Seite 1 von 1

Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 13.08.2017, 11:06
von Futura
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.2.4
Handelspartner: Alle


Beschreibung:

Hallo allerseits,

wie kann ich es vermeiden, daß Bilder (oder andere Elemente) durch das magnetische Ausrichten am Seitenrand bei -0,30cm liegen?

Klar, man kann sich eine Meldung anzeigen lassen. Aber ich hätte es gerne so, daß das magnetische Ausrichten am Rand bei 0,50cm liegt. Und das auch ohne die Raster-Funktion.


Danke im Voraus,
Futura


Vorgehensweise:

1. Leere Seite aufblättern, bzw. alle Vorlagenelemente löschen
2. Bild in neue Seite einfügen (z. B. in die Mitte)
3. Bild zum rand schieben: Irgendwann wird es durch das magnetische Ausrichten bei -0,30cm links, bzw. oben liegen.

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 15:42
von Jessica
Hallo Futura,

die Fotos werden auf -0,30cm verschoben, um sicher zu gehen, dass im fertigen Produkt keine "Blitzer" (weiße Ränder am Rand) entstehen. Dies ist ein fester Wert.

Mit dem Hilfsraster können Sie am Besten Ihre Fotos auf 0,50cm positionieren.

Liebe Grüße
Jessica

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 20:07
von okular
Jessica hat geschrieben:
Mit dem Hilfsraster können Sie am Besten Ihre Fotos auf 0,50cm positionieren.
Zur Verdeutlichung noch eine Grafik. Der Rasterabstand ist hier ganz fein auf 1 mm gesetzt.
 
abstand5mm.jpg
Aufgrund der Lage des Koordinatenursprungs ist das Positionieren am linken und am oberen Rand am einfachsten.

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 20:15
von Silber-Distel
Mir ist aufgefallen, dass die Automatik wesentlich aggressiver reagiert, als das in älteren Versionen der Fall war. Ich habe normalerweise generell ein 5-mm-Raster eingestellt (bei Fotobuch groß hochkant passt das perfekt). Früher konnte ich problemlos genau bis zu dieser "Grenze" gestalten, mit der neuen Version wird das Objekt fast immer über den Rand gezogen. Ich muss also, wenn ich bis auf 5 mm an den Rand gestalten möchte, zwischendurch immer wieder mal die Fangfunktion ausschalten. Ist das bei euch auch so?

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 21:23
von Futura
Hallo,

das Raster habe ich schon probiert. Auch wenn ich die Rasterlinien mit einem Abstand von 5 mm einstelle, liegen diese bei 0,25; 0,75; 1,25; usw.

Für einen 0,5cm - Abstand leider unbrauchbar.

Schade, daß man die Postion und Größe von Objekten nicht durch Einage präzise festlegen kann. :(


Grüße,
Fututa

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 21:32
von okular
Es ist ein bisschen agressiver, aber den gewünschten Abstand von 5 mm bzw. 0,5 cm kann man bei Verwendung eines 1mm- oder 5mm-Rasters hinbekommen.

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 14.08.2017, 21:40
von pitty
Nun ist es hier und wieder einmal an der Zeit, an meinen lang gehegten und größten Wunsch zu erinnern:
Ich hätte gerne unbedingt und bald
waagerechte und senkrechte Hilfslinien mit Fangfunktion, die sich frei und millimetergenau auf der Seite einrichten lassen.

Re: Magnetisches Ausrichten am Seitenrand

Verfasst: 02.10.2017, 12:22
von Sylke
Hallo pitty,

der Wunsch ist nicht vergessen D:)