Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Anmerkungen zur 5.1.3
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 26.01.2014, 22:30

Sonja hat geschrieben:
Mit dem Kopierverhalten verhält es sich tatsächlich so, wie von den anderen Forenteilnehmern bereits beschrieben. Es handelt sich hierbei um eine bewusste Korrektur dieser Funktion. Wenn Sie nun ein Objekt markieren und einfügen möchten, wird es entweder in einen von Ihnen markierten Bereich (wie den der ausgewählte Hintergrund zum Beispiel) oder wenn kein Rahmen ausgewählt ist deckungsgleich über das kopierte Objekt gelegt.
Hallo Sonja,

ich komme noch einmal auf das vieldiskutierte Thema copy/paste zurück. Bei meiner 5.1.3 verhält sich copy/paste nur in manchen Fällen so, wie Sie es oben beschreiben. Hier die Fälle, die ich durchprobiert habe (auch wenn das teilweise eine Wiederholung der Beobachtungen von Larssen81 oder von Okkular ist); ich schildere linke und rechte Seite getrennt, weil das copy/paste Verhalten unterschiedlich ist, je nachdem ob ich ein Objekt auf der linken oder auf der rechten Seite kopieren will.

Linke Seite:
1/ Objekt selektieren; strg+c; strg+v; strg+v: verhält sich wie in obigen Zitat beschrieben
2/ Objekt selektieren; strg+c; Objekt deselektieren; strg+v: verhält sich wie oben beschrieben
3/ Objekt selektieren; strg+c; anderes Objekt auf der linken Seite selektieren; strg+v: Das Objekt wird nicht über den markierten Bereich kopiert; der markierte Bereich wird gelöscht; das Objekt wird über sich selbst kopiert.
4/ Objekt selektieren; strg+c; anderes Objekt auf der rechten Seite selektieren; strg+v: Das Objekt wird nicht über den markierten Bereich kopiert; der markierte Bereich wird gelöscht; das Objekt wird irgendwohin auf die rechte Seite kopiert.


Rechte Seite:

Egal, was nach dem strg+c selektiert oder nicht selektiert ist, das Objekt wird immer irgendwohin auf die linke Seite kopiert.

Es verhalten sich also nur die Fälle 1/ und 2/ wie oben beschrieben.

Darüber hinaus ist die Frage, ob das oben beschriebene Verhalten von den Benutzern so gewünscht wird (von mir jedenfalls nicht). Der Vergleich des copy/paste Verhaltens mit Word hat m.E. einen Haken. Beim copy/paste von Texten verhält sich Word anders als beim copy/paste von Bildern: ein markiertes Bild wird durch strg+v nie ersetzt! (dadurch wird durch strg+c/strg+v die Anzahl der Objekte immer um eins erhöht)
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon Sonja » 27.01.2014, 10:59

Hallo grasmuecke,

Dieses unsaubere Verhalten des "Springes" eingefügter Bilder hängt unter anderem damit zusammen, dass die Fotos an Ihrer Originalposition eingefügt werden. Dieses habe ich bereits vor einiger Zeit meinen Kollegen berichtet, da dieses Verhalten die Arbeit mit vorher eingestellten Layouts erschwert. Kopierte und eingefügte Elemente müssen so immer wieder neu in das Layout eingepasst werden.
Ich verstehe daher Ihren Unmut über dieses Verhalten. Ich werde das Thema weiter verfolgen und Sie informieren, sobald ich diesbezüglich neue Informationen für Sie habe.
Liebe Grüße
Sonja
carosch
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2010, 07:43

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon carosch » 24.02.2014, 17:28

zugvogel08 hat geschrieben:
Besonderen Spaß macht auch die Gestaltung des Textfeldes auf dem Buchrücken...Wehe, man verwendet ein kleines Foto als Icon und möchte das anschließend ändern oder verschieben...
Hallo Zugvogel, für diese Fälle habe ich das Icon, welches ich auf jedem Buchrücken verwende, mittels externem Bildbearbeitungsprogramm in eine png-Datei eingefügt und an beiden Seiten ausreichend "Futter" gelassen. Damit reicht dieses Icon ausreichend über den Buchrücken hinaus und ist jederzeit veränderbar.

Viele Grüße, Carosch
zugvogel08

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 24.02.2014, 17:36

Hallo Carosch, danke für diesen Tipp. Ich bringe ihn auch mal unter "Ideen und Tipps zur Gestaltugn des Einbandes".
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 28.02.2014, 13:35

:idea: Danke, auch für mich ein gute Tipp. Mit dem leider unveränderbarem Textfeld am Rücken, kommst man sonst schwer an seine Icons. :idea:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon Sylke » 16.09.2015, 19:33

Lösungsversion: 6.1.0

Es wird keine ungewollte Bildkopie erzeugt.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 17.09.2015, 02:13

Ich glaube mein Lieblingsthema wurde um eine Facette reicher D:evil: :

Ich mache folgende Schritte
  • ein Objekt auf der rechten Seite markieren
  • strg-c
  • strg-v
  • strg-v
  • strg-z
Ergebnis: Das Objekt steht nun einmal auf der rechten und einmal auf der linken Seite.

Dann mache ich die gleiche Abfolge nochmals, aber im letzten Schritt ersetze ich das strg-z durch Pfeil-zurück aus der Bearbeitungsleiste.
Ergebnis: Das Objekt steht nur einmal auf der rechten Seite.

Ich hätte gedacht, dass strg-z und Pfeil-zurück zum selben Ergebnis führen sollten.

PS: Ich berichte das, weil es mir aufgefallen ist. Eine Änderung / Behebung dieses einen Punktes hat aus meiner Sicht nur eine niedere Priorität.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zur 5.1.3

Ungelesener Beitragvon Sylke » 21.09.2015, 18:26

Hallo grasmuecke,
hat geschrieben:
Ich mache folgende Schritte

ein Objekt auf der rechten Seite markieren
strg-c
strg-v
strg-v
strg-z

Ergebnis: Das Objekt steht nun einmal auf der rechten und einmal auf der linken Seite.
Das ist richtig, wenn zwischenzeitlich eine Demarkierung vorgenommen wurde. Wenn nichts ausgewählt ist, fügen wir auf der linken Seite ein.

Ich habe deine beschriebenen Schritte durchgeführt. Egal ob ich mit dem Tastenkürzel STRG + Z oder der Schaltfläche "Rückgängig" Schritte zurücknehme, das Ergebnis bleibt gleich. Ich kann es leider nicht nachstellen.
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste