Seite 1 von 1
Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 17:32
von geniesser66
Hallo liebe Foris, ich brauch mal Eure Meinung/ Hilfe
Ich bin mit meinem FB (Teil 1) von unserer Amerika Reise endlich in den letzten Zügen, jetzt kommt mein Mann daher und meint ich sollte doch unbedingt Fotopapier und dadurch Layflat machen. Jetzt hab ich logischerweise die Seiten so gestaltet, dass der Falz berücksichtigt wird. Also teilweise absichtlich mehr Abstand zum Falz. Bevor ich jetzt alles abändere, möchte ich bitte Eure Meinung dazu hören.
Ich denke dass ich manche Seiten mit rel geringem Aufwand anpassen kann, aber bei anderen hab ich doch Bedenken dass es irgendwie "komisch" ausschaut.
Ich häng Euch mal ein paar Seiten an damit Ihr einen Eindruck von meiner Gestaltung bekommt.
jetzt kommen meine Problemseiten wenn ich auf Layflat wechsle
Würdet Ihr die Problemseiten so lassen? Bin ich zu pingelig?
Was sagt Ihr dazu? Würdet Ihr wechseln auf Fotopapier. Seitenzahl insgesamt momentan ca 130 Seiten. Das ist jetzt die Hälfte der Reise, Teil 2 fehlt noch komplett
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 18:10
von Heidi55
Hallo Geniesser
tatsächlich würde ich einige dieser Problemseiten nachbearbeiten.
Ich denke wenn du zum Beispiel die Farbflächen, erste Problemseite in die Mitte legst und rechts und links ausrichtest, brauchst du nicht die ganze Seite neu gestalten.
Ähnliches könntest du auch bei den Seiten tun.
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 18:13
von Silber-Distel
Ich würde die Gestaltung auf jeden Fall ändern. Wäre schade, die Möglichkeiten nicht zu nutzen, auch über die Buchmitte zu gestalten. Und die Abstände zur Buchmitte wären mir zu groß, würdest du das Layout nicht anpassen.
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 18:20
von Traumfänger
Hallo geniesser66,
ich empfinde deine sog. Problemseiten für eine Umstellung auf Layflat nicht weiter problematisch. Um einen Eindruck zu erhalten, wie dein Buch in Layflat aussieht, würde ich das Projekt einmal unter neuem Namen speichern und dann das Format für das fertige Buch ändern. Damit kannst du dir einen optischen Eindruck verschaffen, wie die Seiten aussehen werden.
Bei der Entscheidung zu Layflat solltest du dir Gedanken darüber machen, dass ein Buch mit 130 Seiten (maximale Möglichkeit) schon ziemlich schwer ist, insbesondere wenn es sich um ein XL-Format handelt.
Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht. Insofern wäre es hilfreich, wenn sich dazu noch jemand äußert und Gewichtsangaben und Erfahrungen beisteuern kann.
Liebe Grüße
Traumfänger
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 18:29
von Silber-Distel
Ich habe in den letzten Jahren fast nur Layflat-Bücher gestaltet. Die meisten in A4 hochkant, wenige in XL. Ja, sie sind schon schwer, aber ich liebe die Gestaltungsmöglichkeiten ohne auf einen Falz zu achten. Und die Fotoqualität mag ich auch.
Der Vorschlag, mit einer Kopie des Buches zu arbeiten, ist sehr gut!!
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 18:57
von Monika54
Eine erste Hilfestellung ist auch, wenn du beim aktuellen Buch im Bearbeitungsmodus auf "vereinfachte Produktdarstelung" schaltest. (das doppelte graue Quadrat) .
Ich würde auf jeden Fall auch die Seiten ändern. Macht etwas Arbeit, aber dafür gibst du einfach deinem Mann den Staubsauger in die Hand oder schickst ihn in die Küche. Wenn er dir schon die Gestaltung aufbrummt
LG Monika
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 25.07.2025, 19:09
von geniesser66
Das Buch ist Quadratisch XL also 29 x 29 cm. Ja, das mit dem Gewicht hab ich auch in den Ring geworfen.

Ich hab mich eigentlich für Digitaldruck entschieden weil die Bücher wohl jeweils ca 130 Seiten haben werden und der Preis da schon bei ca 150 € pro Buch ist. Aber alles was mit USA bzw USA Urlaub zu tun hat, hat bei meinem Mann einen besonderen Status. Da macht dann auch der Preis von 200 € pro Buch nix.

( Ich müsste noch einige andere Urlaube "aufarbeiten", da würde er wahrscheinlich anders drüber denken

) Er meint, da kommen die Fotos besser raus. Bei einer Gestaltung über die Mitte hat er definitiv recht.
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 26.07.2025, 06:56
von nici.h
Ich mache meine Fotobücher alle mit Fotopapier und habe auch schon einige mit 130 Seiten zu Hause, allerdings in einem anderen Format (groß Panorama). Sie sind zwar wirklich relativ schwer, aber das ist mir egal, ich trage sie ja nicht mit mir herum,und wenn sie angesehen werden liegen sie am Tisch und keiner muss sie halten, also ist mir das egal.
An der Gestaltung würde ich gar nicht allzu viel ändetn, nur die Abstände zum Falz würde ich verkleinern, also ich würde sozusagen den Abstand zum äußeren Rand minimal größer machen, als den zum Falz.
Re: Änderung von Digitaldruck auf Fotopapier - Seiten neu gestalten?
Verfasst: 26.07.2025, 08:54
von Tigilein0328
Traumfänger hat geschrieben:
Insofern wäre es hilfreich, wenn sich dazu noch jemand äußert und Gewichtsangaben und Erfahrungen beisteuern kann.
Liebe Grüße
Traumfänger
Ich gestalte meine Fotobücher auch in XL Fotopapier, mir gefällt das Lay Flat und die Gestaltung über die Buchmitte einfach besser.
Ich habe mein aktuelles Buch mal gewogen. 130 Seiten XL - ca. 2,5 kg. Das mit dem Gewicht sehe ich wie nici. Beim Anschauen liegen sie ja auf dem Tisch.
Auch das mitnehmen zu Freunden oder in die Arbeit war für mich noch nie ein "gewichtiges Problem"
