Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Inspirierende Kundenbeispiele

Sie sind auf der Suche nach kreativen Ideen? Schauen Sie sich die beliebtesten Kundenbeispiele an und tauschen Sie sich mit den Autoren der Beispiele und den Forenteilnehmern aus.
Kundenbeispiele
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 17.06.2011, 09:02

Danke, hab jetzt meine Bücher gesehen, habe nicht jeden Tag reingesehen.
Trini934
Beiträge: 30
Registriert: 09.10.2011, 20:01

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Trini934 » 10.10.2011, 13:39

Liebes Cewe-Team,

Ich habe ein Fotobuch als Kundenbeispiel gestern eingeschickt (Seychellen).
Bei den Fotos kann ich zweifelsfrei sagen, dass sie alle von mir sind und das keine Personen ohne ihr Einverstänis kenntlich abgebildet sind. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass man - sollte Cewe an einer Veröffentlichtung interessiert sein - man auch für die Schriftarten bürgen muss.

Jetzt bin ich ein wenig unsicher. Ich habe eine vorinstallierte Schriftart (Tektron Pro) genommen. Ich vermute, sie gehört zu Mac OSX als Standardschriftart und die Lizens erstreckt sich zumindest auf den privaten Gebrauch. Aber schließt das auch eine Nutzung in Veröffentlichungen mit ein?

Im Prinzip ist es auch kein Problem, die Schriftart zu ändern. Aber in welche? Und wie ist das generell mit den von Cewe bereitgestellten Hintergrundbildern? Ich habe zwar keine von denen verwendet, aber grundsätzlich würde mich es schon interessieren, wie weit die Lizens da geht?
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 10.10.2011, 13:56

Du hast die Schriftarten privat genutzt und nicht gewerblich. Eine Veröffentlichung hier auf der Homepage würde ich nicht als gewerblich bezeichnen.
Da die Hintergründe von CEWE stammen, ist dies ja ein Vorteil für CEWE, wenn dein Buch damit veröffentlicht wird.
Meine Meinung ohne Gewähr.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Sylke » 10.10.2011, 15:39

Hallo Trini934,
hat geschrieben:
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass man - sollte Cewe an einer Veröffentlichtung interessiert sein - man auch für die Schriftarten bürgen muss.
Sie haben Ihre Schriftart in Ihrem privaten Projekt verwendet. Die Lizenzverträge besagen zumeist, dass Sie die Schriftart nicht an Dritte verteilen dürfen. Da Sie uns nur das fertige Projekt, nicht aber die Schriftart übergeben haben, sehe ich hier kein Problem.
♥️liche Grüße
Sylke
Trini934
Beiträge: 30
Registriert: 09.10.2011, 20:01

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Trini934 » 10.10.2011, 21:50

Die Schriftart habe ich doch nicht von Apple, sondern von Adobe mit der Adobe Creative Suite in der Student-Edition erworben.

Laut den Lizenzbestimmungen darf ich

"...die Schrifttypensoftware zusammen mit der Software auf Computern wie unter Ziffer 2 beschrieben verwenden und die Schrifttypensoftware über mit dem Computer verbundene Endgeräte ausgeben."

Druckereien sind auch erwähnt:

"Sie dürfen eine Kopie der Schrifttypen, die Sie für eine bestimmte Datei genutzt haben, zu einem gewerblich genutzten Drucker oder zu einem Servicebüro mitnehmen, und dieses Servicebüro darf die Schrifttypensoftware zur Verarbeitung Ihrer Dateien verwenden, vorausgesetzt, das Servicebüro verfügt über eine gültige Lizenz um diese Schrifttypensoftware zu verwenden."

Das "Fremddrucken" ohne Schriftartweitergabe (wie bei Cewe) ist nicht geregelt. Wenn man das eng sieht, ist es nicht möglich. Die Cewe-Druckerei und das im Internet veröffentlichte Produkt ist kein Endgerät. Was nun? Mit einer Apple-Schriftart ist man sicherlich auf der sicheren Seite.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Sylke » 11.10.2011, 09:18

Hallo Trini934,

das beschreibt klar die Weitergabe der Schriftart. Sie haben uns diese doch in keinster Weise gegeben. Beim Generieren der Bestellung werden die Texte in Kurven umgerechnet, somit ist die Schriftart selbst nicht erforderlich. Meines Wissens haben wir nur Ihre Projektdaten bekommen und die Bestell-Daten, die wird als gerendertes PDF vorliegen haben.
♥️liche Grüße
Sylke
Trini934
Beiträge: 30
Registriert: 09.10.2011, 20:01

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Trini934 » 14.10.2011, 22:07

Ich glaub, jetzt kann ich es mir erklären.

Rendern - wie bei den Fotobüchern - fällt unter "Verwenden".
Und die "Ausgabe über angeschlossene Endgeräte" ist nur gesondert erwähnt, weil die Fontdatei z.T. auf den Druckern mit dem Druckauftrag installiert wird.

Über was man sich alles Gedanken macht :roll:
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon okular » 06.11.2011, 20:28

Ich habe mich jetzt auch mal intensiver mit den Kundenbeispielen befaßt. Das ist ja wirklich eine erstaunliche Palette: Von "abschreckend" und "geschmacklos" über "durchschnittlich" bis "wirklich super Beispiel" ist alles dabei.

Ich bin auch dafür, dass der Bewertungsmechanismus überarbeitet wird.
Die einfachste Maßnahme wäre, die Anzahl der vorgenommenen Bewertungen anzuzeigen.
Was ebay & Konsorten können, sollte doch in diesem Fall auch möglich sein.
Ideal wäre eine aufgeschlüsselte Statistik, wie man sie hier im Forum auch bei Umfrageergebnissen verwendet: Das heißt, die Häufigkeit der Punktevergabe wird dargestellt.

Beispiel:
Dann würde endlich transparent, dass eine Bewertung von 4 Punkten auf der Basis von nur drei Abstimmungen zustandegekommen ist und zwar mit folgender Verteilung:
1 x 2 Punkte (vielleicht von einem "objektiven" Betrachter)
2 x 5 Punkte (möglicherweise Sympathiepunkte von Kegelbrüdern)

Ebenso wäre über eine Kopplung an die Abgabe eines Kommentars nachzudenken. Das zwingt den Bewerter zu einer Beurteilung, die nicht nur aus dem Bauch heraus oder aus Gründen des "Gruppenzwangs" abgegeben wird.

Zum Schluss noch die Frage: Ist den Bewertern eigentlich klar, was sie bewerten sollen? Ist es
  • das fotografische Talent oder
  • die Fähigkeit, das Fotomaterial besonders gelungen in die Form eines Fotobuchs zu gießen oder
  • das Komplettpaket?
Na wahrscheinlich Letzteres :wink: Wobei mir folgende Faustregel in den Sinn gekommen ist:
  • Schlechte Fotos finden sich meist auch in anspruchs- oder geschmacklosen Fotobüchern wieder.
  • Gute Fotos könnten manchmal noch besser zur Geltung kommen, wenn einige grundlegende Gestaltungsgrundsätze bei der Fotobucherstellung zur Anwendung kämen.
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Bertha » 06.11.2011, 20:53

okular hat geschrieben:
Ich habe mich jetzt auch mal intensiver mit den Kundenbeispielen befaßt. Das ist ja wirklich eine erstaunliche Palette: Von "abschreckend" und "geschmacklos" über "durchschnittlich" bis "wirklich super Beispiel" ist alles dabei.
Zum Schluss noch die Frage: Ist den Bewertern eigentlich klar, was sie bewerten sollen? Ist es
  • das fotografische Talent oder
  • die Fähigkeit, das Fotomaterial besonders gelungen in die Form eines Fotobuchs zu gießen oder
  • das Komplettpaket?
Na wahrscheinlich Letzteres :wink: Wobei mir folgende Faustregel in den Sinn gekommen ist:
  • Schlechte Fotos finden sich meist auch in anspruchs- oder geschmacklosen Fotobüchern wieder.
  • Gute Fotos könnten manchmal noch besser zur Geltung kommen, wenn einige grundlegende Gestaltungsgrundsätze bei der Fotobucherstellung zur Anwendung kämen.
Okular, Du sprichst mir aus der Seele.
Ich hatte in einem früheren Beitrag die Frage gestellt, wie viele Bücher Monat/Jahr eingereicht werden und wie viele davon (%) angenommen werden.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.11.2011, 22:23

Ich finde das Bewertungssystem auch nicht sehr aussagekräftig.
okular hat geschrieben:
Das ist ja wirklich eine erstaunliche Palette: Von "abschreckend" und "geschmacklos" über "durchschnittlich" bis "wirklich super Beispiel" ist alles dabei.
Ja, und wenn alle, die ein Buch veröffentlichen, auch andere Bücher bewerten, dann ist es sicher so, das jeder nach "seinen" Kriterien bewertet. Das geht mir selbst auch so, ich bewerte, wenn ich es tue, sicher auch subjektiv.
okular hat geschrieben:
Zum Schluss noch die Frage: Ist den Bewertern eigentlich klar, was sie bewerten sollen? Ist es
  • das fotografische Talent oder
  • die Fähigkeit, das Fotomaterial besonders gelungen in die Form eines Fotobuchs zu gießen oder
  • das Komplettpaket?
Für mich zählt eigentlich Punkt zwei, denn:
okular hat geschrieben:
  • Schlechte Fotos finden sich meist auch in anspruchs- oder geschmacklosen Fotobüchern wieder.
    Gute Fotos könnten manchmal noch besser zur Geltung kommen, wenn einige grundlegende Gestaltungsgrundsätze bei der Fotobucherstellung zur Anwendung kämen.
In manchen Büchern gibt es, finde ich, hervorragende Fotos, aber die Gestaltung ist mir z.B. einfach zu "voll". Anderen mag es gefallen, aber ich bewerte in so einem Fall dann eher gar nicht. Oder ich entdecke beim zweiten oder dritten Durchblättern eines Buches ein paar sehr mäßige Fotos, die mir vorher durch die gute Gestaltung gar nicht als schwach aufgefallen sind. In dem Fall ist das Buch für mich dennoch gelungen.

Ich fände es grundsätzlich gut, wenn es die Möglichkeit gäbe, Fotos und Gestaltung getrennt zu bewerten - oder eben die Bewertung abzuschaffen :)

LG
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Sylke » 07.11.2011, 09:27

Hallo zusammen,

mich stimmt das bestehende Bewertungssystem ebenfalls nicht glücklich. In jedem CEWE FOTOBUCH steckt viel Zeit und sicherlich auch eine Menge Herzblut. Ich werde alle genannten Punkte noch einmal sammeln und die Kollegen an einen Tisch bitten. Ich kann Ihnen nichts versprechen, aber versuchen werde ich es. Ich danke Ihnen für die Verbesserungsvorschläge!
Ihnen allen eine schöne Woche!
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 07.11.2011, 09:45

Ich war gestern auf der Foto- & Adventure Messe in Wien und dort wurden zwei Fotobücher von mir ausgestellt. Hab mich zuerst erschrocken, meine Bücher zu sehen, da ich dachte sie wären nur hier online, aber macht ja nichts. Es haben mich dann etliche Leute darauf angesprochen, wie ich das eine oder andere erstellt habe und nach Tipps und Tricks gefragt. Mein Vorschlag wäre daher bei den Kundenbeispiele die Sterne abzuschaffen, aber dafür einen Link ins Forum verknüpfen um Fragen zu der Erstellung der Bücher zu stellen.
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Bertha » 07.11.2011, 10:37

Rotuma hat geschrieben:
Ich war gestern auf der Foto- & Adventure Messe in Wien und dort wurden zwei Fotobücher von mir ausgestellt. Hab mich zuerst erschrocken, meine Bücher zu sehen, da ich dachte sie wären nur hier online, aber macht ja nichts. Es haben mich dann etliche Leute darauf angesprochen, wie ich das eine oder andere erstellt habe und nach Tipps und Tricks gefragt. Mein Vorschlag wäre daher bei den Kundenbeispiele die Sterne abzuschaffen, aber dafür einen Link ins Forum verknüpfen um Fragen zu der Erstellung der Bücher zu stellen.
Hi Rotuma, das ist eine verd.. gute Idee!! :mrgreen:
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon Sylke » 07.11.2011, 10:38

Hallo Rotuma,

das würde gut zu der angedachten Thematik, dass eigene Projekt im Forum einzubetten, passen. Ich nehme es mit auf und werde es mit den Kollegen besprechen. Danke für den tollen Tipp!
♥️liche Grüße
Sylke
narzisse

100 Beiträge
Beiträge: 222
Registriert: 07.02.2011, 12:56

Re: Kundenbeispiele

Ungelesener Beitragvon narzisse » 08.11.2011, 14:26

Hallo miteinander,

da ich wirklich keine Lust habe, die ganzen "mittelmäßigen" (um nicht zu sagen schlechten) Fotobücher durchzusehen, finde ich es eigentlich sehr gut, dass bewertet werden kann.

Zumal ja auch die Fotobücher nach Bewertung sortiert werden können. So kann ich mir immer die am besten bewertesten heraussuchen und durchsehen. Oft schaue ich mir diese auch mehrmals an.

Warum soll ich mich durch schlechte Fotobücher quälen, ich will doch dazulernen. Und das kann man meiner Meinung nach nur durch gute Fotobücher (auch wenn manchmal die Fotos nicht so gut sind). Mir kommt es sehr auf die verschiedenen Layouts und Zusammenstellungen an.

Deshalb mein Appell: Bitte lasst die Bewertungen! Nur so kann man gute Bücher erkennen.
Liebe Grüße
narzisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste