Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Änderungen durch externen Bildeditor.Josefia hat geschrieben:
Das Ergebnis war tatsächlich etwas anders: Im Fotoexplorer wurde mir das Bild auch nach Aktualisieren des Verzeichnisses nicht verändert angezeigt. Beim Ziehen auf das Ausgangsbild wurde allerdings das bearbeitete eingefügt - bingo.
Nach einem weiteren Versuch denke ich, das hat nichts mit der Bearbeitungssoftware zu tun, sondern damit, dass bei der ersten Bearbeitung in irfanview das Projekt noch nicht gespeichert war, vor der Bearbeitung in gimp aber automatisch (vom Programm oder von mir? :?) gespeichert wurde. Denn nach Speichern und erneutem Öffnen verhält sich ein in irfanview bearbeitetes Foto genauso wie ein in gimp bearbeitetes.liebe Grüße
Josefia Re: Änderungen durch externen Bildeditor.Hallo alle zusammen,
jetzt muss muss ich mich noch einmal zu Wort melden. Man kann unter folgend aufgeführten Voraussetzungen problemlos ein einmal eingefügtes Bild in einem externen Editor bearbeiten, in der bearbeiteten Form unter dem selben Namen abspeichern und das so abgespeicherte Bild wieder in das Buch einfügen: - Das bearbeitete Bild muss aus dem Buch entfernt werden. - In der Navigationsspalte muss durch einen Rechtsklick auf die Kopfzeile mit dem Ordner, in dem sich die Bilder befinden, das Kontextmenü aufgerufen und dort die Option "Verzeichnis aktualisieren" ausgewählt werden. - Danach kann das bearbeitete Bild wieder im Buch eingefügt werden. Dieses Vorgehen hat bei all meinen Versuchen dazu geführt, dass das Bild in der bearbeiteten Form übernommen wurde. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Re: Änderungen durch externen Bildeditor.Hallo zusammen,
aller guten Dinge sind Drei. Josefia hat bereits die Frage gestellt, ob das Problem etwas mit den Exif-Daten zu tun habe. Ja, hat es. Wenn man in den System-Optionen Voraussicht aus Exif-Daten benutzen deaktiviert, gibt es kein Problem mehr, wenn ein Foto extern verändert und anschließend wieder eingefügt wird. Ich habe diese Option bei mir jetzt deaktiviert, ohne irgend welche Beeinträchtigungen festzustellen. Das mag unter einem älteren Rechner unter Windows XP anders sein, aber die heutigen Rechner sind so schnell, dass man auf die Darstellung aus den Exif-Daten gut und gerne verzichten kann. Dafür hat man nicht nur kein Problem mit der Anzeige extern geänderter Fotos mehr, die Fotos werden in den meisten Fällen auch deutlich schärfer angezeigt, so dass man auf die Vorschau gänzlich verzichten kann und damit einen weiteren Vorteil hat. Bei irgend welchen Änderungswünschen, zum Beispiel für den Hintergrund, braucht man nicht erst zum Editor wechseln, sondern kann sie sofort durchführen. MfG, kodela Mit freundlichem Gruß, kodela Betriebssystem: Windows 10 CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64) Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 15 Gäste
|
||||