Seite 1 von 2
Wahl von Schriftarten
Verfasst: 07.09.2016, 18:13
von Reisetante
Hallo,
ich brauch mal Eure Hilfe bei der Wahl von Schriftarten...Mein derzeitiges Projekt ist so aufgebaut, dass ich bei "persönlichen Anmerkungen" eine Schriftart habe, die einer Handschrift ähnlich ist (Segoe Script). Für Texte, bei denen es um Informationen zur Region geht, habe ich Cremona Regular gewählt - und nun kämpfe ich mit den Überschriften auf den Seiten..."Cremona" sieht mir zu "steril" aus, aber "schöne" Schriftarten sind dann wieder zu verspielt... Hier mal 2 Beispiele:
Vielen Dank. Nicht wundern, wenn ich demnächst nicht antworte, komme in nächster Zeit wenig ins Internet....
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 07.09.2016, 21:08
von pitty
Liebe Reisetante,
ich kann es nicht genau erkennen. Ich sehe, dass Du eine Schrift mit Serifen für den Grundtext gewählt hast. Ist das wirklich die cremona regular? Egal wie sie heißt, die Schrift sieht etwas "mopsig" und recht "wichtig" aus. Sie könnte auch in einem Lexikon verwendet werden.
Die geschwungene Schrift der Überschrift scheint mir nicht die Segoe Script zu sein.
Egal wie, der hier verwendete Font ist ebenfalls sehr auffällig und passt m.E. in Kombination nicht zum Charakter der Buchschrift. Auch ist der Schriftausgleich miserabel. Dafür kannst Du nix. Manche sind Freefonts sind einfach mies.
Frag Dich:
Wie soll der Grundtext wirken? Können die Informationen auch frischer und leichter präsentiert werden?
Müssen es wirklich zwei verschiedene Schriften sein?
Könnten Deine persönlichen Anmerkungen z.B. in der selben Schrift jedoch kursiv oder als kleiner Marginaltext am Rand stehen?
siehe
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 430#p99430
Zum Layout ist mir aufgefallen:
– Mir gefallen der Notenschlüssel und die Muschel als Eye-Catcher gut.
– Die Textzeilen sind sehr lang. Lesbarer wird es, wenn Du den Text auf zwei Blöcke aufteilst. Das Layout mit den zwei Bildern nebeneinander gibt es her.
– Die Überschriften stehen weder mittig im Layout noch linksbündig zu den Bildern oder dem Grundtext.
– Nach Bilbao wäre ein "echter" Gedankenstrich besser (alt 0150).
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 07.09.2016, 21:31
von Reisetante
Hallo Pitty,
danke für die Antwort. Der Text ist Cremona Regular, das sieht gedruckt gut aus, habe ich schon mal probiert. Früher habe ich meist Cataneo B verwendet, die ist leicht schräg. Die Überschrift ist (noch) Lucinda calligraphy.
Danke für den Tipp mit "alt0150", die Überschriften sollen eigentlich an den Bildrand anschließen, aber die richte ich erst aus, wenn ich die passende Schrift habe.
Die persönlichen Anmerkungen sind i.d.R. auf Seiten ohne Cremona-Text, weshalb ich mich zu einer anderen "Handschriftart" entschieden hatte.
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 07.09.2016, 23:01
von urlaubsfan
Hallo Reisetante,
ich würde den freigestellten Musiker im ersten Bild links verändern und evtl. ganz anders platzieren.
Die Proportionen zu dem sehr kleinen Bild darunter passen nicht. Der schmale Streifen geht genau durch seinen Kopf, vielleicht wäre es eine Option, die Linie oben ganz wegzulassen oder zu kürzen.
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 08.09.2016, 08:44
von pitty
Reisetante hat geschrieben:
Die persönlichen Anmerkungen sind i.d.R. auf Seiten ohne Cremona-Text, weshalb ich mich zu einer anderen "Handschriftart" entschieden hatte.
Liebe Reisetante,
dann habe ich Deine Beispiele falsch interpretiert und Deine Frage falsch verstanden.
Ich würde die Cremona Regular nicht auf der selben Seite mit einem Schreibschrift-Font kombinieren.
Die Wahl des Schreibschrift-Fonts auf anderen Seiten ist m.E. dann im Prinzip egal. Wichtig ist es, folgende Faustregeln zu beachten:
– nur sehr kurze Texte, um den Leser nicht zu ermüden,
– Beachtung einer guten Lesbarkeit bei Texten, deren Länge drei Wörter übersteigt.
Magst Du uns Seiten zeigen, die nur die Handschrift und die, die nur den Grundtext bekommen sollen?
Ich bin gespannt.
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 08.09.2016, 18:44
von Reisetante
Hallo Pitty,
die Seiten mit Grundtext habe ich ja schon hochgeladen, habe mcih aber entschlossen, doch statt Cremona wieder Cataneo zu nehmen, gefällt mir beser.
Hier die Einleitung meines Buches, es ist die einzige Seite mit so viel "handschriftlichem" Text, bei den anderen sind es nur Randnotizen auf einem Block, aber diese Seiten will ich wegen der Personenfotos nicht hochladen. Die Linien und die rotation muss ich noch etwas anpassen, habe aber momentan zu wenig Zeit, um lange meinen Hobbies zu frönen...
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 08.09.2016, 21:00
von grasmuecke
Hallo Reisetante, die Einleitungsseite deines Buchs gefällt mir richtig gut! (Ich finde auch die Schrift sehr passend.)
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 09.09.2016, 08:06
von Reisetante
Hallo Urlaubsfan, danke, hab ich beherzigt!
@Grasmücke: Auch danke, ist halt schon viel Text, aber ich schreib so gerne

Außerdem ist in speziell diesem Buch bzw. zu dieser Reise eine Erklärung nötig - als ich nämlich erzählte, dass ich auf dem Jakobsweg wandere, war mein Umfeld gelinde gesagt überrascht...
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 09.09.2016, 11:03
von Josefia
Hallo Reisetante,
mir gefällt deine Seite auch gut. Wie auch deine typische positiv-negativ-Gestaltung. Die ist ein richtiges Markenzeichen.
Zu deinem Text hätte ich aber zwei Anmerkungen:
Ich finde die Zeilen, gerade in einer Schreibschrift, sehr lang. Kannst du dich nicht mit Spalten anfreunden?
Zum letzten Abschnitt vermute ich mal, du hast Blocksatz gewählt, einen aus word eingefügten Text und für die Schräge am Bild Absätze gemacht. Richtig?
Die letzten Zeilen scheinen nämlich einen größeren Zeilenabstand zu haben als der Text darüber. Das kannst du vermeiden, wenn du am Ende der Zeilen keinen Absatz einfügst, sondern Buchstaben, die du mit "keine Farbe" unsichtbar machst. Damit kannst du dann gleichzeitig den Verlauf am Bild entlang ganz gezielt und fein anpassen.
Viel Spaß beim Gestalten und Nacherleben deiner tollen Reise

Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 09.09.2016, 11:08
von Zaubermaus
Hallo Reisetante,
auch ich finde die Buchseite sehr gelungen. Kannst du mir bitte noch sagen, wie du die Spiralbindung gemacht hast?
LG Zaubermaus
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 09.09.2016, 21:47
von pitty
Liebe Reisetante,
toll, dass Du diese Seite gezeigt hast. Ich mag die frischen Farben, die gut zum Meer und zum Urlaub passen.
Mir hat auf den anderen Seiten gut gefallen, dass dort zwischen den Linien eine Headline stand. Schade, dass sie ausgerechnet hier, wo die persönlichen Worte stehen, fehlt.
Ich hatte es bereits bei der Seite mit dem Grundtext empfohlen: kleine Spaltenbreiten lesen sich besser. Rotuma hat es ebenso empfunden.
Dass ich kein Blocksatzfan bin, wisst Du. Aber es gibt auch ein objektives Kriterium: Wer schreibt Blocksatz mit der Hand? Authentischer wirkt bei der Verwendung einer Schreibschrift ein linksbündiger Flattersatz wie beim Briefschreiben. Dann hast Du auch nicht die Fummelei, um einen perfekt ausgerichteten rechten Rand entlang der schräg gestellten Fotos zu setzen.
Reisetante hat geschrieben:
die Seiten mit Grundtext habe ich ja schon hochgeladen, habe mcih aber entschlossen, doch statt Cremona wieder Cataneo zu nehmen, gefällt mir beser.
Mir auch. Ich finde die Schrift sehr schön. Sie ist durch die Schrägstellung leicht und beschwingt und passt gut zu einer "bewegten" Reise.
Ich würde auch sie nicht (so wie in Deinen Beispielseiten gezeigt) auf der selben Seite mit einer Schreibschrift in der Headline oben in den Linien kombinieren.
Ich finde sie stattdessen so treffend zu Deiner Reise, Motivation und Deinen Reisezielen - ich empfinde sie sogar als klerikal bis spirituell –, dass ich auch auf den anderen Seiten keine Schreibschrift einsetzen würde. Der Kontrast ist zu klein und die Cataneo wirklich perfekt.
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 09.09.2016, 23:10
von pitty
pitty hat geschrieben:
Rotuma hat es ebenso empfunden.
Ich meinte natürlich Josefia. Wo habe ich meine Gedanken. Wahrscheinlich beim schönen Wetter an diesem Wochenende. Entschuldigung.
Josefia hat geschrieben:
Ich finde die Zeilen, gerade in einer Schreibschrift, sehr lang.
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 10.09.2016, 21:08
von Reisetante
Hallo, erstmal danke an alle.
@ Zaubermaus die Spiralbindung ist eine Aktion von panisch für PSE. Vorlagen in dieser Art gibt es auch bei Pixabay.
@ Josefia ich habe den Text genau wie von Dir beschrieben erstellt. War mal ein Tipp von Sonja glaub ich. Über Word mache ich keine Texte mehr, nur noch Sonderzeichen.
Melde mich im Oktober wieder.Habe nur sporadisch und sehr langsames Internet
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 11.09.2016, 11:46
von Zaubermaus
Reisetante hat geschrieben:
Betreff des Beitrags: Re: Seiten zur Diskussion
Hallo, erstmal danke an alle.
@ Zaubermaus die Spiralbindung ist eine Aktion von panisch für PSE. Vorlagen in dieser Art gibt es auch bei Pixabay.
Hallo Reisetante,
danke für die Information, werde mal sehen ob ich was finde. Wobei ich vermute, dass "panisch" hier für PanoSfx steht.
Danke und Gruss
Zaubermaus
Re: Wahl von Schriftarten
Verfasst: 11.09.2016, 15:50
von Reisetante
Zaubermaus hat geschrieben:
Wobei ich vermute, dass "panisch" hier für PanoSfx steht.
Klr...Habs gestern abend mit demSmartphone getippt...Sorry
pitty hat geschrieben:
Aber es gibt auch ein objektives Kriterium: Wer schreibt Blocksatz mit der Hand?
Ich... Wenn ich wirklich mal was mit der Hand schreiben muss, dann schreibe ich meist in Druckschrift und versuche den Blocksatz einzuhalten...Hatte die Seite vorher auch schon mal mit linksbündig, das sah grauenhaft aus. Eine Spaltenaufteilung läßt sich m.E. auch schlecht lesen, weil man ja suchen muss, wo der Text witergeht. Ich bin das Lesen sehr langer juristischer Texte gewohnt, vielleicht empfinde ich es deshalb anders...
pitty hat geschrieben:
Mir hat auf den anderen Seiten gut gefallen, dass dort zwischen den Linien eine Headline stand.
Da war ich am Schwanken... Ich hatte mir schon überlegt, dass ich "Ich bin dann mal weg" als Überschrift nehme anstatt es in den Text als Überschrift zu nehmen, andererseits sieht die Seite ja eher wie ein Reisetagebuch aus durch die Vorlage mit der Spiralbindung, weshalb ich mich gegen eine Überschrift "außerhalb des Tagebuchs" entschieden hatte.