Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Sepia-Einfärbung
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 11.05.2012, 01:50

Hallo Charlie,

könnten Sie mir bitte Ihr Graustufenbild an forum@cewecolor.de schicken, damit wir Tests durchführen können?

Betreff: Sepia-Einfärbung - User: Charlie

Vielen Dank,
Jasmin
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Charlie » 11.05.2012, 08:04

Hallo Jasmin.

ich habe Ihnen soeben eine mail mit 2 Testbilder geschickt. Bin gespannt zu welchem Ergebnis Sie kommen.

Grüße Charlie
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon okular » 11.05.2012, 08:30

Jetzt hat es mich auch mal interessiert.

Habe ein beliebiges jpeg-Bild genommen, in irfanview die Farbtiefe reduziert auf 8bit Graustufen.
Beim Einfügen ins Fotobuch wird übrigens im Fotobrowser ein Farbbild angezeigt, beim Rüberziehen ist auf der Arbeitsfläche dann aber das Graustufenbild korrekt zu sehen.

Nach Wechsel in die Fotoschau und Anwahl des Sepia-Effektes wird das Bild zunächst milchig, kurz danach verabschiedet sich das Programm (Totalausstieg) mit der Windows-Fehlermeldung, dass ein Problem festgestellt wurde (... und dass man benachrichtigt würde, wenn der Fehler behoben ist :wink: )

Version 4.8.3 unter Win7
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.05.2012, 08:38

Wie es aussieht, konnte jetzt ausnahmslos jeder von uns, der das interessehalber mal probiert hat, auf Anhieb das Problem nachstellen. Und bei CEWE soll das nicht passieren?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.05.2012, 08:41

okular hat geschrieben:
Beim Einfügen ins Fotobuch wird übrigens im Fotobrowser ein Farbbild angezeigt, beim Rüberziehen ist auf der Arbeitsfläche dann aber das Graustufenbild korrekt zu sehen.
Das kann 2 Gründe haben:
1. Du hattest das Programm während der Veränderung noch offen - Programmmangel
2. Du hast die Thumbnailnutzung in den Optionen aktiviert - fragwürdige Option
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon okular » 11.05.2012, 22:54

Helprich hat geschrieben:
Das kann 2 Gründe haben:
1. Du hattest das Programm während der Veränderung noch offen - Programmmangel
2. Du hast die Thumbnailnutzung in den Optionen aktiviert - fragwürdige Option
Beide Punkte kann ich als mögliche Ursache ausschließen :wink:

Im übrigen werden in der Version 4.7.3 die Vorschaubildchen im Fotoexplorer korrekt als Graustufenbild dargestellt, in Version 4.8.3 sind sie immer farbig. Gleichwohl kann ich bestätigen, dass es schon in der Version 4.7.3 ähnlich gravierende Probleme beim Aufruf von Effekten in der CEWE-Fotoschau gibt.

Allgemein gilt (für 4.7.3 und 4.8.3), dass die zur Genüge beschriebenen Probleme beim Bearbeiten von Graustufenbildern nicht nur beim Sepia-Effekt sondern auch bei einer Reihe anderer Effekte auftreten.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Charlie » 12.05.2012, 08:12

Ganz offensichtlich geht die Fotoschau bei der Bearbeitung von Bildern von einer 24 Bit Farbtiefe aus.
Bei einigen Funktionen wird ein 8 Bit Graustufenbild auch in 24 Bit konvertiert (Kontrast und Hellikeit, Skalieren, Verzerren).
Bei Sepia, Schwarz Weiß und anderen wurde diese Konvertierung vergessen (in der 4.6. wurde sie noch durchgeführt) mit der Folge, daß das Programm abstürzt.
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Charlie » 12.05.2012, 09:14

okular hat geschrieben:
Beim Einfügen ins Fotobuch wird übrigens im Fotobrowser ein Farbbild angezeigt
Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sind die Bilder im Fotobrowser korrekt Schwarz-Weiß.
Kann ich auch nicht verstehen. Woher kommt die Farbinformation?
War das Bild vor der Konvertierung schon im Fotobuch als Farbbild eingefügt?
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Charlie » 12.05.2012, 09:39

Das hängt mit der Konvertierung durch Irfanview zusammen. Da ist es bei mir genau so!
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon okular » 12.05.2012, 10:21

Charlie hat geschrieben:
Das hängt mit der Konvertierung durch Irfanview zusammen. Da ist es bei mir genau so!
Ja, guter Hinweis. Wenn ich dieselben Dateien z.B. mit xnview konvertiere, werden Graustufen angezeigt.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 14.05.2012, 06:20

Hallo Charlie und Helprich,

vielen Dank für die Fotos und die Vorgangsbeschreibung.

Ich habe sie zur Analyse an unsere Entwicklungsabteilung weitergegeben. Sie werden versuchen zu identifizieren, was genau die Absturzursache ist.

Beste Grüße,
Jasmin
emmcol

100 Beiträge
Beiträge: 135
Registriert: 02.12.2010, 17:26

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon emmcol » 19.05.2012, 11:28

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm PhotoFiltre (übrigens empfehlenswert) erlebt. Lösung: eingescannten schwarzweißen Fotos (ich meine natürlich die jpgs, nicht die physikalischen Fotos) einen winzigen farbigen Punkt hinzufügen und das so geänderte Bild speichern. Er wird natürlich später auch sepia und fällt im Endergebnis auch nicht auf.

Oder man scannt etwas Farbiges mit ein, und schneidet dann den erwünschten s/w Teil aus.

(Ich empfehle das allen, die mit bits und Graustufen nichts anfangen können/wollen.)
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Sepia-Einfärbung

Ungelesener Beitragvon okular » 19.05.2012, 11:45

emmcol hat geschrieben:
mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm PhotoFiltre (übrigens empfehlenswert)
Für PhotoFiltre kann man übrigens auch ein deutschsprachiges Menü downloaden:
vgl. http://www.cewe-fotobuch.de/forum/viewt ... 869#p40869

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste