Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertDaraus kann man schlußfolgern, dass dies eine Eigenheit der Projektdateien aus 4.7.1/4.7.2 ist. Offensichtlich ist es wohl so, dass seit der 4.7.3 fehlerfreie Projektdateien erzeugt werden, jedoch der bekannte Fehler beim Einlesen einer solchen fehlerhaften Datei auch in neueren Versionen nicht erkannt und eliminiert wird. Das hätte man aber im Hinblick auf die oft erwähnte Rückwärtskompatibilität erwarten können.
Läßt sich das baldmöglichst noch implementieren? Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertHallo Zusammen,
da bin ich wohl nicht de einzige, der damit Probleme hat. Ich muss dazu sagen, dass ich zum ersten mal die CEWE-Software benutze und eigentlich Photoshopper bin. Darum fällt es mir auch so schwer die Software zu benutzen, benutzerfreundlich sieht anders aus. Aber CEWE muss ja auch Normalos ohne PS-erfahrunf bedienen. @Ocular, du konntest nicht verstehen, was mit komplett selbst erstellt gemeint war und mit der Schrift? Nun ich habe alle Vorlagen, Hintergründe, Schriftarten und Gestaltungsobjekte selbst mit PS erstellt. Danach ein "naktes" Fotobuch im XL-Format mit diesen bestückt. Da Stymie-Hairline keine Standardschrift ist und diese bei den ersten Serien meiner Fotobücher nicht mit abgedruckt worden ist, packte ich diese noch auf die CD. Eine CD-Bestellung war für die Gewinner pflicht und ich sollte das expliziet so handhaben, wurd mir mitgeteilt. Eine älter Software habe ich nie benutzt. Der Effekt tritt halt auf und tritt manchmal nicht auf. Ich habe z.B. festgestellt, dass wenn ich ein Fotobuch mit einer Standardschrift (z.B. Arial) erstellt habe, es zurückbekommen habe und nun das selbe Buch mit der Software öffne und die Schrift überall ändere, dann ist wieder alles verschoben. Auch der Stand der Textboxen ist total verschoben, im Layout passgenau unterm Bild, im Ausdruck verschoben daneben. Ich denke am einfachsten wird es für mich sein, die komplette Seite in PS zu erstellen (Text, Foto etc.) und das als eine Seite abzuspeichern und dann in die Fotobuchsoftware jeweils als komplett eine Seite einzufügen, da ich eh nicht die Vorlagen gebrauchen kann. Klar das sind dann ein paar MB mehr, aber dafür ist dann der Textstand identisch mit dem Layout. Danke erstmal für die Hilfe, hoffentlich wird meine Rekla angenommen. Zum eigentlichen Fehler konnte ich ja nichts dafür. Das es hier ein Forum gibt, wo sich solche Probleme häufen, habe ich zu spät erfahren. Meine bisherigen Erfahrungen mit Fotobüchern habe ich nur mit dem Fotocommunity-Labor gemacht, da werden auch PS-Vorlagen angeboten. Damit kann man so ein Problem umgehen. Ansonsten bin ich mit der Qualität der Bücher auch von CEWE sehr zufrieden, sieht auch sehr professionell aus. Wenns dann mal mit dem Formatierungsproblem klappen würde, wäre auch hier nichts auszusetzen. Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertComic hat geschrieben: Hallo okular,
Das ist ein interessanter Aspekt. Man könnte das leicht überprüfen, indem man im Falle einer falschen Darstellung eine Probebestellung auf CD produziert und sich dort die Formatierung in den pdf-Dateien anschaut.ich glaube, dass die Bücher nicht wirklich umformatiert werden, sondern nur eine falsche Formatierung ANGEZEIGT wird. (In den Formatierungseigenschaften wird ja auch die richtige ursprüngliche Formatierung angezeigt.) Das würde zumindest erklären, warum es zumindest im Forum so gut wie keine Beschwerden zu falsch gedruckten Texten gegeben hat. Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertokular hat geschrieben:
Das ist ein interessanter Aspekt. Man könnte das leicht überprüfen, indem man im Falle einer falschen Darstellung eine Probebestellung auf CD produziert und sich dort die Formatierung in den pdf-Dateien anschaut.
Ich glaube vielmehr, daß die meisten Fotobücher nur geringe Texte = Bildunterschriften haben und da fällt das nicht so auf. Die "Textbenutzer" stellen ja beim Mehrfachöffnen schon fest, daß da was mit den Texten nicht in Ordnung ist und überprüfen/reparieren das vor der Bestellung. So mach ich es ja auch und habe dann auch keine Reklamation.Das würde zumindest erklären, warum es zumindest im Forum so gut wie keine Beschwerden zu falsch gedruckten Texten gegeben hat. :lol: Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertHallo zusammen,
der Fehler ist grundlegend bekannt, scheint sich aber minimal anders auszuwirken. Ich werde umgehend einen Nachtest veranlassen und mich mit den Entwicklern besprechen. Vielen Dank an alle, die uns davon berichtet haben! Sylke Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertmojotom hat geschrieben: Hallo Zusammen,
Ehrlich gesagt, habe ich mich sehr gewundert, dass wenn du schon die kompletten Seiten mit PS erstellt (wie auch ich) du den Text mit der CEWE Software einfügst. PS hat die besten Möglichkeiten für die verschiedensten Textformen und Fonts, die können noch so exotisch sein und müssen nicht ttf's sein. Es kann sich nichts verschieben und du siehst wie das Resultat aussieht. Das Ganze dann in jpg umwandeln und als Hintergrundbild in ein nacktes Fotobuch einfügen. Diese fertigen Seiten hebe ich mir in psd und jpg dann noch auf, falls ich einmal ein anderes ähnliches Buch erstellen möchte, oder Jahre später mit einer anderen Version.@Ocular, du konntest nicht verstehen, was mit komplett selbst erstellt gemeint war und mit der Schrift? Nun ich habe alle Vorlagen, Hintergründe, Schriftarten und Gestaltungsobjekte selbst mit PS erstellt. Danach ein "naktes" Fotobuch im XL-Format mit diesen bestückt. Da Stymie-Hairline keine Standardschrift ist und diese bei den ersten Serien meiner Fotobücher nicht mit abgedruckt worden ist, packte ich diese noch auf die CD. Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertNun das war das erst mal, dass ich ein Fotobuch entwickelt habe.
Ich habe mittlerweile auch mitbekommen, dass bei einer Sonderbestellung das Fotobuchprojekt über die CEWE-Software brennen soll. War mir unbekannt, ich habe das immer auf den PC abgespeichert und dann auf CD kopiert. Beim Testbuch hat das funktioniert. Zum Schluss musste ich dann nochmal die Bücher über die Softawre "bestellen" und dann nicht hochladen sondern als CD verschicken anklicken, danach wird vom Programm eine CD finalisiert. Blöderweise muss man einen Handelspartner angeben, obwohl ich von CEWE einen Brief erhalten habe, dass ich die CD per Post zu CEWE schicken soll. Die haben mir dann direkt die Bücher per Post geschickt. Man muss also so tun, als ob man einen Bestellung durchführt, hier wird auch ein Preis berechnet und so, hier ist zwar ein Eingabefeld für einen Gutscheincode, nur den hatte ich nicht. Ich hatte lediglich ein Brief mit Stichwort. Mit dem Hinweis ich solle das Fotobuch mit der Software erstellen, auf CD kopieren und dann hinschicken. Werde aber in Zukunft den Weg über PS machen, ist einfacher. Im Nachhinein ist man immer klüger. Blöderweise habe ich das meiste vom 500-€-Gutschein dafür vergeigt und habe jetzt noch 3 Bücher auslösen können. Trotzdem danke für die Tips -mojotom- Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertmojotom hat geschrieben: Nun das war das erst mal, dass ich ein Fotobuch entwickelt habe. Ich habe mittlerweile auch mitbekommen, dass bei einer Sonderbestellung das Fotobuchprojekt über die CEWE-Software brennen soll. War mir unbekannt, ich habe das immer auf den PC abgespeichert und dann auf CD kopiert. Beim Testbuch hat das funktioniert. Zum Schluss musste ich dann nochmal die Bücher über die Softawre "bestellen" und dann nicht hochladen sondern als CD verschicken anklicken, danach wird vom Programm eine CD finalisiert. Blöderweise muss man einen Handelspartner angeben, obwohl ich von CEWE einen Brief erhalten habe, dass ich die CD per Post zu CEWE schicken soll. Die haben mir dann direkt die Bücher per Post geschickt. Man muss also so tun, als ob man einen Bestellung durchführt, hier wird auch ein Preis berechnet und so, hier ist zwar ein Eingabefeld für einen Gutscheincode, nur den hatte ich nicht. Ich hatte lediglich ein Brief mit Stichwort. Mit dem Hinweis ich solle das Fotobuch mit der Software erstellen, auf CD kopieren und dann hinschicken. Werde aber in Zukunft den Weg über PS machen, ist einfacher. Im Nachhinein ist man immer klüger. Blöderweise habe ich das meiste vom 500-€-Gutschein dafür vergeigt und habe jetzt noch 3 Bücher auslösen können. Trotzdem danke für die Tips -mojotom- Also ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich verstehe die ganze Zeit nur "Bahnhof". Aus den Stichworten "Sonderbestellung", "Testbuch" und "500€-Gutschein" kann ich mir einfach keinen Reim machen. Das klingt entwedwer nach einem gut bezahlten Softwaretest oder nach einem Gewinn für die Teilnahme an einem fotobuch-workshop :lol: Auch gibt es normalerweise keinen Fall, bei dem man etwas (zusammen mit exotischen Schriften) auf eine CD kopiert und den Rest dann CEWE machen läßt :mrgreen: Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertIch habe auch schon lange gegrübelt. Möglicherweise hat @mojotom ja von CEWE (Kundendienst) wegen irgendwelcher Probleme gesagt bekommen, er solle die CD direkt an CEWE schicken (daher "Sonderbestellung") und glaubte nun, gemeint seien die Projektdateien. Ob das so abgesprochen war oder nicht, wissen wir nicht, aber letzten Endes wurde wohl wie sonst auch immer, eine Bestell-CD benötigt (na klar). Auch kann es kein großes Buch gewesen sein, wenn die Projektdaten auf eine CD gepaßt haben.
In wiefern dabei aber nun der Gutschein flöten gegangen ist - ich verstehe es auch nicht. Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertDer Gutschein ist ja nicht flöten gegangen, er meint nur den Wert der Bücher, die nicht ganz korrekt waren. Den Gutschein hat er ja vom Docma Magazin. Da man die Gutscheine ja nicht per CD einlösen kann, blieb in diesem Fall wahrscheinlich nur die Möglichkeit direkt bei CEWE zu bestellen. Nur das Überspielen der Dateien auf CD anstelle von einer CD-Bestellung ist, sagen wir, eigenartig. Von den €500.- sind sicherlich noch genug über, um die Bücher neu zu erstellen.
Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertRotuma hat geschrieben: Den Gutschein hat er ja vom Docma Magazin.
Verstehe, steht ja gleich als erste Bemerkung im Startbeitrag :shock: Manchmal hilft eben "gewissenhaft durchlesen".Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertComic hat geschrieben: Hallo okular,
ich glaube, dass die Bücher nicht wirklich umformatiert werden, sondern nur eine falsche Formatierung ANGEZEIGT wird. (In den Formatierungseigenschaften wird ja auch die richtige ursprüngliche Formatierung angezeigt.) okular hat geschrieben: Das ist ein interessanter Aspekt. Man könnte das leicht überprüfen, indem man im Falle einer falschen Darstellung eine Probebestellung auf CD produziert und sich dort die Formatierung in den pdf-Dateien anschaut.
So, ich hatte jetzt mal Gelegenheit, einen Test mit einem unter 4.7.1 erstellten Fotobuch durchzuführen.Nachdem unmittelbar nach dem Einlesen (in Version 4.8.2) eine falsche Formatierung angezeigt wird (in diesem Falle sind z.B. fast alle Texte rechtsbündig statt linksbündig ausgerichtet), habe ich probehalber eine Bestell-CD gebrannt. Das Ergebnis ist ernüchternd: In den auf der CD generierten pdf-Dateien sind tatsächlich durchgehend die falschen Textformatierungen generiert worden, die auch schon auf dem Bildschirm zu sehen waren. Demzufolge wird also auch fehlerhaft gedruckt. Fazit: Es ist also äußerste Vorsicht geboten, wenn mit der aktuellen Software ein Fotobuch bestellt werden soll, das ursprünglich mit 4.7.1 oder 4.7.2 erstellt wurde. Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertDas ist ja tatsächlich ernüchternd! Ich hatte schon erwartet, dass der Fehler nicht nur zukünftig vermieden, sondern auch aus verseuchten Projekten beim Einlesen eliminiert würde (Rückwärtskompatibilität!)! Recht halbherzige (Teil-)Lösung.
Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertHelprich hat geschrieben: Das ist ja tatsächlich ernüchternd! Ich hatte schon erwartet, dass der Fehler nicht nur zukünftig vermieden, sondern auch aus verseuchten Projekten beim Einlesen eliminiert würde (Rückwärtskompatibilität!)! Recht halbherzige (Teil-)Lösung.
Immerhin wissen wir nun zuverlässig, dass es (auch?) ein Problem in der Projektdatei ist und nicht nur eines in der Softwareversion - und also vererbbar.Re: Textobjekte sind im Ausdruck falsch formatiertokular hat geschrieben:
Nachdem unmittelbar nach dem Einlesen (in Version 4.8.2) eine falsche Formatierung angezeigt wird (in diesem Falle sind z.B. fast alle Texte rechtsbündig statt linksbündig ausgerichtet), habe ich probehalber eine Bestell-CD gebrannt.
Hallo okular, wurde das Buch als allererstes nach dem Starten der Software eingelesen oder wurde vor dem Einlesen des Buches noch etwas anderes gemacht? Gruß Comic Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste
|