Seiten mit FarbelementenHallo,
ich bin mir nicht sicher, welche Form der Seitengestaltung ich nehmen möchte. Was gefällt Euch besser? Der Text/Textlänge sind noch in Arbeit und nur in der Rohfassung. Re: Seiten mit FarbelementenHallo Reisetante,
ich persönlich finde die 3. Doppelseite am besten, auf der das Farbelement im Hintergrund rechts eher schmal ist. Die 2. Variante, bei der das Farbelement bis an den Text reicht, finde ich nicht so gut, es sieht aus, als stünde der Text auf einem schmalen Stück Papier, wie ein Kassenzettel. Ebenso die 4. Variante, da hat das Farbelement mit dem Bild einen kleinen Versatz, der m.E. unharmonisch aussieht. Bei Varainte 1 ist der Hintergrund auf der rechten Seite einfarbig, ich finde das Layout weniger dynamisch und würde es nicht machen, aber das ist Geschmackssache. Ansonsten wäre ich eher vorsichtig mit Bilder, die über den Falz gehen bei klassischer Bindung. Es ist schade, wenn man wesentliche Teile des Bildes nicht sieht, z.B. werden bei der 3. Variante die Störche "auseinander geschnitten". Ansich gefällt mir die Gestaltung aber gut! Viele Grüsse
Kunigunde
Re: Seiten mit FarbelementenMir gefallen die Varianten mit "mehr weiß" besser.
Gerade im zweiten Beispiel wirkt das so "eingekastelt". Da der Screenshot nach Lay-Flat-Bindung aussieht, hätte ich kein Problem mit dem Falz durch das Bild. Mir gefällt, wie Du bei den letzten Beispielen die Bildfarben für den Hintergrund aufgenommen hast. Evtl. bei den ersten Varianten auch nochmal mit einem etwas hellerem blau experimentieren. Gruß DSL-schnell
Re: Seiten mit FarbelementenIch arbeite (und kämpfe) derzeit auch ein wenig mit Farbflächen. Auch ich finde die Anordnung auf Vorschlag 3 am besten, es wirkt harmonisch. Ich bin jetzt keine Fachfrau in Gestaltung, aber hier scheint die Breite der Streifen gleich zu sein, einmal horizontal und einmal vertikal. Das schafft für mein Auge eine Ausgewogenheit. Bei den anderen Vorschlägen dominiert eine der Flächen und lenkt so von den Fotos ab. Das ist meine gefühlsmäßige Laienmeinung.
Was mich aber auch ein wenig stört, ist die Farbgebung. Das Dunkelblau ist sehr dominant, hinzu kommt, dass es noch 4 andere Blautöne gibt. Das Grün ist auch ein anderes Grün als im Foto (da ist das letzte Bild am besten). Für mich sollte eine Farbe entweder einen Kontrast darstellen oder eine Gleichheit. "so ähnlich" wirkt immer etwas unharmonisch. Probiere es bei der unteren Variante mal mit gelb von den Blumen und beim blauen Bild mit einem breiteren weißen Zwischenraum, damit die Blautöne nicht so nah aneinander leigen und evt. ein Grau aus dem Nest als Hintergrund. Muss man ausprobieren, kann sein, dass es auch nicht gut aussieht - ist nur mal so eine Idee. Noch weiter viel Spaß beim basteln und zeig uns, was daraus geworden ist. Re: Seiten mit FarbelementenHallo Reisetante,
zwar bin ich auch eher ein Fan von geradlinigen und klaren Gestaltungskonzepten. Aber am Beispiel der Störche, die ja so lebendig sind, finde ich diese Gestaltung ein wenig starr. Spica hat hier schöne Beispiele für die neuen Verlaufs-Cliparts gezeigt. (Ein Beispiel als Screenshot unten) Da wäre evtl. auch ein Verlauf von der rechten unteren Ecke nach links oben ganz schön. Das hängt aber natürlich von der restlichen Gestaltung deines Fotobuches ab. Liebe Grüße
Fokussy Re: Seiten mit FarbelementenMir geht es wie meinen Vorschreiberinnen: Die Farbflächen sind mir zu intensiv, zu dominant. Irgendwie scheinen sie die Fotos zu "umzingeln". Ich würde den Farbbalken nur vertikal oder nur horizontal einsetzen, nicht beides. Und ich würde zartere Farben wählen. Vielleicht reicht schon eine hohe Transparenz auf die jetzigen Farben. Ob mit oder ohne Verlauf müsste man ausprobieren.
Liebe Grüße
Spica
Re: Seiten mit FarbelementenHallo Ihr Lieben,
tatsächlich war Variante 3 auch die Ursprungsidee. ![]() Es ist ein Buch mit Layflat-Bindung, von daher brauche ich nicht auf den Falz zu achten. Mit den Farben selbst experimentiere ich noch, ich muss auch meinen neuen (JUHU JUHU) Monitor (27 " - ich bin happy...) noch kalibrieren. @Fokussy: Ich arbeite sonst sehr oft mit Verläufen, ich habe mir auch ganz viele Verläufe selbst gestaltet. Da das Buch aber eher wie ein Interview mit einem Storch gestaltet wird, möchte ich eher eine eher schlichte Gestaltung. Vermutlich werde ich auch wieder ewig brauchen, bis ich weiter mache, da mir a. die Version 7 wenig Spaß macht, b. das wetter hoffentlich wieder besser wird und es 3 neue Storchenpaare gibt, die ich entdeckt habe... Da gibt es bestimmt auch noch nette Aufnahmen... Das eine Paar hat seinen Horst - man glaubt es nicht - auf dem Dach eines Tapetenmarktes im Industriegebiet...
Re: Seiten mit FarbelementenHallo Reisetante,
von der Anordnung des Hintergrundes finde ich Beispiel 3 am schönsten. Was die Farben betrifft, so gefällt mir für die Störche auf der Wiese das zarte Grün am besten. Wenn du für den Hintergrund der Bilder vor dem blauen Himmel auch einen blauen Farbton möchtest, würde ich mir einen Farbton aus den Bildern picken. Das dunkle Blau finde ich zu dominant. Viel Spaß beim Fotografieren neuer Storchenbilder! Die Interview-Idee finde ich klasse. ![]() Re: Seiten mit FarbelementenReisetante hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben,
Ach, um dieses Buch geht es, hatte ich leider wieder vergessen tatsächlich war Variante 3 auch die Ursprungsidee. ![]() @Fokussy: Ich arbeite sonst sehr oft mit Verläufen, ich habe mir auch ganz viele Verläufe selbst gestaltet. Da das Buch aber eher wie ein Interview mit einem Storch gestaltet wird, möchte ich eher eine eher schlichte Gestaltung. ![]() ![]() Dann bin ich für Variante 3, aber eine etwas weniger "stumpfe" Farbe fände ich besser. Ein etwas helleres und leuchtenderes Grün oder vielleicht Gelb? Liebe Grüße
Fokussy
Re: Seiten mit FarbelementenFokussy hat geschrieben: Ach, um dieses Buch geht es, hatte ich leider wieder vergessen
Ist ja auch schon eine ganze Weile her, dass ich damit im Forum aufgetaucht bin ![]() Fokussy hat geschrieben: vielleicht Gelb? Ich hab noch Storch im Löwenzahn... Da könnte ich Löwenzahn-gelb nehmen...Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
|