Wenn das gar nicht geht, kann so eine Doppelseite aber auch mal ganz bunt gemischt sein - die Rahmen müssen aber immer da sein.


Die Farbklekse würde ich auch ganz weglassen, aber das ist reine Geschmackssache, das Buch wird super!

Re: Ich brauche mal ein paar AugenIch gebe auch noch ein wenig Senf dazu: in vielen Büchern habe ich auch fotografierte Bilder aus Ausstellungen und Museen. Ich schaue immer, dass ich die Bilder komplett mit Rahmen fotografiere und stelle diese dann so frei (PNG), dass die Rahmen immer auch ganz zu sehen sind. Mir gefällt das sehr gut. Bei der Anordnung versuche ich, entweder senkrecht oder waagerecht auf einer Höhe zu bleiben und auch Abstände nach Möglichkeit gleich zu halten.
Wenn das gar nicht geht, kann so eine Doppelseite aber auch mal ganz bunt gemischt sein - die Rahmen müssen aber immer da sein. ![]() ![]() Die Farbklekse würde ich auch ganz weglassen, aber das ist reine Geschmackssache, das Buch wird super! ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Ich brauche mal ein paar AugenAsiafan hat geschrieben:
Hallo Monika,
Danke, dass du auch drüber geschaut hast. Die Farbflächen werde ich wohl noch transparenter machen. Du bist ja schon wieder ganz schön fleißig. Konnte mir die Seiten nur am Handy anschauen und hab auch die vorherigen Kommentare nicht gelesen. Was mir gar nicht gefällt, sind die pinkfarbigen Cliparts bei der DS 2 und 5. Die sind mir definitiv zu grell. Entweder Du machst sie transparenter oder nimmst eine andere Farbe welche Du aus den Fotos pickst. Ich hatte diese Cliparts auch ein paar mal in meinem New York Buch verwendet. Gehört jetzt zwar nicht hierher, aber ich poste es trotzdem: vielen Dank für die Sternchen und Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir mein Buch so gut gefallen hat.Gib mir mal Deine Augen, damit ich die von Dir erwähnten Ungenauigkeiten sehe. Hab nächste Woche meine Augen OP. Mal sehen, ob es dann besser ist. Soll ich Dir in meinem FB auf den Kommentar noch antworten? Viel Spass noch beim Gestalten. ![]() ![]() Du kennst das sicher auch: Wenn man selbst immer an dem Buch arbeitet, verliert man den unbefangen Blick. Daher fällt es mir auch immer leichter, andere Bücher zu beurteilen ![]() Zu deinem Buch schreibe ich nicht hier sondern bei deinem post, da passt es besser. Für deine Augen OP wünsche ich dir alles Gute - grauer Star? Trifft uns wohl alle irgendwann mal. Immerhin leben wir in einer Zeit und einem Land, wo sowas kein Problem mehr ist. Ich denke oft daran, wie ich in Laos und Myanmar alte Lesebrillen verschenkt habe, da ist das schon ein Luxus. Re: Ich brauche mal ein paar AugenSilber-Distel hat geschrieben:
Ich gebe auch noch ein wenig Senf dazu: in vielen Büchern habe ich auch fotografierte Bilder aus Ausstellungen und Museen. Ich schaue immer, dass ich die Bilder komplett mit Rahmen fotografiere und stelle diese dann so frei (PNG), dass die Rahmen immer auch ganz zu sehen sind. Mir gefällt das sehr gut. Bei der Anordnung versuche ich, entweder senkrecht oder waagerecht auf einer Höhe zu bleiben und auch Abstände nach Möglichkeit gleich zu halten.
Danke für deinen Senf Wenn das gar nicht geht, kann so eine Doppelseite aber auch mal ganz bunt gemischt sein - die Rahmen müssen aber immer da sein. ![]() ![]() Die Farbklekse würde ich auch ganz weglassen, aber das ist reine Geschmackssache, das Buch wird super! ![]() ![]() An das Freistellen hatte ich auch schon gedacht, aber beim Fotografieren hat man oft eine Verzerrung und trotz Lightroom habe ich die stürzenden Linien nicht ganz hingekriegt. Ich habe jetzt einfach beschnitten, so dass ich die Größen auch ein wenig angleichen konnte (die hatten damals ja leider noch keine Norm für die Bilder ![]() Ich stelle später nochmal schreenshots ein. Auf jeden fall habe ich nun wieder Auftrieb bekommen, manchmal steckt man einfach fest. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|