Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Hochzeitsbuch gestaltenHallo liebes Forum
Ein Fotobuch über die Hochzeit ist ja eine sehr persönliche Geschichte. Ich wurde gebeten für ein befreundetes Paar das Buch über ihre Hochzeit zu gestalten. Habt ihr einige grundlegende Hinweise wie Schriftart oder Hintergrund? Ein gelungenes Kundenbeispiel? Ich kann nur mit der Cewe Software arbeiten Vielen Dank Re: Hochzeitsbuch gestaltenHallo Kora,
es ist eine ganz besondere Aufgabe, ein Hochzeits-Fotobuch für Freunde zu gestalten. Bevor du anfängst, versuche selbst oder mit dem Hochzeitspaar gemeinsam festzulegen, welchen Stil das Hochzeitsbuch haben soll. Steht das Paar mehr auf Märchenhochzeit, klassische Eleganz oder moderne Party-Hochzeit? Das drückt sich dann auch in den Fotos aus, und es wäre toll, wenn das Fotobuch diesen Stil nacher aufgreift. Je nach Stil empfehlen sich unterschiedliche Schriften oder Hintergründe. Hintergründe würde ich immer sehr, sehr dezent wählen, wenn überhaupt. Aufgehellte, vielleicht auch schwarz-weiße Fotos können sehr schön wirken, besonders, wenn Teile des Fotos noch für sich wirken dürfen. Schau auch mal bei den CEWE-Hintergründen "Hochzeit". Mit "Mehr ..." kommst du in den Downloadbereich und kannst mal schauen, was dich dort anspricht bzw. was zu dem Stil der Hochzeit passt. Bei manchen Hintergründen gibt es verschiedene Ausführungen, die man kombinieren kann. Nach dem Einfügen kann man mit einem Rechtsklick auf die Seite dann noch wählen, ob man den rechten, mittleren oder linken Bereich des Hintergrunds verwenden will. Die Schrift hängt natürlich ebenso vom Stil ab. Wenn du DIE klassische Schnörkelschrift möchtest, suche nach Scriptina Pro. (Der Zusatz Pro ist wichtig, nur die funktioniert in der CEWE-Software.) Schau dir doch auch mal die Kundenbeispiele an. Auf der alten Kundenbeispielseite gibt es eine Kategorie Hochzeit. In der Community findet man die Hochzeitsbücher, wenn man das Stichwort Hochzeit ins Suchfeld eingibt. Diese beiden Hochzeitsbücher sind meine Favoriten, mit sehr unterschiedlichem Stil: hier und hier. Wenn du während der Gestaltung Tipps haben möchtest, kannst du hier nach Ideen und Hilfe fragen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei dem Projekt. liebe Grüße
Josefia Re: Hochzeitsbuch gestaltenHallo Kora,
jede Menge Gedanken zu diesem Thema sind auch in dem Forumsbeitrag Themenbuch - Der schönste Tag im Leben enthalten.
Re: Hochzeitsbuch gestaltenHallo Kora,
auf jeden Fall würde ich kein reines "Bilderbuch" gestalten, sondern auch etwas Text integrieren. Datum, Ort und Namen gehören für mich zur "Pflicht". Bezüglich Schriftart würde ich auf jeden Fall etwas "liebliches" nehmen, jedoch daruf achten, dass man den Text trotzdem noch lesen kann. Für längere Texte evtl. sogar eine andere Schrift, die gut lesbar ist. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
|