Seite 1 von 1
Linien ausrichten
Verfasst: 03.01.2019, 17:10
von koehlekat
Hallo zusammen,
ich möchte mit den Linien-Cliparts ein an einer Seite offenes Rechteck gestalten. Wie kriege ich das nun am besten bin, dass die Ecken sauber ausgerichtet sind, ohne mir die Augen auszugucken und lange rumzufummeln. Kennt jemand einen guten Tipp oder weiß, ob es noch anders geht? Bin dankbar für Hinweise. LG
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 03.01.2019, 20:09
von Reisetante
Hallo, auf die Schnelle ist mir diese Lösung eingefallen. Ein "leeres" Bild - also 100 % transparent, Dateiformat png, mit einem Rahmen versehen in der gewünschten Linienstärke und dann ein weißes Foto (bei Hintergrund weiß) so darüber platzieren, dass eine Rahmenseite verdeckt ist. Ist nicht ganz so fummelig, aber natürlich ist man dann mit den Hintergründen eingeschränkt, weil das Bild exakt die Hintergrundfarbe haben muss.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 00:16
von Josefia
Hallo koehlekat,
wie setzt du denn das Rechteck ein? Soll es für sich stehen oder als 3-seitiger Rand um ein Foto?
Für den zweiten Fall hätte ich noch folgenden Vorschlag:
Wenn das Rechteck für sich stehen soll und du Reisetantes Vorschlag nicht nutzen kannst, bleibt dir wohl nur das ganz genaue Hingucken
Viel Erfolg und viel Spaß beim Gestalten.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 07:29
von DSL-schnell
Das "ganz genaue Hingucken" kann durch das Einblenden eines Rasters unterstützt werden.
Wenn Du das Raster einblendest und in den Abständen entsprechende variierst, fällt es leichter, die Linien exakt zu platzerien.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 07:39
von Silber-Distel
Ich würde stark zoomen, so kann man präziser arbeiten und Ungenauigkeiten weitgehend vermeiden. Das bereits von DSL-schnell vorgeschlagene Raster ist bei mir auch fast immer eingeschaltet. Viel Erfolg!
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 10:33
von Josefia
Ich hätte noch eine "Umwegidee" für dich, wenn du mit der Version 6.4.1 arbeitest. Du kannst dir in der Fotoschau ein Rechteck malen. Wenn du das recht breit erstellst, kannst du es von einer Seite aus verkleinern, dann fällt die rechte Linie weg und du bist gleichzeitig sehr flexibel in der Größe deines Rechtecks.
Nachteile:
- die Strichbreite des Endergebisses kann man nicht bestimmen, sondern muss sie austesten.
- die äußeren Ecken sind leicht gerundet und es scheint keine Möglichkeit zu geben, das zu ändern.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 10:49
von koehlekat
Das mit dem Rechteck war von mir sehr vereinfacht ausgedrückt. Ich zeig euch mal meine Seite. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses Layout für das ganze Buch durchhhalten kann, weil der Rahmen auf jeder Seite variieren würde, je nachdem, wie die Bilder angeordnet werden. Das ist dann ein ewiges Gefummel.
[attachment=0]Son real.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 11:19
von Bäuerin
Hallo koehlekat, deine Doppelseite gefällt mir sehr gut. Mal abgesehen von der Gestaltung der Linien hätte ich zu deiner Textgestaltung noch einen Vorschlag. Versuche doch mal, deinen Textblock in zwei nebeneinanderliegende Textfelder aufzuteilen. Die Textzeilen sind zu lang, für das Auge ist es angenehmer, besonders bei größeren Textpassagen kürzere Zeilen zu lesen. Außerdem würden zwei Textspalten auch schöner aussehen.

Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 12:01
von Josefia
koehlekat hat geschrieben:
Das mit dem Rechteck war von mir sehr vereinfacht ausgedrückt.
Das kann man so sagen
Dein Layout gefällt mir sehr gut. Du bist offensichtlich eine Tüftlerin (oder Tüftler)
Ich würde dir bei dieser Gestaltung dringend raten, ein durchgängiges Layout vorzugeben. Das muss nicht für alle Seiten gelten, und es kann durchaus innerhalb der Vorgabe variiert werden. Dafür wäre es gut, dich an einem Raster zu orientieren. Erstens bringst du so Ruhe in das Buch und du hast weniger Arbeit.
Für deinen Rahmen habe ich einen Vorschlag: Du könntest Cliparts mit Farbrand (Einstellung "Außen") verwenden und für die Unterbrechungen Cliparts ohne Farbrand entsprechend platzieren. Ich habe dafür 4 Cliparts gebraucht.
Mit weißen Cliparts sieht es dann so aus:
Die Layoutvorgabe könnte ich mir so vorstellen wie im Screenshot, ich habe mich dafür an deinem Beispiel orientiert. Du legst die Bereiche für die Gestaltung mit 2 großen Platzhaltern fest. Innerhalb dieser kannst du deine Fotos dann anordnen, wie du möchtest. Du kannst Größe, Format und Anzahl variieren. Lediglich die Außenkanten lässt du immer am Vorgabe-Platzhalter einrasten. Dein Layout kopierst du dir mit Strg+D immer auf die nächste freie Seite, auf der du es anwenden willst.
Wenn du magst, kannst du dir mein Kundenbeispiel
hier anschauen. Das habe ich nach einer solchen Vorgabe gestaltet.
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 16:16
von Reisetante
Und evtl. wäre diese Clipart aus der Rubrik Formen noch hilfreich für Dich
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 18:11
von koehlekat
Danke Josefia, das mit den Cliparts war ein Super-Tipp. So werde ich es machen. Das funktioniert ganz gut. Konnte heute schon ein paar Seiten schaffen. Dein Beispiel hab ich mir angesehen und ich finde es toll. Ich habe allerdings immer das Problem, dass ich sehr, sehr viele Bilder unterkriegen will und es mir nicht leisten will, soviel Platz zu lassen. Ich brauche auch regelmäßig die maximale Seitenzahl...
Re: Linien ausrichten
Verfasst: 04.01.2019, 18:36
von Josefia
Super, freut mich, dass die Idee passt und du gut voran kommst.
Mein Fotobuch sollte ein Beispiel dafür sein, wie vielfältig man trotz einer Layout-Vorgabe gestalten kann, es sollte keine Vorlage an sich sein.
Aus deinem Beispiel schließe ich, dass du deinen eigenen Stil hast und deine Seite gefällt mir sehr gut. Obwohl sie nicht viel Weißraum hat wirkt sie nicht überladen, weil man die Themen (außen, Garten, innen) gut zuordnen und betrachten kann.
Ich würde allerdings auch, wie von Bäuerin vorgeschlagen, den Text in zwei Spalten schreiben.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und gutes Gelingen.