Seite 1 von 1

3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 27.05.2016, 11:49
von waldhaus
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.1.3
Handelspartner: DM


Beschreibung:

Hallo,
ich würde gerne die Bilder, die ich mit der Fotobuchsoftware aus zahlreichen Bildern zusammenstellt und gestaltet habe, mit einer externen Software direkt aus dem Fotobuch nachbearbeiten. Aktuell startet hierzu die interne Fotobearbeitungssoftware - die zwar verschiedene Möglichkeiten bietet - aber nicht so umfänglich wie eine Kaufsoftware.
Ich nutze z.B. Photoshop Elements für die Detailbearbeitung.

Aktuell gehe ich über den Umweg direkt im Unterverzeichnis des Fotobuches zu ändern.
Das ist aber nicht optimal. Gibt es einen Konfigrationseintrag für die genutzte Bearbeitungssoftware?

Danke und Grüße
WALDHAUS

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 27.05.2016, 13:17
von okular
waldhaus hat geschrieben:
Aktuell gehe ich über den Umweg direkt im Unterverzeichnis des Fotobuches zu ändern.
Das ist aber nicht optimal. Gibt es einen Konfigrationseintrag für die genutzte Bearbeitungssoftware?
Hallo WALDHAUS,

herzlich willkommen im Forum.

Leider kann man eine externe Bildbearbeitungssoftware nicht konfigurieren.
Wir haben uns das hin und wieder an dieser Stelle auch schon mal gewünscht.
vgl. z.B.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 650#p38650 (2010)
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 522#p60522 (2012)
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 655#p66655 (2013)

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 27.05.2016, 18:43
von Sylke
Hallo waldhaus,

Sie können Ihre Bilder vor dem Einfügen mit einer Drittanwendung bearbeiten oder bereits eingefügte Bilder mit unserer Fotoschau. Eine andere Möglichkeit kann ich Ihnen leider nicht aufzeigen.

Der Wunsch ist in der Tat bekannt, wurde aber erst kürzlich komplett abgelehnt. Eine Umsetzung wird es nicht geben. Ich bedaure, dass ich keine andere Mitteilung machen kann.

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 30.05.2016, 20:58
von waldhaus
Danke für das Willkommen und für die Antworten.

Schade. Dann bleibt wohl nur die Bearbeitung durch "die Hintertür" direkt im Unterverzeichnis.

Vielleicht zum Hintergrund:
Ich lasse gerade die in den vergangen Jahrzehnten verstaubten Dias scannen und erstelle daraus Fotobücher. Viele, nach und nach, aus den einzelnen Ereignisse z.B. Urlaub in soundso anno 1990.

Natürlich will ich das einzelne Fotobuch gestalten und nicht die alten Dias nur aneinanderreihen. Deshalb "designe" ich erst das Buch, mit Hintergründen aus den Dias, mit Ausschnitten unterschiedlicher Formate etc. Mit dem Abschluss des "Designs" werden dann nur 20% ursprünglichen Dias verwendet. Der Rest bleibt "digital".

Dann beginne ich mit der Nachbearbeitung, die für die meisten gescannten Dias notwendig ist, weil sich über die Zeit ein Farbstich auf den Originalen eingeschlichen hat.


Beste Grüße
WALDHAUS

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 30.05.2016, 21:00
von okular
Hallo WALDHAUS,

warum willst du die Nachbearbeitung im Unterverzeichnis (projektname_mcf-Dateien) vornehmen?
Viel sicherer ist es doch, die Bilder im Originalverzeichnis oder in einem Sammelordner zu editieren und sie von dort aus ins Fotobuch zu ziehen.
Das editierte Bild wird dann ja automatisch in den Ordner projektname_mcf-Dateien kopiert.

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 30.05.2016, 21:54
von grasmuecke
Ich speichere die nachbearbeiteten Bilder auch immer außerhalb des mcf-Ordners ab, immer mit einem eigenen Namen (name-a.jpg, name-b.jpg, usw.), manchmal auch in einem eigenen Verzeichnis. Wenn ich mein bearbeitetes Bild nur im mcf-Ordner abspeichere, würde es ja verloren gehen, wenn ich es im Fotobuch lösche.

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 31.05.2016, 20:49
von waldhaus
Ja, solange es sich um das Originalbild handelt bleibt der Name des Bildes unverändert und kann daher direkt im Originalverzeichnis geändert und später kopiert werden.
Manchmal kann ich aber doch nicht widerstehen und nutze doch die Möglichkeiten der internen Bildbearbeitung für das Design. Z.B das Verdrehen des Bildes. Die interne Bildbearbeitung verändert den Originalnamen und der Verweis aus dem Buch wäre dann weg. Deshalb das direkte Verändern. Das Original bleibt ja erhalten und kann jederzeit weiterverwendet werden.

Grüße
Waldhaus

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 31.05.2016, 21:19
von urlaubsfan
Hallo Waldhaus,
ich lasse die Originalbilder auch immer im zugehörigen Ordner und erstelle mir einen neuen Ordner "Fotobuch_xyz". Dorthinein kopiere ich die Fotos für das Fotobuch und dann kann man sich austoben D:wink:

Ich bearbeite die Fotos grundsätzlich vor dem Kopieren in diesen Ordner. Trotzdem kommt es vor, dass ich während der Fotobucherstellung nochmal Änderungen mit PSE vornehme. Ich lasse dann einfach PSE seperat zu der CEWE-Software laufen, ändere ein Bild und speichere es unter einem Zusatz im Namen (z. B. 001a) Das geht schnell und problemlos, da die CEWE-Software diese zusätzlichen Dateinamen automatisch erkennt. Daher funktionieren spontane Änderungen schnell und ohne das man die Programme ständig öffnen oder schließen muss, um sie zu aktualisieren.

Re: 3rd-Party Bearbeitungssoftware

Verfasst: 31.05.2016, 22:14
von urlaubsfan
urlaubsfan hat geschrieben:
Ich bearbeite die Fotos grundsätzlich vor dem Kopieren in diesen Ordner.
Ich konnte es nicht mehr editieren. Ich bearbeite die Fotos natürlich nach dem Kopieren in den Ordner, der Originalordner bleibt wie er ist D:wink: