Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Feedback Version 5
Larsen81
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2012, 10:09

Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Larsen81 » 04.12.2012, 22:19

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 05.00.01
Handelspartner: Medi Max


Beschreibung:

Hallo,
das wird das dritte Fotobuch dieses Jahr und ich habe mich getraut, mitten drin auf die neue Version umzusteigen.
Alles in Allem gefällt sie mir recht gut und wirkt insgesamt etwas professioneller, aber bleibt dennoch einfach zu bedienen.

Die neue Oberfläche sieht sehr gut aus. Insbesondere die Möglichkeit den Hintergrund abzudunkeln macht es sehr angenehm auf den Monitor zu sehen.
Die Button wirken größer und man kommt leichter an die Ausrichten Button. Sie als direkte Button zu haben wäre noch praktischer. Z.B. anstelle der Lupen, das bekommt man einfacher über das Mausrad hin.
Allerdings macht es m.E. keinen Sinn die Seitenleiste für den „In den Warenkorb“ Button zu beschneiden, den man nach Stunden Arbeit nur einmal braucht. Hier wäre es angenehmer eine dauerhaft breitere Seitenleiste zu haben. Der Warenkorb kann nach oben rechts, wo noch Platz ist neben Web.

Es wäre praktisch, wenn man die linke Funktionsleiste einklappen könnte, um somit mehr Platz für einen größeren Buchausschnitt zu haben. Bei einem 4:3 Monitor wird das Buch recht klein.

Die Einstellungen für Rastergröße, Magnetabstand sind bei jedem Start wieder auf Standard.

Der Magnet ist grundsätzlich sehr hilfreich, allerdings kann man ihn nicht immer brauchen. Um ein ständiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden, wäre eine Tastenkombination gut, um ihn z.B. kurzzeitig zu deaktivieren bzw. aktivieren.

Das Raster ist leider nicht mehr so dezent wie früher, sondern sehr grell und es überdeckt viel vom Hintergrund und von weißen Texten (auf schwarzem Hintergrund).
Außerdem fühlt man das Einrasten nicht mehr so gut wie früher zum Teil rastet es auch zwischen den Kästen ein.
Warum das Raster nur bei eingeschaltetem Magneten funktioniert ist mir nicht klar. Warum muss ich nun zwei Klicks tätigen um das Raster zu nutzen? Welchen Sinn macht es das Raster ohne Rastfunktion zu aktivieren? (Zumal man kaum noch was vom Restbuch sieht)

Wenn man mehrere Bilder markiert und dann auf Rahmen klickt, wäre es hilfreich, wenn die Auswahl gleich auf „aktuelle Markierung“ steht und nicht auf „Nur dieses Element“ (welches nur das Erste der Auswahl ist).

Ein Tastenkürzel Strg+D = Duplizieren wäre hilfreich. Damit man z.B. einfacher Bilder duplizieren kann, um dann den Inhalt zu tauschen.

Zusätzlich lege ich mir bestimmte Rahmengrößen auf eine extra Seite, damit die Bilder alle verschiedene Standardgrößen haben. Komplette Seitenlayouts nutze ich nicht, da ich die Bilder fast immer neu anordne.
Wenn man dann mit Strg+C und Strg+v einen leere Rahmen auf die zu bearbeitende Seite einfügt, erscheinen sie nach keinem erkennbaren Muster, scheinbar aber oft genau auf der Seite, die man nicht bearbeitet.

Der Startscreen stört, da er immer im Vordergrund ist und alles überdeckt. Trotz SSD Festplatte sind die Ladezeiten sehr lang. Meistens steht das Programm bei „Erzeuge Infoseite“

Wo ist der Update Button hin? Ich finde nur Preisliste aktualisieren.

Ich hoffe das Ihr ein paar Anregungen für die nächsten Versionen aufnehmen könnt, um die Arbeit noch komfortabler zu machen.

Viele Grüße
Lars


Systembeschreibung:

Win 7
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Helprich » 04.12.2012, 22:38

Larsen81 hat geschrieben:
Der Magnet ist grundsätzlich sehr hilfreich, allerdings kann man ihn nicht immer brauchen. Um ein ständiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden, wäre eine Tastenkombination gut, um ihn z.B. kurzzeitig zu deaktivieren bzw. aktivieren.
Die gibt es: Drücken der Strg-Taste schaltet die Fangeigenschaft um. Ist sie aktiv, wird sie unterdrückt und umgekehrt.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon okular » 04.12.2012, 23:51

Hallo Lars,
erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Hinweise.
Larsen81 hat geschrieben:
Außerdem fühlt man das Einrasten nicht mehr so gut wie früher zum Teil rastet es auch zwischen den Kästen ein.
Meist konzentriert man sich auf die linke obere Ecke des Layoutrahmens. Tatsächlich erfolgt das Einrasten aber wohl an jeder beliebigen anderen Ecke des Layoutrahmens, wenn diese näher am Raster liegt. Das wirkt dann leider so, als habe das Einrasten nicht richtig funktioniert.
Larsen81 hat geschrieben:
Ein Tastenkürzel Strg+D = Duplizieren wäre hilfreich. Damit man z.B. einfacher Bilder duplizieren kann, um dann den Inhalt zu tauschen.
Der Shortcut Strg+D ist übrigens bereits vergeben und bewirkt das Duplizieren einer kompletten Doppelseite auf die nächste freie Doppelseite.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon okular » 05.12.2012, 00:12

Larsen81 hat geschrieben:
Wenn man dann mit Strg+C und Strg+v einen leere Rahmen auf die zu bearbeitende Seite einfügt, erscheinen sie nach keinem erkennbaren Muster, scheinbar aber oft genau auf der Seite, die man nicht bearbeitet.
Es ist wohl so: Standardmäßig (wenn nichts markiert ist) wird das in die Zwischenablage kopierte Objekt auf der linken Seite eingefügt.
Markiert man aber ein beliebiges Objekt auf der rechten Seite, wird das Objekt aus der Zwischenablage auch auf der rechten Seite eingefügt.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Helprich » 05.12.2012, 07:38

okular hat geschrieben:
Meist konzentriert man sich auf die linke obere Ecke des Layoutrahmens. Tatsächlich erfolgt das Einrasten aber wohl an jeder beliebigen anderen Ecke des Layoutrahmens, wenn diese näher am Raster liegt. Das wirkt dann leider so, als habe das Einrasten nicht richtig funktioniert.
Das wird die Erklärung sein. Insbesondere, wenn die Maße des Rahmens nahe an ganzen Millimetern liegen und man mit 1 mm Rasterweiter arbeitet, kann man nicht mehr genau sehen, an welcher Gitterlinie das Bild einrasten wird. Einmal, weil die dicken Gitterlinien die Sicht nehmen und zweitens, weil nicht mehr das Bild sofort dahin springt (was ich viel praktischer fand), sondern nur das blaue Feld den Weg weist. Da sich nun blaues Feld, Originalbild und die Gitterlinien dann innerhalb eines Millimeters drängen, verliert man leicht den Überblick über die Wirkung.

Ich bevorzuge i.d.R. auch die kleinste Rasterweite von 1 mm. Meine Vorgehensweise ist deshalb:

Rahmen allseitig auf den Gitterlinien durch Ziehen an den Seitenanfassern einrasten. Nun habe ich ein Bild, dessen Maße ganze Millimeter haben. Das kann ich nun verschieben wie ich will, egal ob rechte oder linke Kante einrastet, es liegt immer allseitig auf dem Gitter.
Verändert man die Bildgröße (Eckanfasser), muß man dann aber wenigstens eine Seite wieder angleichen.

Alternativ kann man auch über "Objekt positionieren..." gehen und dort in "Größe" die angezeigten Maße per Hand runden. Ich scheue mich aber vor der noch immer umständlichen und unverständlichen Oberfläche der Funktion.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Helprich » 05.12.2012, 08:21

okular hat geschrieben:
Markiert man aber ein beliebiges Objekt auf der rechten Seite, wird das Objekt aus der Zwischenablage auch auf der rechten Seite eingefügt.
So ist es seit langem. Leider muß man, um explizit auf einer leeren rechten Seite einzufügen, dort vorher einen neuen Fotorahmen ablegen und markieren - den man nach dem Einfügen wieder löschen kann.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Sylke » 05.12.2012, 13:58

Hallo Larsen81,

vielen Dank für Ihre netten Worte und Ihren ausführlichen Bericht über unsere Software.
hat geschrieben:
Allerdings macht es m.E. keinen Sinn die Seitenleiste für den „In den Warenkorb“ Button zu beschneiden, den man nach Stunden Arbeit nur einmal braucht. Hier wäre es angenehmer eine dauerhaft breitere Seitenleiste zu haben. Der Warenkorb kann nach oben rechts, wo noch Platz ist neben Web.
Das Storyboard wird in einer künftigen Version flexibler sein. Die beiden Schaltflächen im rechten Bereich haben wir bewusst größer platziert, da dieser Bereich bislang als benutzerunfreundlich galt. Bei unseren regelmäßigen Anwendertests, die wir extern durchführen lassen, wurde dies immer wieder von den Anwender kritisiert. Daher haben wir uns für diese Variante entschieden.
hat geschrieben:
Es wäre praktisch, wenn man die linke Funktionsleiste einklappen könnte, um somit mehr Platz für einen größeren Buchausschnitt zu haben. Bei einem 4:3 Monitor wird das Buch recht klein.
Der gesamte Bereich lässt sich nicht einklappen, dafür aber der Contentbereich. So kann jede Kategorie wesentlich mehr Inhalte darstellen. Ziehen Sie dazu den Bereich einfach nach unten. Das Verhalten ist Ihnen sicherlich von Microsoft Anwendungen bekannt.
 
DnmgazT-077.JPG
hat geschrieben:
Der Magnet ist grundsätzlich sehr hilfreich, allerdings kann man ihn nicht immer brauchen. Um ein ständiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden, wäre eine Tastenkombination gut, um ihn z.B. kurzzeitig zu deaktivieren bzw. aktivieren.
Klicken Sie dazu einfach die STRG-Taste um die Funktion kurzzeitig zu deaktivieren bzw. aktivieren
hat geschrieben:
Außerdem fühlt man das Einrasten nicht mehr so gut wie früher zum Teil rastet es auch zwischen den Kästen ein.
Das Bild rastet an der nächstgelegenen Rasterlinie ein und ist unabhängig von der Schieberichtung. Nehmen wir an, Sie schieben das Bild nach links. Die rechte Bildkante ist der nächsten Rasterlinie näher, als die linke Bildkante. So rastet das Bild rechts ein.

hat geschrieben:
Wenn man mehrere Bilder markiert und dann auf Rahmen klickt, wäre es hilfreich, wenn die Auswahl gleich auf „aktuelle Markierung“ steht und nicht auf „Nur dieses Element“ (welches nur das Erste der Auswahl ist).
Danke für Ihren Verbesserungsvorschlag. Ich gebe Ihren Wunsch sehr gerne weiter.
hat geschrieben:
Ein Tastenkürzel Strg+D = Duplizieren wäre hilfreich. Damit man z.B. einfacher Bilder duplizieren kann, um dann den Inhalt zu tauschen.
Wie meinen Sie das? Geht es Ihnen nur um die feste Größe des Bildfeldes oder warum möchten Sie Bilder duplizieren und die Inhalte tauschen?
Sollte dies so sein, so habe ich einen Tipp für Sie:

1. aktivieren Sie das entsprechende Bild in Ihrem Projekt
2. klicken Sie nun auf "Neues Foto" oder ALT+F
-> es wird ein neues Bildfeld in der Größe des markierten Elements erstellt.
hat geschrieben:
Wenn man dann mit Strg+C und Strg+v einen leere Rahmen auf die zu bearbeitende Seite einfügt, erscheinen sie nach keinem erkennbaren Muster, scheinbar aber oft genau auf der Seite, die man nicht bearbeitet.
Sofern Sie kein Element auf der Seite markiert haben, wir das neue Bildfeld auf der linken Buchseite eingefügt. Sobald Sie ein Element markieren, wird das neue Bildfeld auf der Seite des markierten Elements abgelegt.

hat geschrieben:
Der Startscreen stört, da er immer im Vordergrund ist und alles überdeckt. Trotz SSD Festplatte sind die Ladezeiten sehr lang. Meistens steht das Programm bei „Erzeuge Infoseite“
Unsere Entwicklung arbeitet aktiv an der Geschwindigkeit. Durch die hohen Funktions- und Produktvielfalt ist die Software leider etwas langsamer geworden.
hat geschrieben:
Wo ist der Update Button hin? Ich finde nur Preisliste aktualisieren.
Die Überprüfung findet nun hintergründig statt. Sollte ein neues Update vorliegen, so erhalten Sie ein entsprechendes Informationsfenster.

Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen soweit klären. :-)
♥️liche Grüße
Sylke
Larsen81
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2012, 10:09

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Larsen81 » 05.12.2012, 18:22

Hallo und danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich werde in der nächsten Zeit verstärkt auf die konstruktiven Tips achten.
hat geschrieben:
Ich bevorzuge i.d.R. auch die kleinste Rasterweite von 1 mm. Meine Vorgehensweise ist deshalb:

Rahmen allseitig auf den Gitterlinien durch Ziehen an den Seitenanfassern einrasten. Nun habe ich ein Bild, dessen Maße ganze Millimeter haben. Das kann ich nun verschieben wie ich will, egal ob rechte oder linke Kante einrastet, es liegt immer allseitig auf dem Gitter.
Verändert man die Bildgröße (Eckanfasser), muß man dann aber wenigstens eine Seite wieder angleichen.
Das ist ein guter Tipp, ich werde es mal ausprobieren und einfach etwas weiter hinein zoomen.
hat geschrieben:
1. aktivieren Sie das entsprechende Bild in Ihrem Projekt
2. klicken Sie nun auf "Neues Foto" oder ALT+F
-> es wird ein neues Bildfeld in der Größe des markierten Elements erstellt.
Gut zu wissen, ich hätte nicht gedacht, dass "Neues Foto" auch eine vorhandene Größe kopiert, deshalb habe ich es bisher nie verwendet.
hat geschrieben:
Unsere Entwicklung arbeitet aktiv an der Geschwindigkeit. Durch die hohen Funktions- und Produktvielfalt ist die Software leider etwas langsamer geworden.
Es würde schon reichen, wenn das Bild nicht permanent im Vordergrund ist. So kann man nebenbei schonmal andere Sachen erledigen, z.B. Fotos durchsehen.
hat geschrieben:
Unsere Entwicklung arbeitet aktiv an der Geschwindigkeit. Durch die hohen Funktions- und Produktvielfalt ist die Software leider etwas langsamer geworden.
Okular hat Recht, man konzentriert sich meist auf die Kante oben links bzw. auf der rechten Seiten oben rechts. Wenn das Raster dünner wäre, könnte man auch bei feinem Raster leichter erkennen in welche Richtung das Bild gesprungen ist und so vielleicht mehr Gefühl bekommen.
hat geschrieben:
Der Shortcut Strg+D ist übrigens bereits vergeben und bewirkt das Duplizieren einer kompletten Doppelseite auf die nächste freie Doppelseite.
Kann es sein, dass die nächste Doppelseite dann auch überschrieben wird? Ich hatte es schon ein paar mal, dass ich wohl aus Gewohnheit Strg+D gedrückt habe. Irgendwann habe ich mich dann gewundert, dass ich die Seite doppelt habe, aber auch das meine Vorlagenseite weg war.
hat geschrieben:
Der gesamte Bereich lässt sich nicht einklappen, dafür aber der Contentbereich. So kann jede Kategorie wesentlich mehr Inhalte darstellen. Ziehen Sie dazu den Bereich einfach nach unten. Das Verhalten ist Ihnen sicherlich von Microsoft Anwendungen bekannt.
Hmm den Contentbereich nutze ich so gut wie gar nicht. Höchsten um die Hintergrundfarbe einzustellen. Ich ziehe die Bilder immer über einen zweiten Monitor per Drag & Drop in das Projekt.
Larsen81
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2012, 10:09

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Larsen81 » 05.12.2012, 18:24

Mir fällt gerade noch eine weitere Sache ein:

Ist es möglich den Bildercache zu löschen?
Es passiert hin und wieder, dass ich ein Bild in das Projekt ziehe und merke, dass es doch noch etwas Nacharbeit erfordert.
Also bearbeite ich extern, lösche das Bild und ziehe es wieder neu in das Fotobuch.
Leider erscheint dann wieder das alte unbearbeitete.
Als ich mehrere Bilder zu ersetzen hatte, habe ich dann schon die Bilder im Cache Ordner überkopiert. Ansonsten bleibt nur löschen, schließen und Software neustarten.

In den viel früheren Versionen war das meine ich nicht notwendig.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon okular » 05.12.2012, 18:26

Larsen81 hat geschrieben:
Kann es sein, dass die nächste Doppelseite dann auch überschrieben wird? Ich hatte es schon ein paar mal, dass ich wohl aus Gewohnheit Strg+D gedrückt habe. Irgendwann habe ich mich dann gewundert, dass ich die Seite doppelt habe, aber auch das meine Vorlagenseite weg war.
Ja, das kann sein und zwar dann, wenn sich dort nur Platzhalter (leere Layoutrahmen) befinden.
Solche eine Seite wird als "leer" eingestuft.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Helprich » 06.12.2012, 07:44

Larsen81 hat geschrieben:
Ist es möglich den Bildercache zu löschen?
Es passiert hin und wieder, dass ich ein Bild in das Projekt ziehe und merke, dass es doch noch etwas Nacharbeit erfordert.
Also bearbeite ich extern, lösche das Bild und ziehe es wieder neu in das Fotobuch.
Leider erscheint dann wieder das alte unbearbeitete.
Als ich mehrere Bilder zu ersetzen hatte, habe ich dann schon die Bilder im Cache Ordner überkopiert. Ansonsten bleibt nur löschen, schließen und Software neustarten.

In den viel früheren Versionen war das meine ich nicht notwendig.[/quote]
In früheren Versionen war eine Aktualisierung weder im Fotoexplorer noch im Cache möglich, da hatte man stets das alte Bild. Aktuell wird zwar nun die Voransicht im Fotoexplorer aktualisiert, jedoch noch immer nicht im Cache und auch nicht im Projekt. Das ist ein bekannter Fehler und leider gibt es noch immer keinen anderen Tipp als ich ihn schon all die Jahre gebe:
Ein nachbearbeitetes Bild bitte nicht unter gleichem Namen abzuspeichern, sondern einen noch nicht vorhandenen Suffix anzuhängen wie z.B. *_1". Dann ist es quasi ein neues, unbekanntes Bild, bei dem es funktioniert.

Übrigens befindet sich der Cache im Hauptspeicher, also im RAM. Den kann man schlecht überkopieren. Wenn du händisch in den Projektordner hineingegriffen haben solltest, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis dein Projekt crasht oder unerwünschte Eigenschaften hat, das sollte man tunlichst unterlassen!

Es ist allerdings richtig, dass in diesem Fall nicht nur die falschen Bilder im Editor angezeigt, sondern auch die veränderten Bilder im Projektordner nicht ausgetauscht werden (hängt wohl irgendwie zusammen). Insofern ist die aktuelle Programmversion sogar gefährlicher als die alten, weil sie neuerdings im Fotoexplorer vorgaukelt das neue Bild zu verwenden, es aber nicht wirklich tut.
Larsen81
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2012, 10:09

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Larsen81 » 09.12.2012, 18:56

Hmm also wenn man den die Bilder im Ordner ersetzt hat das auch sofortige Wirkung 8)
Es wird nicht wieder vorkommen.

Noch eine andere Sache:
Schade dass man die Bildgröße beim Ziehen an den Rändern nicht mehr sieht.
Das war schon praktisch um ein Gefühl für die Größe zu bekommen oder mal eben schnell zu gucken.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Helprich » 09.12.2012, 19:00

Leider wissen wir nicht, ob das wieder korrigiert wird und man diesbezüglich hoffen darf oder es gar absichtlich gestrichen wurde.
Larsen81
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2012, 10:09

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon Larsen81 » 10.02.2013, 15:26

Hallo,

da ich nun so gut wie fertig mit dem ersten Buch in neuer Software bin,
möchte ich noch von ein paar Auffälligkeiten berichten:

Z.B. lässt sich die Hintergrundfarbe des Covertextfeldes (Buchrücken) aus dem Ursprungszustand nicht mit einer benutzerdefinierten Farbe einfärben. Erst nach Wahl einer Standardfarbe konnte ich auf eine benutzerdefinierte Farbe wechseln.

Wenn man ein Textfeld kopiert (insbesondere wenn es vorher Blocksatz war), einen neuen Blocksatztext hinein schreibt und anschließend die Größe des Textfeldes verändert, springt die Größe wie wild hin und her, als wenn das Textfeld sich mit dem Magnet zwanghaft an weit entfernte Bilder ausrichten will. Ich hab jetzt nicht den Magneten abgeschaltet, allerdings half STRG auch nicht. Erst das neu erstellen eines Textfeldes und den Text dann hineinkopieren funktioniert.

... ich kopiere nunmal auch die Textfelder, da ich unterschiedliche, aber ähnliche Schriftarten verwende und hier nicht die falsche auswählen möchte. Es wäre hilfreich, wenn die benutzten Schriftarten separat im Pulldown ganz oben aufgeführt werden, ähnliche wie es z.B. bei Word der Fall ist.

Schönen Sonntag noch.
Lars
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Feedback Version 5

Ungelesener Beitragvon okular » 10.02.2013, 16:11

Hallo Lars,

ja, leider liegt beim Texteditor mal wieder Einiges im Argen.
vgl. auch
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8157
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8173
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8197
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8148

Es bleibt zu hoffen, dass sich die Situation in der Version 5.0.2 entspannt.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste