Sie sind auf der Suche nach kreativen Ideen? Schauen Sie sich die beliebtesten Kundenbeispiele an und tauschen Sie sich mit den Autoren der Beispiele und den Forenteilnehmern aus.
Einerseits hole ich mir aus gezeigten Fotobüchern gern Inspiration für eigene Gestaltungen. Andererseits tue ich mich schwer mit teils sehr sorglos gezeigten Kinderbildern und -filmen im Rahmen der Kundenbeispiele.
Die in den Büchern gezeigten QR-Codes kann jedermann mit einen QR-Scanner auslesen und so die hinterlegten Filmchen schauen. Ist das jedem bewusst, der entsprechend gestaltete Bücher einstellt? Da gibt es wenig bekleidete Kinder in Bewegung, Schwenks auf wahrscheinlich völlig Fremde in Bademoden ... Mir geht der Einblick in anderer Leute Privatsphäre hier zu weit. Vom Recht am eigenen Bild hier auch mal ganz zu schweigen. Vielleicht kann CEWE die Darstellung der QR-Codes im Rahmen der Kundenbeispiele überdenken. Möglicherweise lässt sich das technisch verpixeln o.ä.
Wir möchten bei den Kundenbeispielen einige Änderungen vornehmen, hierzu gehört z.B. auch, dass der Einsteller des Kundenbeispiels die Wahl hat den QR Code anzeigen zu lassen. Das gilt auch bei einzelnen Seiten, die dann ausgeblendet werden können. Die Umsetzung wird allerdings noch etwas dauern…
Einerseits hole ich mir aus gezeigten Fotobüchern gern Inspiration für eigene Gestaltungen. Andererseits tue ich mich schwer mit teils sehr sorglos gezeigten Kinderbildern und -filmen im Rahmen der Kundenbeispiele.
Die in den Büchern gezeigten QR-Codes kann jedermann mit einen QR-Scanner auslesen und so die hinterlegten Filmchen schauen. Ist das jedem bewusst, der entsprechend gestaltete Bücher einstellt? Da gibt es wenig bekleidete Kinder in Bewegung, Schwenks auf wahrscheinlich völlig Fremde in Bademoden ... Mir geht der Einblick in anderer Leute Privatsphäre hier zu weit. Vom Recht am eigenen Bild hier auch mal ganz zu schweigen. Vielleicht kann CEWE die Darstellung der QR-Codes im Rahmen der Kundenbeispiele überdenken. Möglicherweise lässt sich das technisch verpixeln o.ä.
Hallo Spica,
für mich persönlich sehe ich es genau wie du! Aber es gibt da andere Auffassungen, wie man in den Kundenbeispielen sehen kann. Anstößige Bilder sind mir in dem von mir verlinkten Beispiel nicht aufgefallen.
Was die QR-Codes betrifft, kann ich dir nur zustimmen, das geht mir auch zu weit. Es war mir (aufgrund meiner rudimentären Kenntnisse , wie ich mal wieder feststellen muss) nicht geläufig, dass man die QR-Codes auch über den Bildschirm einscannen und anschauen kann.
Mir geht es darum, sich bewusst zu sein, dass es Menschen gibt, die sich aus harmlosen Kinderbildern * Reize ziehen. Dass es "Spätfolgen" haben kann, wenn irgendein vermeintlich lustiges Kinderbild auf dem Töpfchen später mit dem Schulkameraden oder Kollegen verknüpft werden kann, der längst erwachsen ist und das Bild wunderbar als "Mobbingvorlage" ausgenutzt werden kann. Und und und. Ich habe die Informationsseite des BKA oben in meinem Beitrag bewusst verlinkt. Auf manche Ideen, wie Kinderfotos verwendet werden, würde ich nie kommen. Doch so lange ich Verantwortung für Minderjährige trage, und diese nicht bewusst und selbstständig frei entscheiden können, wieviel sie von sich und ihrem Körper im Netz preisgeben wollen, halte ich persönlich sie aus dem Netz raus. Und ein bis übers Höschen gelüftetes Kleid banne ich dann vielleicht auf Familienfotos und -videos, weil der Moment einfach so ist. Aber ich stelle dieses Material nicht unkontrolliert aus und gebe es damit in jedermanns Hände, der damit was weiß ich anfangen möchte.
Ich fände es schön, wenn sich auch andere Fotobuchersteller darüber Gedanken machen, bevor sie ihre Enkel und Kinder für ein paar Sterne, Herzen und Kommentare ins Netz stellen. Nicht alles muss veröffentlicht werden, finde ich.
Mir geht es darum, sich bewusst zu sein, dass es Menschen gibt, die sich aus harmlosen Kinderbildern * Reize ziehen. Dass es "Spätfolgen" haben kann, wenn irgendein vermeintlich lustiges Kinderbild auf dem Töpfchen später mit dem Schulkameraden oder Kollegen verknüpft werden kann, der längst erwachsen ist und das Bild wunderbar als "Mobbingvorlage" ausgenutzt werden kann. Und und und. Ich habe die Informationsseite des BKA oben in meinem Beitrag bewusst verlinkt. Auf manche Ideen, wie Kinderfotos verwendet werden, würde ich nie kommen. Doch so lange ich Verantwortung für Minderjährige trage, und diese nicht bewusst und selbstständig frei entscheiden können, wieviel sie von sich und ihrem Körper im Netz preisgeben wollen, halte ich persönlich sie aus dem Netz raus. Und ein bis übers Höschen gelüftetes Kleid banne ich dann vielleicht auf Familienfotos und -videos, weil der Moment einfach so ist. Aber ich stelle dieses Material nicht unkontrolliert aus und gebe es damit in jedermanns Hände, der damit was weiß ich anfangen möchte.
Ich fände es schön, wenn sich auch andere Fotobuchersteller darüber Gedanken machen, bevor sie ihre Enkel und Kinder für ein paar Sterne, Herzen und Kommentare ins Netz stellen. Nicht alles muss veröffentlicht werden, finde ich.
Wir möchten bei den Kundenbeispielen einige Änderungen vornehmen, hierzu gehört z.B. auch, dass der Einsteller des Kundenbeispiels die Wahl hat den QR Code anzeigen zu lassen. Das gilt auch bei einzelnen Seiten, die dann ausgeblendet werden können. Die Umsetzung wird allerdings noch etwas dauern…
Herzliche Grüße,
Katharine
Liebe Katharine,
gibt es denn schon Neuigkeiten zu diesem Thema? Ich möchte auch hin und wieder FB's einstellen, bei denen dann auf 1-2 Seiten dann doch jemand drauf ist der nicht im Internet landen möchte. Wäre schön wenn ich die Seiten dann ausblenden könnte, oder noch besser, die Seite bzw Person zensieren.
im Zuge der neuen Kundenbeispiele haben wir dieses Thema auf jeden Fall immer noch auf dem Schirm. Eine Lösung zu programmieren, ist jedoch gar nicht so einfach. Es wird in Zukunft wahrscheinlich die Lösung geben, dass einzelne Seiten von hochgeladenen Kundenbeispielen ausgeblendet werden können. Das heißt, die einstellende Person kann beim Hochladen ihres Beispiels selbst entscheiden, welche Seiten sie zeigen möchte und welche nicht.
Die Umsetzung wird wohl leider noch ein wenig dauern.
Am tollsten wäre es wenn man einfach Gesichter oder auch ganze Bilder mit der Funktion "Verwischen" oder einem Farbkreis, oder was auch immer man möchte, zensieren könnte. Aber wenn es nur so möglich ist, indem man komplette Seiten ausblendet, ist es natürlich besser, als das komplette FB nicht veröffentlichen zu können!