in Kürze werden wir die Version 6.3.2 zur Verfügung stellen. Diese Version beinhaltet eine Neuerung, die ich Ihnen gerne kurz vorstellen möchte.
Wenn Sie derzeit ein Bild kopieren und einfügen, ohne zuvor ein Bildfeld zu markieren, wird die Kopie direkt auf das Quellbild gelegt. Um Ihnen die Arbeit an Ihrem Projekt zu erleichtern, haben wir uns für eine visuelle Hilfestellung entschieden. Ab Version 6.3.2 wird das kopierte Element mit einem Versatz eingefügt. Sie erkennen nun auf den ersten Blick, dass Sie erfolgreich eine Kopie eingefügt haben.
Schreiben Sie mir doch bei Gelegenheit, wie Ihnen diese Optimierung gefällt.
Weitere Änderungen werden im dazugehörigen Beitrag vermerkt.
Es ist auf jeden Fall hilfreich, dass man nun genau sieht, wieviele Kopien erstellt wurden. Vor allem für Anfänger war es schwierig oder überhaupt nicht zu erkennen, dass das Kopieren erfolgreich war.
Es gibt noch viele andere Anwendungsfälle. Ist vorgesehen, die Neuerung als Option einzuführen? Ansonsten muss die Deckungsgleichheit erst über ALT - g,l bzw ALT - h, v wieder hergestellt werden.
optional wird es nicht sein. Besonders für Einsteiger war dies eine große Hürde, da der Kopiervorgang nicht wahrgenommen wurde und somit viele Kopien eingefügt wurden. Was dem einsteigenden Anwender schwer fällt, ist dem erfahrenen Anwender ein Leichtes. Es gibt mehrere Möglichkeiten Bilder zu platzieren. Wie Sie angemerkt haben, können Sie die Bilder z.B. mit ALT-H und ALT-V übereinander legen.
Dann bin ich mit ALT-H und ALT-V schneller, mit den magnetischen Fanglinien komme ich nicht so gut hin.
Hallo Frauke,
jeder von uns hat wohl so seine favorisierten und vertrauten Arbeitstechniken.
Ich habe es gerade mal ausprobiert: Länger als eine Sekunde kann der Vorgang mit der Hufeisenfunktion kaum dauern. Und es macht Spaß, zu sehen, wie die linke obere Bildecke vor dem Einschnappen förmlich angezogen wird
Ich bin aber auch schon auf Details neugierig. Ich frage schon einmal, sage aber gleich dazu, dass ich auch einfach auf die Version warten kann:
Muss ich das Quellobjekt (strg C) markieren, oder genügt es, wenn ich mit der Maus draufstehe?
Was passiert mit markierten Objekten, wenn ich einfüge (strg-v)?
Wenn ich ein Objekt auf der rechten Seite markiere (nur strg.c), dann weiter blättere und auf einer anderen Seite strg-v drücke, wird das Objekt auf der rechten Seite eingefügt?
Muss ich das Quellobjekt (strg C) markieren, oder genügt es, wenn ich mit der Maus draufstehe?
Das Objekt muss zuvor kopiert werden. Bei einem Mouseover wird keine Funktion ausgeführt.
hat geschrieben:
Was passiert mit markierten Objekten, wenn ich einfüge (strg-v)?Wenn ich ein Objekt auf der rechten Seite markiere (nur strg.c), dann weiter blättere und auf einer anderen Seite strg-v drücke, wird das Objekt auf der rechten Seite eingefügt?
Das Verhalten wurde nicht verändert. Im Bereich Copy & Paste wurde nur das obige Thema angefasst.
Gute Idee,
aber funktioniert das auch bei Cliparts? Ich verändere oft die Größe der Cliparts und kopiere sie, weil ich dann z.B. mehrere exact gleich große Kaffeetassen setzen kann. Das Verschieben wäre mit dem Versatz natürlich viel einfacher...
Das Element sollte beim Einfügen nicht ausgewählt sein, ansonsten wird es nicht dupliziert, sondern ersetzt.
Aha! Das war sicherlich jetzt auch schon so? Würde erklären, warum es bei mir manchmal klappte mit dem Kopieren und manchmal nicht. Wieder was gelernt Mit dem Versatz kann man es ja nun besser kontrollieren.