Seite 1 von 1
Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 06.08.2018, 23:46
von Traumfänger
Ich habe ein Büchlein mit den Bildern meiner zwei Enkelkinder fertiggestellt. Leider habe ich gerade ein Kreativitätsdefizit, was die Rückseite betrifft.
Auf dem Cover ist vorn ein Bild der gesamten Familie, hinten? Außerdem prankt hier ein ziemlich riesiges Cewe-Logo, dass ich für das kleine Format völlig überdimensioniert finde, aber nicht wegbekomme.
Die erste und der letzte Seite habe ich mit einem Zitat mit etwas Deko gestaltet. Ansonsten ist auf jeder Seite ein Foto, manchmal mit einem kurzen Text, Kommentar etc.
Hat jemand eine Idee? Ich tendiere schon fast dazu, gar nichts zu machen.

- Erste Innenseite

- Letzte Innenseite
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 07:12
von pitty
Ich habe einmal ein Buch über Holzskulpturen von Köpfen gemacht. Auf der Rückseite habe ich eine Auswahl der Köpfe von hinten gedruckt.
Hast Du vielleicht die beiden Enkel von hinten? Ließe sich das ansonsten noch fotografieren? (Dass das Foto dann vom August ist, kann man mal schummeln, oder?)
Ansonsten finde ich es nett, Detailfotos zu bringen: Man sieht die Kinder Händchen halten, deren Zopfspangen, Spielzeugwirrwarr oder anderes besonders Typisches der beiden.
Die Schrift der beiden Namen finde ich prima!
Mit ist noch etwas aufgefallen:
Die Zitate sind mal mit und mal ohne Anführungszeichen gesetzt. Diese sind dabei falsch (nicht oben-unten, so ist es im Deutschen richtig: „xxx“). Ich würde sie einfach weglassen.
Hast Du das zweite Zitat richtig wiedergegeben? Müsste nach „... drei Dinge lehren“ nicht ein Doppelpunkt kommen? Wäre „grundlos“ nicht klein zu schreiben?
Der Von-Bis-Strich müsste länger sein (alt 0150) und ohne Wortzwischenräumen zwischen Januar und Juli sitzen: Januar–Juli 2018 (die längere Länge lässt sich hier nicht darstellen).
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 07:25
von pitty
Ich habe noch eine Idee, da die Rückseite so wenig Platz lässt: Schreib einen witzigen Abspann oder ein Impressum, z.B. in etwa so (vielleicht im Mittelachsensatz):
Bilderbuch
mit Jonathan und Marie
in den Hauptrollen
Fotos, Idee und Text: Traumfänger
Illustrationen von: X und Y
Zitate von: V und Z
Geschrieben: bei 33°C in Deutschland
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 10:06
von DSL-schnell
Bei den Fotoheften kann man das CEWE-Logo leider nicht verkleinern.
Die Idee mit Zitat oder "Bild von Hinten" finde ich prima.
Oder "Best of" Kindersprüche (sofern sowas überliefert ist)
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 10:58
von Josefia
Tolle Ideen, die werde ich mir merken
pitty hat geschrieben:
Müsste nach „... drei Dinge lehren“ nicht ein Doppelpunkt kommen? Wäre „grundlos“ nicht klein zu schreiben?
Da ist scheint Doppelpunkt zu sein. Leider ist er bei dieser Schrift ziemlich mickrig. Ich nehme deshalb manchmal eine andere KG-Schrift dafür, z.B. Architects Daughter.
Nach dem Doppelpunkt geht es dann groß weiter.
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 12:15
von pitty
Josefia hat geschrieben:
Da ist scheint Doppelpunkt zu sein.
O.k. Das konnte ich tatsächlich nicht erkennen.
Josefia hat geschrieben:
Nach dem Doppelpunkt geht es dann groß weiter.
Upps. Ich dachte, man schreibt nur groß weiter, wenn ein vollständiger Satz folgt. Aber es ist ja ein Zitat.

Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 07.08.2018, 20:33
von Josefia
pitty hat geschrieben:
Upps. Ich dachte, man schreibt nur groß weiter, wenn ein vollständiger Satz folgt.
Stimmt. Und ich habe nicht richtig gelesen und den Satz in Eile und Hitze als richtigen Satz interpretiert, sorry

Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 08.08.2018, 00:40
von Traumfänger
pitty hat geschrieben:
Ich habe einmal ein Buch über Holzskulpturen von Köpfen gemacht. Auf der Rückseite habe ich eine Auswahl der Köpfe von hinten gedruckt.
Hast Du vielleicht die beiden Enkel von hinten? Ließe sich das ansonsten noch fotografieren? (Dass das Foto dann vom August ist, kann man mal schummeln, oder?)
Ansonsten finde ich es nett, Detailfotos zu bringen: Man sieht die Kinder Händchen halten, deren Zopfspangen, Spielzeugwirrwarr oder anderes besonders Typisches der beiden.
Die Schrift der beiden Namen finde ich prima!
Mit ist noch etwas aufgefallen:
Die Zitate sind mal mit und mal ohne Anführungszeichen gesetzt. Diese sind dabei falsch (nicht oben-unten, so ist es im Deutschen richtig: „xxx“). Ich würde sie einfach weglassen.
Hast Du das zweite Zitat richtig wiedergegeben? Müsste nach „... drei Dinge lehren“ nicht ein Doppelpunkt kommen? Wäre „grundlos“ nicht klein zu schreiben?
Der Von-Bis-Strich müsste länger sein (alt 0150) und ohne Wortzwischenräumen zwischen Januar und Juli sitzen: Januar–Juli 2018 (die längere Länge lässt sich hier nicht darstellen).
Hallo pitty, vielen Dank für die Anregungen. Du hast immer so ein genaues Auge und so tolle Ideen. Ich habe tatsächlich ein von hinten aufgenommenes Bild gefunden.
Das mit dem längeren Strich bekomme ich nicht hin. Muss ich die Alt-Taste festhalten, dann 0150 eingeben und danach den Bindestrich? Bei mir sieht es so aus, als ob der Bindestrich danach genauso lang bzw. kurz ist wie vorher. Die Blanks habe ich aber jetzt weggelassen.
Das Coelho-Zitat hat er sicher nicht in deutscher Sprache verfasst, sondern es ist eine Übersetzung. Ich habe mir deshalb die Freiheit genommen, die richtige Schreibweise anzuwenden. Und das ist in diesem Fall natürlich Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt, der in der Tat schlecht zu sehen ist. Ich habe ihn jetzt einfach mit einem anderen Schrifttyp eingefügt.
Die Anführungszeichen habe ich jetzt bei beiden Zitaten weggelassen, die bekomme ich in auch nicht hin. Ich behelfe mich meistens damit, die von irgendwoher zu kopieren und einzufügen, manchmal ist mir das zu mühselig oder nervig.
Und jetzt aber gute Nacht!
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 08.08.2018, 07:10
von pitty
Hallo Traumfänger,
ich freue mich, dass Dir meine Anregungen gefallen. Das Foto von hinten aufgenommen und die eingefügte Größe ist prima. In diesem Anwendungsfall gefällt mir auch die Maske, ich würde jedoch versuchen, den Kopf oben nicht anzuschneiden.
Traumfänger hat geschrieben:
Muss ich die Alt-Taste festhalten, dann 0150 eingeben und danach den Bindestrich?
Um Sonderzeichen eingeben zu können, benötigst Du ein zusätzliches Nummernfeld auf Deiner Tastatur. Das muss aktiviert sein. Meistens ist in unmittelbarer Nähe der Zifferntasten eine weitere Taste, auf der
Num steht.
Eingabe:
Alt-Taste gedrückt halten, gleichzeitig die gewünschte Ziffernfolge von der Nummerntastatur eingeben. Alt-Taste loslassen. Fertig. Ein Sonderzeichen erscheint jedoch auch dann nur, wenn die gewählte Schriftart dieses Zeichen enthält. Versuche es anfangs mit einer gängigen Schriftart, z.B. Arial, die wohl alle Zeichen besitzt.
Sieh mal hier:
https://typefacts.com/artikel/tastaturkuerzel
Traumfänger hat geschrieben:
die von irgendwoher zu kopieren und einzufügen, manchmal ist mir das zu mühselig oder nervig.
Prima Idee, birgt aber auch Gefahren. Einige Zeichen kannst Du in word vorformatieren und entsprechend kopieren.
Sonderzeichen-Übersichten, guck mal hier, die in meinem Beitrag vermerkten Links haben das Thema sehr nett aufbereitet:
https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 328#p97328
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 08.08.2018, 14:15
von Traumfänger
pitty hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
ich freue mich, dass Dir meine Anregungen gefallen. Das Foto von hinten aufgenommen und die eingefügte Größe ist prima. In diesem Anwendungsfall gefällt mir auch die Maske, ich würde jedoch versuchen, den Kopf oben nicht anzuschneiden.
Der Kopf ist auf dem Bild leider schon etwas angeschnitten. Hinzu kommt, dass der Horizont schief ist. Den habe ich etwas gerader gerichtet, dabei ist vom Kopf noch mehr verschwunden. Die Frage ist, was man in Kauf nehmen will, schiefen Horizont oder angeschnittenen Kopf.

Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 08.08.2018, 14:39
von Bäuerin
Hallo Traumfänger, ich finde, bei diesem Foto spielt der schiefe Horizont nur eine zweite Rolle, es ist ja kein Landschaftsbild. Ich würde zugunsten von mehr Kopf den Horizont wieder schief rücken.
Re: Rückseite für Büchlein mit Kinderfotos
Verfasst: 09.08.2018, 12:34
von Traumfänger
Danke an alle, die ihren Kopf für mich angestrengt haben, das Büchlein ist bestellt. Ich freue mich schon auf das Ergebnis.
