Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegJa, das gefällt mir besser. Hast Du vielleicht noch einen Zweig vom Heidekraut? Das könnte ich mir auf der linken Seite auch gut vorstellen.
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch würde den Bienenkorb noch einen Ticken nach oben schieben, er sitzt so dicht am unteren Foto.
Heidekraut - auf jeden Fall, das ist eine gute Idee von Reisetante ![]() LG
Urlaubsfan
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegUnd jetzt noch einmal mit einem Strempel Heidekraut!
![]()
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegJa, sehr schön mit den Blümchen
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegReisetante hat geschrieben:
Ja, sehr schön mit den Blümchen
Hallo Reisetante,solche Effekte mag ich nicht so gerne. Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen, aber trotzdem danke für den Vorschlag. ![]() Lieber Gruß Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch habe mal wieder eine Seite, mit der ich noch sehr unzufrieden bin.
Aus dem Holzstapel habe ich einige Baumstämme mit faszinierenden Mustern fotografiert, die ich dem Bild in seiner Gesamtheit gegenüberstellen möchte. Da es runde Baumstämme sind, habe ich eine runde Gestaltung gewählt und den Holzstapel als Strichzeichnung dahinter gelegt. So wirklich sagt mir die Gestaltung aber nicht zu, habt ihr dazu irgendeine Idee? Lieber Gruß Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegHallo Traumfänger, ich bin nicht wirklich begeistert. Ich mag weder rund noch Strichzeichnung...zu den Baumstämmen passt rund ja schon, aber dann würde ich die Strichzeichnung weglassen. Ich persönlich finde auch eine Doppelseite dafür ziemlich großzügig bemessen. Hast Du nicht noch ein anderes, interessantere Foto, das zu mit auf die Seite legen kannst?
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch würde bei den Schnittmotiven bewusst keine runde Bildgestaltung wählen, da die Muster meinem Empfinden nach so eher an Spannung verlieren. Auch sind Deine gezeigten Schnitte doch recht ähnlich in der Anordnung. Eher würde ich die Schnittflächen mit unterschiedlichem Zoom und unterschiedlichen Ausschnitten zeigen, die neugierig machen, wie es weiter geht, ohne es zu zeigen. Mit ein paar runden teiltransparenten Cliparts und/oder Fotos im Hintergrund könnte man das Ganze aufpeppen und die Seite auffüllen. In meinem Fundus befindet sich genau ein Holzstapel und ein Baumschnitt
![]() Liebe Grüße
Spica Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegHallo Traumfänger,
Deine Idee mit den Baumschnitten gefällt mir gut, die runden Bilder bieten sich da auch an. Ich finde, sie sind durchaus ein Blickfang und brauchen kein Drumherum zu Aufpeppen. Mit dem Hintergrund, der Strichzeichnung, kann ich mich nicht so anfreunden. Ich habe deshalb auch ein bisschen rumprobiert: Ich denke, ich würde den Hintergrund zart transparent einfarbig mit einer Farbe aus dem Baumstämmen machen, vielleicht mit ein paar filigranen Gras- oder Blatt-Cliparts, so etwa: Viele Grüsse
Kunigunde Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegMir persönlich gefällt die runde Gestaltung der Baumschnitte sehr gut. Ich würde aber aus beiden Seiten eine machen. Habe gerade leider so schnell keine Baumstämme, aber von der Anordnung wäre dies meine Idee:
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegGerade auf der Suche nach etwas anderem gefunden. Vielleicht kannst Du es brauchen.
Liebe Grüße
Spica
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegDanke für eure Vorschläge, Ich war so fixiert auf meine runden Bilder, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, eine Gestaltung mit viereckigen Bildern zu versuchen. Der Vorschlag von Spica gefällt mir sehr gut. Aber auch die Idee von Katharine hat mich angesprochen. Allerdings möchte ich meine Gestaltung auf zwei Seiten verteilen, da ich sonst nichts habe, was für die gegenüberliegende Seite zu verwenden wäre.
Hier sind jetzt mal meine beiden Versuche. Was meint ihr dazu? Noch bin ich sehr unentschlossen! ![]() Liebe Grüße Traumfänger Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegHallo Traumfänger,
mir gefällt ganz eindeutig die zweite Variante besser. An so etwas hatte ich anfangs auch gedacht, aber für das quadratische Format war alles auf einer Seite zuviel. Aber so, über beide Seiten, sieht es richtig gut aus. Viele Grüsse
Kunigunde Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegHallo Traumfänger,
also mir gefällt die 2. Variante nicht wirklich. Wenn du den Holzstapel so riesig über beide Seiten ziehst, legst du den Schwerpunkt für mich hier eindeutig auf den Holzstapel. Die Muster der Baumschnitte werden zur Nebensache. Aber eigentlich willst du doch diese gerade zeigen, denn die sind das besondere und nicht der gewöhnliche Holzstapel. Also sollten sie auch mehr Raum bekommen. Das ist mein Gedanke dazu. Ob rund oder eckig, da kann ich mich allerdings auch nicht entscheiden. Liebe Grüße
Yorck Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste
|