Hallo Zaubermaus,
ich habe das von Dir verlinkte Beispiel noch einmal nachgebaut, um das Layout hier auseinander nehmen zu können. Anika58 hat sicher einen ähnlichen Weg gewählt.
So soll es aussehen:
Und das sind meine Bausteine dazu:
Mein Vorgehen und meine verwendeten Masken/Werte:
Zunächst platziere ich das Foto und ziehe es in die Größe und an die Stelle, wie ich mir die Gesamtgröße des Layouts vorstelle (roter Rahmen).
Einen evtl. Zoom nehme ich bereits an dieser Stelle vor. Anschließend kopiere ich dieses Foto noch weitere zweimal und richte alle Fotos deckungsgleich miteinander aus. (ALT+HV)
Das obere Foto erhält anschließend einen Rundum-Verlauf (Maske #99034) sowie eine Transparenz von 40% und wird abschließend in die unterste Ebene geschoben.
Das jetzt oben liegende Foto verkleinere ich nacheinander mit den
Seitenanfassern in der Höhe und in der Breite, sodass es ein quadratisches Maß erhält und den Ausschnitt zeigt, den ich für mein Layout möchte. Alternativ kann man hier auch über den Reiter
Anordnen -->
Objektgröße ändern gehen und für Breite und Höhe einzeln das Wunschmaß eingeben. Wichtig ist hier tatsächlich die einzelne Maßeingabe und das Offenlassen des Schlosses, da sich sonst das komplette Foto verkleinert und nicht nur der Ausschnitt. Den sichtbaren Bildausschnitt passe ich zuletzt so an, dass er wieder harmonisch mit dem darunterliegenden großen Foto übereinstimmt.
Hinweis: Für das von Anika58 gezeigte Layout sollte das quadratische Foto recht nah am rechten Seitenrand des großen Fotos bleiben, um dem "herauswehenden" Foto möglichst viel Raum zum Wehen zu geben.
Das quadratische Foto bekommt jetzt einen Farbrand außen in Wunschfarbe und -breite. Anschließend kopiere ich es, füge es nochmals neu ein (STRG+V / STRG+C) und richte es mit dem anderen quadratischen Foto deckungsgleich aus (STRG+HV). Das oben liegende Quadrat bekommt nun einen Farbrand innen weiß in Wunschbreite.
Das große bisher unbearbeitete Foto versehe ich jetzt mit einer Maske aus der Kategorie Muster (#109974) und reduziere es mithilfe der Seitenanfasser in der Höhe und Breite, bis es mir gefällt und nur noch an einer Seite über das quadratische Foto übersteht (grüner Rahmen).
Anschließend passe ich wieder den Ausschnitt an und hole dieses Foto in die oberste Ebene, sodass es nun optisch aus dem quadratischen Foto zu fließen scheint.
Das Foto mit der Muster-Maske kopiere ich noch einmal, füge es neu ein und platziere es in der Ebene hinter dem Quadrat mit dem farbigen Außenrand. Ich ziehe es in die Form und an die Stelle, wo es mir gut gefällt, richte den Ausschnitt wieder neu aus und gebe dem Foto abschließend eine Transparenz von 70% (gelber Rahmen).
Layout fertig.
Man kann das Layout natürlich beliebig variieren, indem man z.B. das teiltransparente große Foto und/oder die zweite Muster-Maske weglässt, so wie ich es z.B.
hier gezeigt habe. Bei Weglassen des teiltransparenten Hintergrundfotos reicht es, das quadratische Foto nur einmal einzufügen und mit einem Farbrand Außen mit Abstand zu versehen.
Auch kann der herauswehende Teil mit beliebigen Mustermasken in beliebiger Richtung genutzt werden. Die Masken lassen sich seit einiger Zeit spiegeln. Wie das geht, habe ich
hier gezeigt. Dazu ein Beispiel mit derselben Weh-Maske wie o.g., nur vertikal gespiegelt:
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen. Und bei Fragen: Gerne melden!