Generell gesehen könnte man vielleicht sagen, dass jedes CEWE FOTOBUCH auf seine Art kreativ gestaltet ist. Immerhin ist jeder Gestaltungsprozess mit Kreativität verbunden. Unter unseren Kundenbeispielen gibt es jedoch jene Muster, die man nicht passender als mit diesem Wort beschreiben kann. Diese Gestalter fallen aus dem Rahmen, da Sie wie man im englischen sagen würde „außerhalb der Box denken“ (thinking outside the box.)
Kein Papier sondern ein Erlebnis!
Der Grundgedanke eines CEWE FOTOBUCHES ist es Erinnerungen zu behalten, sie zu teilen und wert zu schätzen. Für einige genügt es diese Bilder auf einer weißen Seite anzuordnen, doch nicht selten entsteht auch der Wunsch an passendes Gewand um die Bilder herum zu entwerfen.
Der Geschichtenerzähler
Egal ob Scrapbooking oder Reisetagebuch. Manch ein kreativer Kopf verfasst ganze Zeilen Text rund um seine Fotos. Erlebnisse, Hintergrundinformationen, Notizen – all dies ergänzt die Aufnahmen passend. Der Geschichtenerzähler nimmt den Betrachter mit auf die Reise durch seine Erinnerungen und versucht dabei so genau wie möglich zu sein.
Ein gutes Beispiel für ein solches Geschichtenbuch ist zum Beispiel Kambodscha von Tom Kanni.
Basteln und Kreativität gehörten schon immer zusammen. Doch dieses basteln muss nicht auf Papier und Schere begrenzt sein. Auch am Bildschirm mit Maus und Bildbearbeitungsprogramm können viele kreative Dinge entstehen. Bastler machen sich dies zu nutze. Gerne stellen Sie Elemente frei, fügen Cliparts ein oder erstellen eigene Hintergründe bis hin zu kompletten Buchseiten.
Bastler spielen auch mit Verläufen oder Rahmen und haben keine Furcht Ihre Bilder zu entfremden, um Ihre Gestaltung zu ergänzen.
In dem Projekt Colors of Nature von Romana Sandner finden Sie eine Vielzahl an kreativer Elemente, die den Gesamteindruck gut verstärken ohne unpassend zu wirken.
Während bei simplen Gestaltungen sich Elemente oft wiederholen, was die Gestaltung leicht macht, kann bei besonders kreativen Gestaltungen ein Konzept hilfreich sein. Wichtig ist eine Idee oder ein Thema, dass sich im gesamten Projekt wiederfinden lässt. Hilfreich hierfür sind:
- ähnliche oder gleiche Hintergründe
- Themen bezogene Schriften (ruhig auch ausgefallen)
- wiederkehrende Elemente (Cliparts, Rahmen, …)
Ein Projekt in dem man sehr gut ein klares Konzept erkennen kann ist zum Beispiel Paris von Martin Wimmer
Diese drei Punkte finden Sie natürlich oft gemeinsam in einem solchen Projekt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Ideen einige Kundenbeispiele zeigen. Aber was denken Sie? Haben Sie einen kreativen Liebling oder möchten Sie diesen Beitrag ergänzen? Klicken Sie doch einfach auf Antworten und schreiben Sie Ihre Meinung
