
Re: Hilfe bei Cover USA 2Asiafan hat geschrieben:
Bei Variante 2 kann ich das Foto noch etwas nach unten korrigiert. 5-10mm
![]() LG Bäuerin
Re: Hilfe bei Cover USA 2spica hat geschrieben: @Pitty: Mir gefällt Deine Gestaltung der USA-Karte sehr gut. Magst Du uns zeigen, wie Du sie gebastelt hast?
Danke fürs Lob. Das habe ich mit PSE gemacht: Karte aus dem Internet laden und nachzeichnen. Z.B. so: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 02#p121402 Asiafan hat geschrieben: Ihr findet garantiert noch etwas!!
Prima - die beiden Varianten gefallen mir gut. Letztendlich würde ich das Bild so hoch machen, dass oben und unten alles drauf ist. Den Text kannst Du auch kleiner machen.Die Landkarte wäre mir noch zu groß. Guck mal nach: Haben die Buchstaben USA eine Kontur? Die sollte aus sein. Dann wäre auch der Läuse-Dickdarm-Abstand korrekt. Lieber Gruß, pitty
Re: Hilfe bei Cover USA 2Hallo Asiafan,
mir gefällt Variante 2 gut. Bei diesen starken Farben wäre mir die zweite Linie von Variante 1 zu dominant. Das Bild richtest du sicher noch aus, so wie in Variante 1, da sieht es gut aus. Die Schrift von USA scheint mir auch sehr dick zu sein. Ich denke, du hast sie fett formatiert, oder? Die Schriftgestaltung, sowohl in Größe, Schnitt und Abständen, hat mir auf deinem Buch 1 besser gefallen. Du könntest ja die Gestaltung von dem anderen Buch rüber kopieren, die Farbe und Orte ändern und schauen, wie es wirkt. Dein erstes Buch ist übrigens klasse geworden. Als Perfektionistin, die ich nun mal bin ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Hilfe bei Cover USA 2Ich möchte Josefias Anmerkungen gern unterstützen! Auch der Rahmen ums Bild erscheint mir irgendwie zu dominant. Er nimmt dem Sonnenblitzer das Magische, finde ich. Band 1 als Vorlage zu nehmen und "nur" anzupassen, scheint mir deshalb eine gute Idee. Da hast Du alle Linien etwas feiner gehalten, glaube ich.
Zum Motiv: Die Mischung aus Variante 1 und 2 würde mir am besten gefallen. Also mehr Himmel und mehr Boden. Ggf. würde ich in der Breite kürzen, damit der Ausschnitt passt. Vielleicht willst Du noch etwas ausprobieren? Der rotbraune Farbton ist sehr sehr schön, aber als Rahmen ums Bild vielleicht grundsätzlich irgendwie zuviel. Es könnte evtl. gut aussehen, stattdessen einen edlen graublauen Farbton aus dem Himmel zu picken und Schrift, Rahmen etc. so zu gestalten. Liebe Grüße
Spica Re: Hilfe bei Cover USA 2pitty hat geschrieben:
Danke fürs Lob. Das habe ich mit PSE gemacht: Karte aus dem Internet laden und nachzeichnen.
Danke für den Link. Da schmökere ich mal durch.Z.B. so: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 02#p121402 Liebe Grüße
Spica Re: Hilfe bei Cover USA 2Josefia hat geschrieben:
Hallo Asiafan,
Ja, Du hast recht, ich hatte USA fett formatiert. Die Größe habe ich sogar verkleinert, da ich sonst mit dem Foto nicht hinkomme. Vielleicht wirkt die Schrift auch größer, da sie dunkler ist. (zum Vergleich - Rückseite) - bitte nur USA beachten. Ansonsten muss ich an der Anordnung der Fotos noch etwas basteln bzw. austauschen.mir gefällt Variante 2 gut. Bei diesen starken Farben wäre mir die zweite Linie von Variante 1 zu dominant. Das Bild richtest du sicher noch aus, so wie in Variante 1, da sieht es gut aus. Die Schrift von USA scheint mir auch sehr dick zu sein. Ich denke, du hast sie fett formatiert, oder? Die Schriftgestaltung, sowohl in Größe, Schnitt und Abständen, hat mir auf deinem Buch 1 besser gefallen. Du könntest ja die Gestaltung von dem anderen Buch rüber kopieren, die Farbe und Orte ändern und schauen, wie es wirkt. [/quote]Dein erstes Buch ist übrigens klasse geworden. Als Perfektionistin, die ich nun mal bin ![]() ![]() @Josefina, danke für Dein Lob, es freut mich, dass Dir das Buch gefällt. Ja, zumindest die Seite vom Teton N.P. ärgert mich ein bischen. Bisher habe auch nur ich es im fertigen Fotobuch entdeckt. Ja, das Ausrichten - Eigentlich richte ich die Foto´s immer am Raster aus. Ich habe aber selbst schon gemerkt, wenn ich dann nachträglich ein Foto mit einen Rahmen außen markiere, wird das Foto minimal größer. Naja, ich arbeite auf jeden Fall daran! Sag dies aber mal meinen Augen!! ![]() Hallo zusammen, so nun kommt meine letzte Variante - Die Schrift ist etwas kleiner als beim Teil 1. Als Vergleich habe ich diese mal auf die Rückseite kopiert. Noch irgendwelche Tipps? - Ansonsten lasse ich es so. Danke für Eure Hilfe ![]() Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Hilfe bei Cover USA 2Kleiner ist besser.
Ich würde die Karte (immer noch) noch kleiner machen. Wenigstens so klein, dass die Höhe nicht über die Höhe von USA hinausragt - weder unten noch oben. Ebenfalls würde ich die Karte dichter an USA heranrücken. Und ja, ich bin penetrant, denn ich finde das Logo wirklich entbehrlich ... Lieber Gruß, pitty
Re: Hilfe bei Cover USA 2Mir gefällt es jetzt sehr gut. Die Karte würde auch ich evtl. noch ein minibisschen verkleinern. Texas und Florida schmusen nach meinem Geschmack noch ein wenig zu nah am Text.
![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Hilfe bei Cover USA 2spica hat geschrieben:
Mir gefällt es jetzt sehr gut. Die Karte würde auch ich evtl. noch ein minibisschen verkleinern. Texas und Florida schmusen nach meinem Geschmack noch ein wenig zu nah am Text.
Danke Spica, hatte Deinen Kommentar gestern anscheinend übersehen.![]() ![]() Du weißt schon meine Augen!! Mit wem soll ich jetzt schmusen? Utah und Colorado oder Texas? Die Karte werde ich noch etwas verkleinern. @pitty ich weiß Du würdest sie weglassen. Da sie aber schon mal auf Teil1 ist, lass ich die Skizze. Danke auch noch mal für die Anleitung Deiner Landkarte. Ist sehr interessant. Zum Ausprobieren brauch ich jetzt wahrscheinlich zu viel Zeit, da ich bisher keine Erfahrung mit Bildbearbeitung habe. Für neue Objekte werde ich mir dies schon mal vormerken. Danke für den Link, ist abgespeichert. Welches Bildbearbeitungsprogramm verwendest Ihr? Lg Asiafan Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Hilfe bei Cover USA 2Entschuldige, ich habe mich wohl sehr salopp ausgedrückt. Der untere Bereich der USA-Karte sitzt für meine Augen ein kleines bisschen zu eng am Untertitel Deines Buches. Ich würde die Karte daher verkleinern und so den Abstand zwischen Karte und Textzeile ein wenig vergrößern. Das ist aber evtl. auch schon eine Frage des Geschmacks. Der eine legt hierauf besonderen Wert, die andere darauf. Mach es bitte so, wie es Dir gefällt, denn es ist Dein Buch!
![]() Ich verwende kein separates Bildbearbeitungsprogramm, sondern optimiere meine Bilder ausschließlich in der cewe-Fotoschau, wo ich es für angebracht halte. Ausschneiden und herumfriemeln stand aber bisher auch noch nicht auf meiner Gestaltungsliste. Kommt aber bestimmt auch noch irgendwann. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Hilfe bei Cover USA 2Asiafan hat geschrieben:
Welches Bildbearbeitungsprogramm verwendest Ihr?
Hallo Asiafan, Lg Asiafan ich bin gimp-fan, habe aber auch eine ältere Version von Photoshop Elements. Von diesen beiden gefällt mir aber gimp besser. Letztes Jahr habe ich hier bei der Weihnachts-Challenge ein Photoshop-Abo gewonnen und davon bin ich richtig begeistert. Hier gefallen mir vor allem die Einstellungsebenen. Das bedeutet, dass Einstellungen, egal ob Belichtung, Farbe oder anderes, nicht direkt auf das Bild angewandt werden, sondern "zwischengespeichert" nenne ich das, wodurch man sie immer wieder verändern und anpassen kann. Zum Kennenlernen der Arbeit mit Ebenen - ohne die geht nichts - kannst du aber mit dem kostenlosen gimp beginnen. Es gibt viele Funktionen, die ähnlich wie in PS/E sind und die man, wenn man sie dann beherrscht, mit ein paar kleinen Umgewöhnungen auf Photoshop übertragen kann. Du kannst dir auch gleich eine Testversion von PS herunterladen. Dann hast du 30 Tage Zeit, es kennenzulernen und dich einzuarbeiten, bevor du entscheiden musst, ob es dir für das, was du damit machen willst, das Geld wert ist. Solche Grafiken wie von pitty gezeigt funktionieren in gimp genauso gut wie in PS und bei Freistellungen sehe ich bisher leider, leider auch noch keinen Mehrwert bei PS. Kann aber auch an mir und meinen Fotos liegen ![]() liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|