zuvor seitenfüllend und per Magnet eingefangenen Bilder in Q anschließend nicht mehr ausreichend über dem Seitenrand platziert sind, sodass bei der Produktion Blitzer entstehen könnten. Da das optisch nicht erkennbar ist, drängt es sich nicht unbedingt auf, dies zu prüfen, auch wenn der allgemeine Hinweis, wie von Dir genannt, natürlich ausgegeben wird. Ich hatte angenommen, dass - nach meinem Verständnis - verankerte Elemente diese Verankerung mit in ein neues Format übernehmen. Deiner Antwort entnehme ich aber, dass dies nicht so ist, sondern mir nur eine manuelle Prüfung bleibt? Seufz... Liebe Grüße
Spica
Objekt richtet sich an Seitenrand aus obwohl Magnet ausgeschaltetHmm, ich weiß nicht, ob das etwas mit Spicas Thema zu tun hat. Wenn nicht trage ich es beim Test nochmals ein.
Ich habe eine flächige Gestaltung von Quadratem, die mit der Eckenoption auf Rhomben zugeschnitten sind. Am linken Rand liegen sie sehr knapp am Seitenrand. Der Magnet ist ausgeschaltet. In den Optionen habe ich für alles "keine Nachfrage" eingestellt. Ich markiere ein paar Vierecke und verkleinere sie (Anordnen -> Objektgröße) um 1 mm. (siehe lila Fläche) Alle Vierecke werden um 1 mm verkleinert, die nah beim Rand gelegenen springen zu weit nach links - scheinbar im Bemühen mich vor Blitzern zu bewahren (siehe grüne Fläche). Re: Formatänderung lässt Blitzer entstehen?spica hat geschrieben:
Hallo Sylke,
Hallo Spica, im Q-Buch sind optisch keine Blitzer erkennbar. Hier habe ich meinen Betreff wohl zu kurz formuliert, entschuldige. Mir geht es darum, dass beim Verkleinern des Formats von XL nach Q die zuvor seitenfüllend und per Magnet eingefangenen Bilder in Q anschließend nicht mehr ausreichend über dem Seitenrand platziert sind, sodass bei der Produktion Blitzer entstehen könnten. Da das optisch nicht erkennbar ist, drängt es sich nicht unbedingt auf, dies zu prüfen, auch wenn der allgemeine Hinweis, wie von Dir genannt, natürlich ausgegeben wird. Ich hatte angenommen, dass - nach meinem Verständnis - verankerte Elemente diese Verankerung mit in ein neues Format übernehmen. Deiner Antwort entnehme ich aber, dass dies nicht so ist, sondern mir nur eine manuelle Prüfung bleibt? Seufz... wenn eine Hinweismeldung ausgegeben wird, sollte man diese nicht ignorieren und sein Projekt prüfen. Unabhängig von der Hinweismeldung, ist es mir immer noch nicht klar, wie es bei dir zu einer Blitzerwarnung kam. Diese Warnung tritt beim Randfänger sowie der Platzierung mit dem Magneten am Rand nicht auf. Positionen, Abstände etc. werden übergeben und das hat auch mein Nachtest bestätigt. @grasmuecke Nein, es besteht kein Zusammenhang. Dein Thema wurde in einem anderen Forenbeitrag behandelt. Ich finde das Thema gerade nicht. Sylke Re: Formatänderung lässt Blitzer entstehen?Sylke hat geschrieben:
Hallo Spica,
Selbstverständlich habe ich die Hinweismeldung nicht ignoriert, sondern mein Buch überprüft und Änderungen vorgenommen. Dabei ist mir die nicht ausreichende Platzierung ja auch aufgefallen. Allerdings nur zufällig, da die geringere "Über-den-Rand-Platzierung" optisch nicht ins Auge fällt, sondern man nur darauf stößt, wenn man das Objekt probehalber bewegt und daraufhin die Warnmeldung erscheint.wenn eine Hinweismeldung ausgegeben wird, sollte man diese nicht ignorieren und sein Projekt prüfen. Unabhängig von der Hinweismeldung, ist es mir immer noch nicht klar, wie es bei dir zu einer Blitzerwarnung kam. Diese Warnung tritt beim Randfänger sowie der Platzierung mit dem Magneten am Rand nicht auf. Positionen, Abstände etc. werden übergeben und das hat auch mein Nachtest bestätigt. Hier die Screenshots dazu: EDIT: Das Verhalten ist beliebig reproduzierbar. Die Screenshots entstanden mit der V.7.1.2 in einem neuen Testprojekt. Anscheinend wirkt sich die verkleinerte Position nur auf die 3 Seitenränder aus, nicht jedoch auf die Buchmitte. Zumindest nach dem, was ich mit bloßem Auge erkennen kann. Ich habe zum Test den Buchtyp jetzt einmal umgekehrt verändert, also von Q nach XL. Da bleibt das Bild am "Magnetrand" wie gewünscht hängen und wird nicht darüber hinaus vergrößert abgelegt. Und so hatte ich das Verhalten auch von XL nach Q erwartet; also dass das Bild weiterhin am Magnetrand positioniert ist und hier nicht verkleinert wird. Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste
|
||||