Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! FormatwechselLiebe Forumteilnehmer!
Ich arbeite mit 5.1.4 und habe mit großem Aufwand(aber Freude) ein Fotobuch (Groß Panorama Hardcover mit Hochglanzveredelung) gestaltet. Es wird ein Erinnerungsbuch zum 30er meines Sohnes mit vielen Kommentaren von Freunden etc. Jetzt möchten viele in dem fertigen Buch unterschreiben. Da habe ich aber das falsche Format. Kann ich das Format noch auf "matt" ändern? oder muss ich wieder von vorne beginnen?. Danke für die Hilfe attuj
Re: FormatwechselHallo attuja,
du kannst problemlos auf Premium Matt ändern. Ich habe die Vorgehensweise als Screenshot angehängt: LG
Urlaubsfan
Re: FormatwechselEtwas fällt mir noch ein:
Falls alle auf einer Seite unterschreiben möchten: Auf einem Blatt unterschreiben lassen, dieses einscannen, als jpg-Datei speichern und ins Fotobuch einfügen (z. B. als Hintergrund auf einer Seite). Dann kannst du bei der Hochglanzveredelung bleiben. LG LG
Urlaubsfan Re: FormatwechselSollen die Freunde unter den Kommentaren unterschreiben, dann solltest du auf mattes oder Digitaldruckpapier wechseln. Soll alles auf eine Seite, dann wie von Urlaubsfan beschrieben, das mache ich für Geburtstagsbücher. Möchtest du bei Hochglanz bleiben, dann könntest du das erste oder letzte Blatt dazu nutzen, da dort immer ein mattes Papier verwendet wird.
Re: FormatwechselDanke für Eure Hilfe und den Screenshot. Ich werde das komplette Buch auf matt ändern, denn es will jeder auf der eigenen Seite unterschreiben und das ist dann leichter mit einem Stift und verwischt nicht. War schon ein Horrorszenario, denn ich habe geglaubt, schon im Konzept alles bedacht zu haben.
danke lg. attuj Re: FormatwechselEs gibt Permanentmarker auf Petrolbasis, die auch auf das Hochglanzpapier betontrocken schreiben können. Allerdings muss dan entweder jeder mit dem selben Stift unterschreiben, oder du musst ein Arsenal an Stifte kaufen :)
Aber wie dem auch sei, egal welcher Stift und welches Papier, achte darauf, dass es mit der Zeit einerseits eventuell hinüberdiffundieren kann, oder aber zum Zusammankleben der Seiten führen kann... LG Old Nat, der Dino
Re: FormatwechselVerwende einen normalen Kugelschreiber und nichts wird hinüberdiffundieren oder zusammenkleben, so hat es bei meinem 80er Buch geklappt. Es war ein Buch auf Normalpapier.
Re: FormatwechselIch will nicht krähen - aber ich habe 2 Bekannte mit Schriften in Büchern, beim einen hat sich die Schrift auf die gegenüberliegende Seite "gespiegelt" (Normaldruck, Kugelschreiber - kann wohl auch von der Mine abhängen, es gibt zig verschiedene Arten), beim anderen (Fotopapier, Permanentmarker) sind die Seiten zusammengeklebt. Allerdings beide Phänomene erst nach mehreren Jahren ungeöffneten Buches aufgetaucht.
Ich wünsche dir viel Glück und ein schönes Erinnerungsbuch. LG Old Nat, der Dino
Re: FormatwechselHerzlichen Dank für eure Hilfe. Da das Fotobuch eine Geschichte von 30 Jahren erzählt habe ich mir ein Probebuch geleistet. Gut war es. Mit einigen alten eingescannten Fotos hatte ich es doch zu gut gemeint. Jetzt habe ich das fertige Produkt in Händen und bin begeistert und klopfe auf meine Schulter. (Ich weiß Eigenlob stinkt, aber es ist halt etwas persönliches)
lg attuj
Re: Formatwechselattuja, ich denke, das mit den Unterschriften ist eine prima Idee. Ich habe das selber schon 2x gemacht. Was ich dabei nur festgestellt habe, ist, dass manche Leute ein bisschen Scheu haben, in dieses "schöne" Photobuch hineinzuschreiben. Aber nachdem die ersten 3 Einträge da waren, ist das Eis geschmolzen...
attuja hat geschrieben: Da das Fotobuch eine Geschichte von 30 Jahren erzählt habe ich mir ein Probebuch geleistet.
Gut zu hören, dass das andere auch machen - nicht nur ich. Eigentlich mache ich das recht häufig. Seitenkommentar an CEWE: Das ist oft nur sinnvoll, wenn die Bücher sehr schnell produziert werden; und bei den Handelspartnern, wo ich die Bücher bestelle (dm und jetzt bipa, weil dm immer noch auf der 5.0.6 ist), hat das bis jetzt immer prima geklappt. Schöne Geburtstagsfeier und auf das, dass das Buch gut ankommt! Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste
|