Seite 1 von 1

Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 30.07.2018, 15:38
von Reisender
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.3.4
Handelspartner: Kaufland


Beschreibung:

Hallo,

ich habe auf einer extra Testseite aus 7 Bildern und 7 Buchstaben ein Wort erstellt. Es läßt sich durch Ziehen mit der Maus markieren.

1. Wie kann ich die Buchstabenbilder verknüpfen/verketten/verankern vergleichbar wie bei Word?

Das markierte Gebilde läßt sich kopieren und auf einer anderen Seite einfügen. Allerdings nicht dort, wo es hinsoll, sondern nur an der gleichen Position wie auf der Herkunftsseite.

2. Wie bekomme ich das Gebilde in ein neues Fotobuch eventuell über das Anlegen einer Vorlage?

Gruß Reisender



Re: Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 30.07.2018, 16:03
von Silber-Distel
Zum Kopieren in ein anderes Buch kann ich aus Erfahrung sprechen:
Öffne beide Bücher, markiere (am Einfachsten mit Strg+A) und kopiere die gestaltete Seite und füge sie auf der entsprechende Seite im neuen Buch ein. Es kann sein, dass die Ausrichtung nicht ganz passt, aber das lässt sich alles dann leicht richten.
Gruppieren geht leider bisher nicht.
Platzieren auf der richtigen Seite kannst Du, indem Du einen neuen Auswahlrahmen (Neues Foto oder Alt+F) an die richtige Stelle schiebst und die kopierte Vorlage dann in diesen Rahmen einfügst. Es muss manchmal auch noch genauer ausgerichtet werden, ist aber auf der richtigen Seite.
Gutes Gelingen! D:)

Re: Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 30.07.2018, 17:05
von Silber-Distel
Nachtrag:
Cewe-Hintergründe werden nicht mitkopiert, falls Du bei Deiner Seite einen solchen verwendet hast, müsstest Du ihn selbst neu einfügen.

Re: Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 31.07.2018, 12:21
von Reisender
Silber-Distel hat geschrieben:

Platzieren auf der richtigen Seite kannst Du, indem Du einen neuen Auswahlrahmen (Neues Foto oder Alt+F) an die richtige Stelle schiebst und die kopierte Vorlage dann in diesen Rahmen einfügst. Es muss manchmal auch noch genauer ausgerichtet werden, ist aber auf der richtigen Seite.
Hallo Silber-Distel,

mir ist es nicht gelungen, eine befriegende Lösung für das Einfügen zu erzielen. Es wird noch immer auf der gleichen Position der neuen Seite wie vor dem Kopieren eingefügt.
Ich hatte am Ziel bereits Texte und ein Farbe-Clipart zu liegen, da ging garnichts. Es mußte alles verschoben werden, um dann den Text mit vielen Versuchen hinzubekommen.
Wahrscheinlich muß man diesen Arbeitsschritt zuerst machen und nicht nachträglich als Korrektur. D:frown:

Gruß Reisender

Re: Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 31.07.2018, 13:28
von Silber-Distel
Ja, es ist sicherlich keine befriedigende Lösung, wenn bereits Elemente auf der neuen Seite sind. Bei leeren Seiten ist es einfacher, die Elemente nach dem Einfügen passend zu verschieben. Schade, dass ich hier keinen besseren Rat geben konnte.
Wenn es nur daran lag, dass Du nicht an ein gewünschtes Element herangekommen bist, weil mehreres übereinander liegt, kannst Du Dich durch die Ebenen klicken, indem Du ein beliebiges Element markierst Strg drückst und dann TAB so oft, bis das gewünschte markiert ist.
Es hilft Dir jetzt vielleicht auch nicht weiter, aber vielleicht brauchst Du diese Möglichkeit mal, wenn etwas übereinander liegt und Du z.B. an das unterste nicht so leicht herankommst.
Trotzdem wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß beim Gestalten. D:)

Re: Arbeiten mit Buchstaben aus Rahmen und Masken

Verfasst: 04.08.2018, 13:03
von KlausA
Mein Tipp dazu wäre folgender (geht sowohl innerhalb desselben als auch in einem anderen Buch - wie Silberdistel schon schreibt):

Als Beispiel habe ich ein Bild genommen, das ich in ein Wort umgewandelt habe (sind 5 Einzelbilder, in denen jeweils ein Ausschnitt aus dem Ursprungsbild angezeigt wird - kann man sicher noch optimieren, aber für "quick and dirty" sieht man, denke ich was, gemeint ist) - siehe Bild "Schuh_01".

Dieses Buchstabenbild soll nun auf der RECHTEN Seite eingefügt werden, wo auf der linken Seite schon eine Reihe von Objekten sind (hab hier einfach mal ein paar unterschiedlich Objektgrößen meines Schuhbilds genommen, die durch Kopieren und Vergrößeren/Verkleinern entstanden sind) - siehe Bild "Schuh_02".

Nun ist es leider so, dass die Software einfügt, wo sie will und das ist in aller Regel nicht da, wo das Ursprungsbild war sondern immer auf der linken Seite - meist in der gleichen Höhe, wo das alte Bild war. Wenn man also das Objekt aus den 5-Buchstabenbildern markiert und kopiert (siehe Bild "Schuh_03") und dann auf der Doppelseite, wo es hinsoll einfügt, passiert relativ Schreckliches: die 5 Objekte werden einfach über die bestehenden Objekt drübergelegt (siehe Bild "Schuh_04"). Das ist natürlich nicht schön.

Abhilfe: Das gewünschte Objekt auf einer leeren Seite einfügen (siehe Bild "Schuh_05") und dann auf die rechte Seite verschieben, da, wo es hinsoll (siehe Bild "Schuh_06"). Anschließend von der linken Seite alles markieren und kopieren (siehe Bild "Schuh_07") und auf der neuen Doppelseite einfügen (siehe Bild "Schuh_08"). Da auch hier wieder auf der linken Seite eingefügt wird (und da es eine fast vollständige Seite ist i.d.R. auch an derselben Stelle wie der Ursprunge; wenn nicht, alles markieren und entsprechend verschieben), ist als Ergebnis genau das, was gewünscht war - ohne mühsam die übereinanderkopierten Objekte voneinander trennen zu müssen.

Jetzt nur noch die alte(n) Seite(n) löschen - fertig. Ist ein kleines bisschen Aufwand, aber lange nicht so viel, wie die einzelnen Objekte einzeln zu markieren und voneinander zu trennen.

Hoffe, es ist ein bisschen klar?

Gruß

Klaus