Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben. Der Reihe nach:
urlaubsfan hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
mir gefällt der Font vom Fließtext irgendwie nicht, es sieht so zusammengestaucht aus. Ich würde etwas "einfacheres" nehmen, z. B. Alte DIN 1451 oder Century Gothic. Evtl. würde auch ein Rahmen passen, wie du ihn für den linken senkrechten Text verwendet hast.
PS. Verrätst du mir den Font, den du für den Schriftzug "Lettland" verwendet hast? Er kommt mir bekannt vor, aber ich finde ihn nicht

Ich sitze auch gerade an einem Fotobuch und er könnte bei mir auch passen. Danke schon mal und weiterhin fröhliches Gestalten
Ich habe drei verschiedene Schrifttypen verwendet, für die großen Überschriften: Baltikum, Litauen, Lettland, Estland ist das DK Rat infested Mailbox, für die Städte: Amatic SC, für den Fließtext: Canossa.
Amatic SC und Canossa sind sehr fein gezeichnet. Da ich einen überwiegend weißen Hintergrund habe, finde ich es gut zu lesen. Ich habe mir die Seiten auf dem Bildschirm so vergrößert, dass in etwa dem gedruckten Buch entspricht, da ist es ok.
Schmidti hat geschrieben:
Schrift-technisch bin ich bei Urlaubsfan. Ich würde auch einen klareren Font nehmen.
Bitte schau Dir doch noch mal den Anfangstext an - sollte es nicht ‚ der ‘ Campingplatz heißen? Nicht dass Du Dich später ärgerst …….
Schön finde ich die eingefärbten Clip-Arts -
Schönen Abend noch - und gutes Gelingen!
Das war ein Tippfehler, vielen Dank für den Hinweis.
pitty hat geschrieben:
Ich habe die Frage noch nicht ganz verstanden.
Ich vermute, dass Du dasselbe Layout und dieselben Fonts verwenden möchtest.
Hast Du uns mit Deinen beiden Seiten zwei Möglichkeiten zur Auswahl gezeigt? Oder zeigen sie ein Layout in der Anwendung mit zwei verschiedenen Orten?
Zudem:
Warum hast Du die Lettlandkarte geteilt?
Drei Schriftarten finde ich zu viel. Ich würde reduzieren. Sie sind mir zudem alle drei gleichzeitig angewandt zu auffällig.
Den Zeitraum schreibt man korrekt: 19.-21. Juni (mit langem Von-Bis-Strich - alt0150 - und ohne Leerraum davor und dahinter).
Es sind Beispiele für das gleiche Layout für zwei verschiedene Orte. Wenn sowohl der Ort als auch das Land wechselt, habe ich die Überschrift für das Land oben in die linke Ecke gesetzt. Wenn nur der Ort wechselt, fehlt dieser Schriftzug. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Ecke dann freilassen sollte oder jedesmal das Land mit verewige.
Die Lettlandkarte ist nicht geteilt, sondern es ist der Umriss mit der lettischen Flagge. Die hat in der Mitte einen weißen Streifen. Ich habe es jetzt mal mit den Farben versucht.
Würdest du die Stadt-Überschriften in der gleichen Schriftart machen wie den Fließtext?
Wie man den langen Bindestrich macht, habe ich dank deiner Hinweise jetzt endlich begriffen, die Blanks habe ich entfernt!
Josefia hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
deine erste Seite gefällt mir im Ansatz recht gut.
!
Ich habe deine Anregungen versucht umzusetzen. Die Ortsnamen mit der gleichen Schrift zu schreiben wie das Land, war mir etwas zu viel des Guten.
Rotuma hat geschrieben:
Die Lettland-Karte sind in grau sehr geteilt aus. Du könntest eine mit Umriß wählen oder gleich in Farbe.
Ich habe jetzt die farbige Version der Lettland-Karte genommen.
Rotuma hat geschrieben:
Der Verlauf beim Waldfoto gefällt mir nicht so. Warum haben die Bäume so Teppiche rundumerdum? Damit man sich nicht verletzt wenn man angeheitert dagegen läuft?
Guck mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla_Knitting
Und jetzt meine neuen Beispielseiten: