passt diese Schriftart zu Myanmar?Hallo liebe Foris,
ich brauche wieder einmal Eure Meinung, ob die beiden Schriftarten zu Myanmar passen. In der Version 7.0.3. habe ich die Schriftart AR DECODE gefunden und würde sie gerne für die Überschriften in meinem Myanmar Buch verwenden. Wie gefällt Euch diese Schrift? Die Größe ist 24 pt. Die birmanesischen Schriftzeichen habe ich aus dem Internet kopiert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es dann beim Drucken auch so erscheint. Wer kennt sich da aus? Für das Textfeld habe ich Ancona Ex mit 10pt verwendet. Die Schriftfarbe habe ich aus den Holzpfosten gepickt. Die Fotos erhalten noch einen brauen Rahmen. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Asiafan hat geschrieben: ob die beiden Schriftarten zu Myanmar passen.
Nun, die birmanischen Schriftzeichen werden schon passen. Lesen kann ich es natürlich nicht. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie es mit dem Druck wird. Hast den Schriftzug als Screenshot eingefügt, oder wie ist er entstanden? Copy and paste aus Wiki so wie hier: ဦးပိန် တံတား Da die andere Schriftart so verschnörkelt ist, gefällt sie mir nicht neben dem birmanischen Schriftzug. Zudem sind die Buchstabenabstände furchtbar unausgeglichen, besonders deutlich wird das in Kombination mit dem Divis (Bindestrich). Ich empfehle, stattdessen die Grundschriftart zu verwenden. Ich würde U-Bein-Brücke schreiben. Ich würde die Horizonte ausrichten, aber das machst Du sicherlich noch. Ich war auch dort und zwar ganz früh am Morgen. Beeindruckt hat mich, dass die Pfähle aus einem ehemaligen Königspalast verwendet wurden, da wir noch einige "intakte" und wunderschöne Paläste mit fantastischen Holzschnitzereien besichtigt haben. Lieber Gruß, pitty
Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?pitty hat geschrieben:
Nun, die birmanischen Schriftzeichen werden schon passen.
ja, mit Copy and pasteLesen kann ich es natürlich nicht. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie es mit dem Druck wird. Hast den Schriftzug als Screenshot eingefügt, oder wie ist er entstanden? Copy and paste aus Wiki so wie hier: ဦးပိန် တံတား pitty hat geschrieben:
Da die andere Schriftart so verschnörkelt ist, gefällt sie mir nicht neben dem birmanischen Schriftzug.
d.h. die Schriftart AR DECODE gefällt Dir generell nicht, auch wenn ich den birmanesischen Schriftzug weglasse? @pitty, was meinst Du mit Grundschriftart? Zudem sind die Buchstabenabstände furchtbar unausgeglichen, besonders deutlich wird das in Kombination mit dem Divis (Bindestrich). Ich empfehle, stattdessen die Grundschriftart zu verwenden. Irgendwie hatte mich die verschnörkelte Schrift angesprochen! pitty hat geschrieben:
Ich würde U-Bein-Brücke schreiben. - ja klar, aber danke, dass Du mich darauf hingewiesen hast.Ich würde die Horizonte ausrichten, aber das machst Du sicherlich noch. pitty hat geschrieben:
Ich war auch dort und zwar ganz früh am Morgen. Beeindruckt hat mich, dass die Pfähle aus einem ehemaligen Königspalast verwendet wurden, da wir noch einige "intakte" und wunderschöne Paläste mit fantastischen Holzschnitzereien besichtigt haben.
Ja, hatte ich auch gelesen und vielleicht geb ich dies im Text noch mit an. - Wir waren zwar auch morgens dort, aber anscheinend nicht ganz so früh. - So wie Du haben wir das Shwenandaw-Kyaung-Kloster imf auch noch andere Paläste besichtigt.Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Asiafan hat geschrieben:
Die birmanesischen Schriftzeichen habe ich aus dem Internet kopiert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es dann beim Drucken auch so erscheint.
Hallo asiafan,beim Bestellvorgang werden pdfs erzeugt mit den von dir ausgewählten Schriften. Kontrollieren kannst du die pdfs, indem du eine Bestell-CD oder eine ISO-Datei brennst und dann dort auf den entsprechenden Seiten nachschaust, ob die Zeichen korrekt wiedergegeben sind (nur falls eine weiße Schriftfarbe verwendet wurde, sieht man nix). Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Asiafan hat geschrieben: d.h. die Schriftart AR DECODE gefällt Dir generell nicht,
Ja, besonders wegen des schlechten Zeichenausgleichs.Asiafan hat geschrieben: was meinst Du mit Grundschriftart?
Den Font, den Du für den Fließtext verwendet hast.Lieber Gruß, pitty
Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?@Pitty, vielen Dank.
Irgendwie kann ich mich für die Überschriften nicht mit der Grundschrift Ancona Ex anfreunden. Ich wollte die Schrift für die Überschriften als Gestaltungselement, da dieses Mal nicht so viel Text dabei ist. Hättest Du für mich eine Zierschrift welche Du mir dafür empfehlen könntest? Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?okular hat geschrieben:
Hallo asiafan,
Zusätzlich kann Dir vielleicht noch Monika54 ein Feedback hierzu geben. M.W. hatte sie für Ihre Kambodscha-Laos-Myanmar-Trilogie ebenfalls fremdländische Schriftzeichen verwendet. Hier habe ich die Beiträge dazu gefunden.beim Bestellvorgang werden pdfs erzeugt mit den von dir ausgewählten Schriften. Kontrollieren kannst du die pdfs, indem du eine Bestell-CD oder eine ISO-Datei brennst und dann dort auf den entsprechenden Seiten nachschaust, ob die Zeichen korrekt wiedergegeben sind (nur falls eine weiße Schriftfarbe verwendet wurde, sieht man nix). Zu AR Decode: Ich habe die Schrift vor Jahren - also im Thema noch völlig unerfahren ![]() Kannst Du Ancona Ex als Fließtext gut lesen? Ich finde das Schriftbild ungewöhnlich breit. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?BIn schon da
![]() ![]() Ja, das mit der birmesischen Schrift dürfte kein Problem sein, ich hatte sie auch aus Wikipedia kopiert und sie ist einwandfrei übernommen worden. Mit gefallen beide Schriften nicht besonders, die Schrift für den Text ist mir persönlich etwas zu breit, ich nehme meistens Calibri, manchmal auch Arimo oder Candara (die ist auch etwas breiter). Die Überschrift ist mir etwas zu geschrörkelt neben der Birmesischen Schrift. Für meinen Geschmack ist sie zu europäisch. Ich hatte für meine Südostasien-Bücher diverse Schriften ausprobiert. Schau sie dir mal an: Farang Kamandungan Korean Calligraphy Wobei ich trotzdem noch eine klare Abgrenzung machen würde, z.B. andere Farbe, Größe, Irgendwas. Überarbeitest du deine Myanmar-Bücher? Das ist schön, da erlebst du alles noch einmal ![]() Liebe Grüße Monika Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Hallo Monika,
schön, dass Du da bist. Ich werde Deine genannten Schriften mal ausprobieren. Ich bin nicht dabei meine Myanmar Bücher zu überarbeten. Mir fehlt immer noch der 3.Teil. Diesen möchte ich aber auf keinen Fall so gestalten, als die beiden ersten Teile. Passt dann zwar nicht zusammen, aber die Gestaltung gefällt mir eben nicht mehr. Nur das Hochformat werde ich verwenden. @ ich bedanke mich bei allen für Eure Kommentare und Ratschläge. Jetzt muss ich diese Informationen erst mal verarbeiten. Dann melde ich mich bestimmt noch mal. Hab heute nachmittag noch ein paar Schriften von CEWE ausprobiert. Schönen Abend. Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Asiafan hat geschrieben: Mir fehlt immer noch der 3.Teil. Diesen möchte ich aber auf keinen Fall so gestalten, als die beiden ersten Teile. ![]() Ich freu mich schon drauf, wenn es fertig ist und du mich mitnimmst in dieses wunderschöne Land. Ich habe immer noch Sehnsucht, obwohl ich schon 2 x dort war. Ich will wieder hin!!!! Lass uns ab und zu mal eine Seite sehen Gruß Monika
Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Für Fließtexte nehme ich seit einigen Büchern immer Calibri Größe 10, dieser Font sieht gut aus und lässt sich sehr gut lesen.
Viel Spaß beim Gestalten, ich freue mich auch auf ein paar Beispielseiten von dir ![]() LG
Urlaubsfan Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?So, ich habe heute noch etwas herum probiert.
Ich gehe ja beim Aussuchen nach Bauchgefühl. Da das Forum ab Mitternacht bis ca. 19.10. nicht erreichbar ist, habe ich ein paar Schriften zusammengestellt. Gibt es eine Schrift welche Euch auch gefallen würde? . evtl. auch ohne die birmanesischen Schriftzeichen. Danke schon mal für Eure Hilfe! Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Am ehesten noch die Papyrus oder Tioga. Die anderen sind mir - wie schon geschrieben - zu europäisch geschnörkelt.
Dann noch eher eine klare Schrift wie ganz unten. Die würde ich dann aber auch für den Text nehmen und nicht mit einer ähnlichen aber doch nicht gleichen Schrift mischen. Schade, dass es erstmal eine Forumspause gibt, aber für mich ganz gut, bin eh erstmal wieder in Mutters internetfreiem Raum, dann versäume ich wenigstens nichts ![]() Re: passt diese Schriftart zu Myanmar?Asiafan hat geschrieben:
...
Huch, das hab ich ja gar nicht mitbekommen! Da das Forum ab Mitternacht bis ca. 19.10. nicht erreichbar ist, habe ich ein paar Schriften zusammengestellt. ... ![]() Wegen der Schriften gebe ich Monika recht, am besten passt noch die Papyrus, aber so 100%ig überzeugt sie mich nicht. Vielleicht findest Du bei dafont etwas mutigeres, eine Schrift, die etwas mehr ins Auge fällt. Ich fürchte, ich kann mich schlecht ausdrücken. Wenn ich es vor Mitternacht noch schaffe, stöbere ich auch mal, vielleicht finde ich ja etwas. Viele Grüsse
Kunigunde Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste
|