Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Drehen von Passepartouts
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.11.2012, 19:14

Einige Passepartouts werden nur in einer festen Ausrichtung angeboten. Was macht man nun, wenn man eine andere Ausrichtung haben möchte?

Beispiel:

Sie möchten das Passepartout für Negativstreifen verwenden, das immer nur eine Perforation auf der schmalen Seite ergibt, wollen aber einen horizontal verlaufenden Filmstreifen erstellen. Also müßte ich das Passepartout drehen. Passepartouts hängen aber fest am Rahmen, ich muß dazu den Rahmen drehen. Da sich dabei auch das Bild mitdreht, muß ich es anschließend einzeln wieder zurückdrehen. Dabei geht leider das ehemalige Seitenverhältnis verloren.

Nach der Anwendung des Passepartouts sieht das dann z.B. erstmal so aus:
 
Passepartout_1.jpg


Die Perforation liegt noch links und rechts statt oben und unten.

Also drehe ich jetzt den Rahmen mit
 
Passepartout_2.jpg
nach links:
 
Passepartout_3.jpg
Nun drehe ich das Bild im Rahmen mit
 
Passepartout_4.jpg
wieder zurück nach rechts und korrigiere danach das Seitenverhältnis:
 
Passepartout_5.jpg


Auf diese Weise können Sie eine ganze Reihe von Passepartouts passend zu Ihrem Layout ausrichten, auch wenn diese als Vorlage nicht so angeboten werden, nur das Spiegeln ist leider nicht möglich.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Josefia » 19.11.2012, 19:33

Super Tipp!
Dass man nicht nur Bild MIT Rahmen, sondern auch Bild IM Rahmen drehen kann, hab ich bisher kaum unterschieden.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.11.2012, 20:00

Hallo Helprich,

schön das Sie uns an Ihren Ideen teilhaben lassen.
♥️liche Grüße
Sylke
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.11.2012, 20:14

Leider sind die Darstellungsmöglichkeiten hier im Forum nicht wirklich zufriedenstellend, das sieht im Handbuch sehr viel besser aus. Oder gibt es noch unbekannte Möglichkeiten, Grafiken mitten im Text anzuordnen ohne die Anhangsfenster?
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.11.2012, 20:23

Hallo Herlprich,

Sie können die Darstellung zusätzlich mit Tabellen auflockern. Eine Erklärung dazu finden Sie hier: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 534#p46534
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 19.11.2012, 20:25

Ein Filmstreifen hat die Perforation IMMER an der langen Seite.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon okular » 19.11.2012, 21:41

Helprich hat geschrieben:
Nun drehe ich das Bild im Rahmen mit
 
Passepartout_4.jpg
wieder zurück nach rechts und korrigiere danach das Seitenverhältnis:
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch: Wie genau kann man denn ein Bild im Rahmen drehen ?

Nach deinem Rezept dreht sich bei mir beides zurück, was ja eigentlich auch logisch ist.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.11.2012, 21:54

Es gibt zwei Drehfunktionen. Zum einen in den Layoutwerkzeugen, damit drehst du Rahmen samt Inhalt und zum anderen in den Fotowerkzeugen, damit drehst du nur das Bild im feststehenden Rahmen.
Stichwort: Korrektur falscher oder fehlender Bildorientierung.

Leider sehen beide Buttons seit der 5.0 nahezu gleich aus, ich hätte das also besser verbal beschreiben sollen, gebe ich zu.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon okular » 19.11.2012, 21:59

Ah danke!
Die zweite Drehfunktion hatte ich noch nie wahrgenommen. Die ist ja auch sehr versteckt.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Drehen von Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.11.2012, 22:01

okular hat geschrieben:
Ah danke!
Die zweite Drehfunktion hatte ich noch nie wahrgenommen. Die ist ja auch sehr versteckt.
Zumindest die Linksdrehung ist seit der 5.0 vom ersten Blick verschwunden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste