Das Kopierverhalten bei Doppelseiten ist auch in der 6.0.4 noch immer extrem lästig
Kopiere ich ein Element von der linken Seite wird es exakt an der identischen Stelle eingefügt.
Soweit o.k. .... noch schöner wäre es, wenn es gleich markiert wäre
Kopiere ich mehrere Elemente von der rechten und linken Seite gleichzeitig, so werden sie an identischer Stelle (rechts und links) eingefügt.
Soweit o.k.
Kopiere ich aber ein Einzelelement von der rechten Seite, so wird es an identischer Stelle auf der linken Seite eingefügt. Warum ??
Das Ganze ist insbesondere dann lästig, wenn man auf der linken Seite Text hat.
Kopiert man dann ein Bild von rechts, so verschwindet es ggf. sogar hinter dem Text und lässt sich erst mal gar nicht mehr greifen. (wenn es wenigstens markiert wäre, könnte man die Markierung noch verschieben ...)
Nein, Du bist sicher nicht alleine - mich nervt das Verhalten auch. Ich finde, man müsste den "Zielpunkt" durch einen Klick einfach definieren können. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und seufze aber trotzdem manchmal innerlich noch ein wenig genervt vor mich hin. :mrgreen:
Ich verwende gerne mal halb-transparente Streifen als Gestaltungselement, die hinter den Fotos liegen. Nach dem Kopieren von links nach rechts sind sie zumindest im Vordergrund und ich kann sie dahin verschieben, wo ich sie letztendlich haben möchte. Auch ist es gut zu wissen, dass die Kopien auch gerne deckungsgleich auf dem Original liegen und man diese von dort aus verschieben muss - für nicht so geübte Fotobuchgestalter schwer zu durchschauen. In meinem Fall spreche ich noch von der 602 - ich weiß nicht, ob sich diesbezüglich in der 604 etwas geändert hat. Aber wenn ich Deinen Beitrag lese, wohl nicht.
Mich nervt es nicht. Man muss nur auf der jeweiligen Seite einen Rahmen markieren. Anders kann das Programm nicht wissen, wo man es hinhaben möchte.
Ja, so geht es schon, aber es könnte doch auch viel einfacher zu bewerkstelligen sein. Wenn man als Anfänger damit konfrontiert ist, wird man irritiert über das Verhalten sein.
Dieses Thema zieht sich ja schon durch einige Versionen und ich wünsche mir ebenfalls eine einfachere Handhabung.
Da ich ja ohnehin gerne mit Tastenkürzel arbeite, habe ich mir angewöhnt, nach dem Markieren eines Objektes auf der rechten Ziel-Seite nicht nur Strg+V, sondern Strg+VZ zu drücken (V und Z nacheinander). Dadurch wird das markierte, beim Einfügen gelöschte Objekt wieder hergestellt und alles passt.
Wenn ich rechts noch kein Foto habe, ziehe ich mir zuerst eins hin. Das wird dann beim Einfügen des kopierten gelöscht und es passt auch wieder. Für mich sind das schnelle und einfache Wege, die man als Anfänger aber sicher nicht gleich und nicht ohne weiteres findet.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Sylke mal geschrieben, dass die Anwendung nicht zwischen rechter und linker Seite unterscheiden kann und es ziemlich aufwändig ist, das umzubauen. Wenn wir das aber oft und immer wieder wünschen, wird der Aufwand vielleicht mal angegangen
Mich nervt es nicht. Man muss nur auf der jeweiligen Seite einen Rahmen markieren. Anders kann das Programm nicht wissen, wo man es hinhaben möchte.
Naja, mein Problem ist noch etwas komplexer.
Ich habe gerade viele "Textschnipsel" die ich kopieren möchte.
Wenn die dann plötzlich links landen ist es doof.
Da hilft nur ein Element der linken Seite mitzukopieren.
Mein Beispiel sieht so aus:
Ich möchte alles kopieren, um es dann ganz einfach für "Sonntag" abzuwandeln.
Eine Workaround-Lösung ist.
auf eine komplett leere Seite kopieren, dort verschieben und bearbeiten und dann zurückkopieren.
Mein Lieblingsszenario: :-) (vielleicht bringt es euch auch zum Schmunzeln)
Ein Bild auf der rechten Seite markieren und kopieren (strg-c)
Ich würde es gerne über das Bild rechts oben kopieren. Also markiere ich den Zielort (das Bild rechts oben) und füge ein (strg-v).
Was passiert ? ||:|
Weg ist es? Was habe ich gemacht? Doch nicht richtig gedrückt? Also noch einmal strg-v.
Oh, links außen taucht etwas auf.
Gut, der Fotobuch-Spezialist kommt schnell drauf, dass beim ersten Kopiervorgang über das Original und nicht über das markierte Ziel kopiert wurde. Auf der rechten Seite. (Beim zweiten strg-v gab es offenbar kein Halten mehr - das Objekt suchte Zuflucht auf der linken Seite.)
:-)
PS: Mittlerweile schließe ich eine "strg-c strg-v" Sequenz immer mit einem strg-z ab ("Methode Josefia"). Damit komme ich am besten zurecht.
Eine Workaround-Lösung ist.
auf eine komplett leere Seite kopieren, dort verschieben und bearbeiten und dann zurückkopieren.
Aber wie gesagt: Lästig :-)
Warum ziehst du dir nicht irgendein Bild auf die rechte Ziel-Seite, lässt es markiert und fügst dann das Kopierte ein. Dann müsste doch alles am richtigen Platz sein und du kannst es anpassen.
Warum ziehst du dir nicht irgendein Bild auf die rechte Ziel-Seite, lässt es markiert und fügst dann das Kopierte ein. Dann müsste doch alles am richtigen Platz sein und du kannst es anpassen.
Hallo Josefia,
ahhhh
auf die Idee dass es mit mehreren Textschnipseln so funktionieren könnte bin ich noch gar nicht gekommen.
Danke für den Tipp
Man lernt nie aus
das dieses Handling nicht ganz so klar ist, ist uns bekannt. Ich werde daher diesen alten Wunsch noch einmal vorantreiben. Bis zur Lösung hilft es, auf der jeweiligen Seite ein Element zu markieren.