Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Filter für Layoutvorlagen
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 28.03.2012, 17:38

Dass die Bilder ganz schematisch nach ihrer Ablagereihenfolge eingefügt werden, sieht man an diesem Versuch hier.
Ich lege 4 Bilder in ungefähr der richtigen Lage auf der Seite ab, beginne rechts unten im Uhrzeigersinnn - die Zahlen stehen für die Ablagereihenfolge (linke Darstellung). Nach Anwendung der Vorlage ergibt sich die Anordnung rechts. Ganz klar wird links oben das zuerst abgelegte Bild eingefügt, daneben das zweite usw.
 
Layoutanwendung.jpg
Ziemlich blöd.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon okular » 29.03.2012, 00:04

Wie @Helprich schon sagt, ist die Ablagereihenfolge entscheidend bei der Befüllung der Layoutschablone.

Andererseits ist aber bei der Reihenfolge der Layoutrahmen innerhalb einer Layoutschablone keine besondere Regel erkennbar, wie die 3 nachfolgenden Beispiele mit jeweils 8 eingefügten Bildern zeigen (Die Bilder wurden vor Auswahl der Layoutschablone in der Reihenfolge der sichtbaren Nummern eingefügt).
 
Layout8_Beispiel1.jpg
Layout-Beispiel 1 mit 8 Bildern
 
Layout8_Beispiel2.jpg
Layout-Beispiel 2 mit 8 Bildern
 
Layout8_Beispiel3.jpg
Layout-Beispiel 3 mit 8 Bildern
Bei dieser Gelegenheit sei noch einmal daran erinnert, dass die Bilder nach Anwendung einer Layoutschablone auf relativ einfache Weise zwischen den Layoutrahmen durchgetauscht werden können: Zu tauschendes Bild mit gedrückt gehaltener linker Maustaste in den neuen Zielrahmen ziehen.
Kolli
Beiträge: 33
Registriert: 03.03.2008, 15:59

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Kolli » 29.03.2012, 07:58

okular hat geschrieben:
Bei dieser Gelegenheit sei noch einmal daran erinnert, dass die Bilder nach Anwendung einer Layoutschablone auf relativ einfache Weise zwischen den Layoutrahmen durchgetauscht werden können: Zu tauschendes Bild mit gedrückt gehaltener linker Maustaste in den neuen Zielrahmen ziehen.
Das stimmt prinzipiell. Wenn allerdings Bilder im Hoch- und Querformat dabei sind, ergibt das Verschieben eines Querformatbildes in einen Hochformatrahmen (und umgekehrt) unerwünschte Ergebnisse. Da muss nachjustiert werden.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 29.03.2012, 08:31

Und die ganze Aktion erinnert mich dann irgendwie an das alte Schiebespiel aus Kindertagen "Ohne Fleiß kein Preis" und wie lange das gedauert hat, bis alle Buchstaben am rechten Platz waren. :?
Das geht mit ein bißchen Logik statt starrem Schema besser.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Charlie » 29.03.2012, 12:28

Jasmin hat geschrieben:
Die Entwicklungsabteilung wird sehen, ob man bei einer leeren Seite wieder auf das gewählte Basis Layout wie z.B. "großflächig" zurück springen kann.
Das wäre schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wie wäre es wenn man jeder Kategorie einfach noch ein "Null" Bild je Seite voranstellen würde? Dann könnte man konsequent in der einmal gewählten Kategorie bleiben.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon okular » 29.03.2012, 21:00

Kolli hat geschrieben:
Das stimmt prinzipiell. Wenn allerdings Bilder im Hoch- und Querformat dabei sind, ergibt das Verschieben eines Querformatbildes in einen Hochformatrahmen (und umgekehrt) unerwünschte Ergebnisse. Da muss nachjustiert werden.
Hallo Kolli,

was für unerwünschte Ergebnisse meinst du?

Beim Bilderwechsel innerhalb der Arbeitsfläche bleiben die Layoutrahmen hinsichtlich Form und Größe doch in jedem Fall erhalten.
Das ist ist sogar unabhängig von der Option "Editor" --> "Verhalten beim Einfügen der Fotos" (was ja auch korrekt ist, weil die Fotos nicht eingefügt, sondern nach dem Einfügen nur innerhalb der Arbeitsfläche durchgetauscht werden)
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 30.03.2012, 05:30

Helprich hat geschrieben:
Dass die Bilder ganz schematisch nach ihrer Ablagereihenfolge eingefügt werden, sieht man
Hallo Helprich,

Die Reihenfolge wird durch die Reihenfolge der Definition der Bildfelder bestimmt. Entlang dieser Reihenfolge werden die Fotos chronologisch einsortiert.
Es seid denn, der Nutzer hat ein Foto mit besonders viel Sternen ausgestattet. Dann erhält dieses Foto das größte Bildfeld.
Ist die Reihenfolge in der Definition durcheinandergeraten, (z.B. weil das Layout gespiegelt wurde) oder wurden Sterne verwendet, gerät die Reihenfolge durcheinander.

Viele Grüße,
Jasmin
Kolli
Beiträge: 33
Registriert: 03.03.2008, 15:59

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Kolli » 30.03.2012, 08:04

okular hat geschrieben:
Hallo Kolli,

was für unerwünschte Ergebnisse meinst du?

Beim Bilderwechsel innerhalb der Arbeitsfläche bleiben die Layoutrahmen hinsichtlich Form und Größe doch in jedem Fall erhalten.
Das ist ist sogar unabhängig von der Option "Editor" --> "Verhalten beim Einfügen der Fotos" (was ja auch korrekt ist, weil die Fotos nicht eingefügt, sondern nach dem Einfügen nur innerhalb der Arbeitsfläche durchgetauscht werden)
@Okular
Beim Austausch zweier Bilder unterschiedlichen Formats (Hoch- bzw. Querformat) wird z.B. das querformatige Bild im hochformatigen Rahmen nur als Ausschnitt sichtbar. Das Ur-Format des Bildes sollte aber m.E. erhalten bleiben.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Helprich » 30.03.2012, 08:37

Da verwechselst du was.

Bei dieser Aktion sollen ja die Bildinhalte ausgetauscht werden innerhalb fester bestehender Rahmen, ansonsten würde ja das Layout zerstört.

Was du aber meinst, ist der Positionsaustausch kompletter Rahmen samt Inhalt. Eine solche Möglichkeit gibt es gar nicht und ist auch selten sinnvoll, eben weil die Rahmen ja oft unterschiedliche Größe und Seitenverhältnisse haben.

Hier im Beitrag aber geht es um die Anwendung von Layoutvorlagen. Da will der Nutzer ja garantiert nicht, dass dieses Layout in irgendeiner Weise verändert wird, nur weil man die Bildinhalte austauschen will. Es geht hier also immer darum, dass sich das Bild dem Rahmen anpaßt und nicht umgekehrt.
Also alles im grünen Bereich soweit.

Mit anderen Worten: Wer beim Bildertausch in einem vorgefertigten Layout ein Hochformatbild auf einen querformatigen Layoutrahmen zieht, ist am Ergebnis selber schuld.
Kolli
Beiträge: 33
Registriert: 03.03.2008, 15:59

Re: Filter für Layoutvorlagen

Ungelesener Beitragvon Kolli » 30.03.2012, 09:06

Helprich hat geschrieben:
Da verwechselst du was.

Bei dieser Aktion sollen ja die Bildinhalte ausgetauscht werden innerhalb fester bestehender Rahmen, ansonsten würde ja das Layout zerstört.
Da habe ich wirklich etwas verwechselt. Danke für die Klarstellung.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste