BilderrahmenHallo,
ich möchte in meinem Fotokalender die Fotos mit einem Rahmen versehen, habe aber bisher keine Lösung gefunden. Der Weg über Fotoschau --> Optionen geht nicht. Unter Designs fehlen im Gegensatz zum Fotobuch die entsprechenden Schaltflächen. Wenn ich die Bilder in einem externen Bildbearbeitungsprogramm mit einem Rahmen versehe, wird dieser nicht angezeigt, weil das Bild im Kalender breiter ist als der Platzhalter. Das externe Skalieren scheitert daran, dass die Breite des Platzhalters nicht ausgelesen werden kann. Gruß Lithops Re: BilderrahmenHallo Reisender,
du müsstest statt eines Designkalenders einen Kreativkalender wählen. Dort hast du die Möglichkeit, den Bildern einen Rahmen zuzuweisen. Beim Designkalender sind die Designs vorgegeben und man hat kaum Möglichkeiten, etwas zu verändern. Re: BilderrahmenHallo Reisender,
bei den Kreativkalendern stehen Ihnen alle Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Designkalender hingegen bestehen aus fest definierten Layouts und einheitlichen Kalendarien. Sie können das Grunddesign während der Bearbeitung ändern. Klicken Sie dazu auf "Grunddesign ändern" und wählen im folgenden Fenster den Kalendertyp "Kreativ". Sylke Re: BilderrahmenSylke hat geschrieben: bei den Kreativkalendern stehen Ihnen alle Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Designkalender hingegen bestehen aus fest definierten Layouts und einheitlichen Kalendarien. Sie können das Grunddesign während der Bearbeitung ändern. Klicken Sie dazu auf "Grunddesign ändern" und wählen im folgenden Fenster den Kalendertyp "Kreativ". Hallo Sylke, warum muß das so sein? Ich benutze seit einigen Jahren immer den Designkalender Nummer 2 und möchte für den nächsten Kalender einige Verschönerungen (hier: einen zum Bild passenden Hintergrund und Rahmen) einbauen. Bei den Kreativkalendern gefällt mir keiner so richtig. Mich stört insbesondere das Überlappen von Bild und Kalenderdaten. Gruß Lithops
Re: BilderrahmenBei Kreativkalendern kannst Du aber alles verändern, wie es Dir gefällt. Also Anzahl, Größe der Bilder, Position ect. Versuche mal den Button "Grunddesign ändern", da sind evtl. passende Vorschläge für Dich dabei. Hier kannst Du unter verschiedenen Kalendarien, Anzahl von Fotos wählen und auch noch vieles selbst anpassen.
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: BilderrahmenHallo Reisender,
wir haben uns für zwei Kalendertypen entschieden - einen komplett frei gestaltbaren und einen mit festen Vorgaben. Wie können wir unsere Kreativkalender besser machen? Vorschläge sind uns gerne willkommen. Sylke Re: BilderrahmenHallo,
danke an okular und Silber-Distel. Die Hinweise auf die Kreativvorlagen waren sehr nützlich. ![]() ![]() An Sylke: Ich habe inzwischen die Möglichkeit gefunden, den Hintergrund der Kalenderdaten transparent zu gestalten und die Schriftart und Schriftgröße zu ändern. Nun möchte ich die Größe des kompletten Kalenderfeldes (zu groß) verändern. (Eventuell als Vorschlag für das nächste Update.) Ich erbitte dazu einen Hinweis. Gruß Reisender
Re: BilderrahmenReisender hat geschrieben:
Nun möchte ich die Größe des kompletten Kalenderfeldes (zu groß) verändern.
Hallo Reisender,du meinst mit dem Kalenderfeld jetzt das Kalendarium an sich? LG, Andreas www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
Re: BilderrahmenPhotofreaks hat geschrieben: Hallo Reisender, du meinst mit dem Kalenderfeld jetzt das Kalendarium an sich? LG, Andreas ja genau das.
Re: BilderrahmenReisender hat geschrieben: Hallo Photofreaks, ja genau das. Wenn man jetzt Objekte skalieren wählt, kommt man nicht unter 100%; man kann also nur vergrößern. Ich bin dann aber mal auf "Absolute Größe" gegangen, und habe kleinere Werte eingegeben; da ging es. Du solltest dann nur schauen, dass die Proportionen gleich bleiben. Probiere es mal aus. LG, Andreas www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
Re: BilderrahmenPhotofreaks hat geschrieben: Ich bin dann aber mal auf "Absolute Größe" gegangen, und habe kleinere Werte eingegeben; da ging es. Du solltest dann nur schauen, dass die Proportionen gleich bleiben. Probiere es mal aus. LG, Andreas Dein Vorschlag hat mir bei der Lösung geholfen. 2 Dinge sind noch ungelöst: Beim Monatsnamen ist nur die Schriftart und die -größe in % änderbar. Bei Markierung läßt sich der Inhalt hoch oder runter verschieben. Der Monat Juli 2018 hat im Kalendarium 7 Zeilen einschließlich Kopfzeile, andere Monate haben 6 Zeilen. Bei einer festen Gesamtgröße werden hier die Zeilen kleiner. Man sieht es aber nur beim Umblättern. Gruß Reisender Re: BilderrahmenHallo Reisender,
ich kann Ihre Anmerkungen leider nicht ganz nachvollziehen. Würden Sie mir ein Screenshot des verwendeten Kalendariums anhängen? Sylke Re: BilderrahmenSylke hat geschrieben: Würden Sie mir ein Screenshot des verwendeten Kalendariums anhängen? Hallo Sylke, Bild Juli hat 7 Zeilen, Bild November nur 6 Zeilen Bei gleicher Größe (Höhe) des Kalendariums sind die Zellen unterschiedlich hoch. Mir ist klar, es geht nicht anders Bild Name Juli verschoben Die Monatsnamen, hier Juli und November, lassen sich nach Markierung nur in der Schriftart und-größe z.B. 40% ändern und nach oben oder unten verschieben. Ich wollte sie rechts haben und mit dem Jahr ergänzen. Gruß Reisender
Re: BilderrahmenHallo Reisender,
ich wünsche mir schon lange Kalendarien, die ich mit den normalen Textwerkzeugen formatieren kann. Es hat sich schon einiges getan, aber manches lässt sich leider noch nicht individuell ändern. Da muss man dann wieder tricksen ![]() Ich werfe z.B. regelmäßig die Monatsnamen aus dem Kalender, indem ich sie vom Kalenderblatt weg auf den grauen Hintergrundbereich ziehe. Dann füge ich auf dem ersten Kalenderblatt ein normales Textfeld ein, schreibe den Monatsnamen und ggf. das Jahr hinein, und formatiere und positioniere es nach meinen Vorstellungen. Dieses neue Textfeld kopiere ich dann und füge es auf allen Blättern ein. Es wird dabei immer an die gleiche Stelle gesetzt. Dann gehe ich wieder Blatt für Blatt durch und ändere den Monatsnamen. Ich markiere den Monatsnamen mit Doppelklick und schreibe den neuen. Mit dieser Vorgehensweise komme ich total gut zurecht und es geht flott (auch wenn es mit einer erweiterten Formatierungsmöglichkeit des Monatsfeldes einfacher wäre). Man ist dann natürlich selbst dafür verantwortlich, dass man den richtigen Monatsnamen auf das passende Kalenderblatt schreibt, vor allem, wenn der Kalender nicht mit dem Januar beginnt ![]() Allerdings bastele ich meist noch ein paar zusätzliche Elemente mit ein, um z.B. eine Linie hinzuzufügen oder unerwünschte Kalendariumsbereiche zu verdecken. Das mache ich zunächst auf dem ersten Blatt und kopiere dann alles zusammen mit dem Monatsnamen von Blatt zu Blatt. liebe Grüße
Josefia
Re: BilderrahmenJosefia hat geschrieben:
Ich werfe z.B. regelmäßig die Monatsnamen aus dem Kalender, indem ich sie vom Kalenderblatt weg auf den grauen Hintergrundbereich ziehe.
Ich finde auch, dass Josefias Vorschlag die beste und einfachste Möglichkeit ist, das Problem mit dem Monatsnamen zu lösen. So könntest du z.B. auch den Text auf dem Kalendertitel frei gestalten.Dann füge ich auf dem ersten Kalenderblatt ein normales Textfeld ein, schreibe den Monatsnamen und ggf. das Jahr hinein, und formatiere und positioniere es nach meinen Vorstellungen. Die Anzahl der Zeilen des Kalendariums hängen in deinem Fall natürlich damit zusammen, wieviele Tage der Monat hat, und mit welchem Wochentag dieser beginnt. www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|