Seite 3 von 4

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 17.11.2020, 22:21
von Kunigunde
Hallo DSL-schnell,

Deine Vorgehensweise ist ganz ähnlich wie meine, nur habe ich das Bild 5 mal kopiert, jede Kopie auf 4,5 cm Breite verschmälert, die Höhen angepasst, mit dem Magnet zusammengefügt und wie Du die Schatten daraufgelegt ... fertig. Ein bisschen Fummelei ist es schon, aber dafür kann man den Hintergrund frei wählen. Aber, wie Du ja sagst, es führen viele Wege nach Rom!

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 17.11.2020, 23:01
von urlaubsfan
Danke für die Auflösung D:winki:
Ja, viele Wege führen nach Rom D:D
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Effekte man aus der Software herausholen kann. Sicher werden hier auch viele neue User inspiriert, mal etwas Neues zu probieren D:D D:winki:

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 17.11.2020, 23:01
von spica
DSL-schnell hat geschrieben:
...

Die "Knicke" habe ich dadurch gestaltet, indem ich ein Bild in der Fotoschau grau gefärbt habe.
Dann Verlaufsmaske darüber und Transparenz + Größe anpassen.

...
Geniale Idee! Muss ich so ausprobieren.
Danke für die Erklärung. D:winki:


Eine Frage am Rande: Geht es Euch auch so, dass Ihr manchmal Wölbungen und manchmal aufgefächertes Papier seht, obwohl ihr auf diesselbe Gestaltung schaut? Oder spielen da nur meine Hirnhälften verrückt? D:roll:

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 17.11.2020, 23:18
von DSL-schnell
Kunigunde hat geschrieben:
Bei dem Design musste ich auch an frei und versetzt stehende Tafeln denken, wie man sie manchmal in Ausstellungen oder Museen sieht. Dann muss der Schattenwurf aber passen. Hier habe ich mal etwas herum gespielt.

Das nur so nebenbei, ich hoffe, ich schweife nicht zu sehr vom Thema ab C:roll:
Das ist auch eine coole Variante.
Ich sehe das nicht als "vom Thema abweichen". Im Gegenteil:
Ich glaube genau darum soll es doch hier gehen... sich gegenseitig zu inspirieren.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 17.11.2020, 23:22
von spica
Kunigunde hat geschrieben:
Bei dem Design musste ich auch an frei und versetzt stehende Tafeln denken, wie man sie manchmal in Ausstellungen oder Museen sieht. Dann muss der Schattenwurf aber passen. Hier habe ich mal etwas herum gespielt.

Das nur so nebenbei, ich hoffe, ich schweife nicht zu sehr vom Thema ab C:roll:
Ah... Dieses Beispiel hätte ich ohne DSL-schnells Antwort glatt verpasst. Das gefällt mir noch viel besser als die zu- und abnehmende Variante! Toll! D:winki:

EDIT: Verrätst Du mir die Schatteneinstellung, die Du für die Museumsvariante verwendet hast? Die finde ich so schön weich.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 00:16
von Kunigunde
Gerne, Spica, ich habe genau wie DSL-schnell, ein Foto in einem mittleren Grau eingefärbt (Malfunktion), zu einem schmalen Streifen verjüngt, eine Transparenz darüber gelegt und zum Schluss noch einen Verlauf. Leider habe ich den Entwurf schon wieder gelöscht, deshalb kann ich die genauen Werte nur noch aus dem Gedächtnis weitergeben: Breite 1 cm (Fotos darunter 4,5 cm) und Transparenz 50-60 %. Ich arbeite da eher mit Gefühl, weiblicher Intuition und so, weniger mit genauer Berechnung D:roll: .

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 09:40
von Sylke
Innenknicke mit Masken:
 
Bildschirmfoto 2020-11-18 um 09.34.10.png


Mit zugewandten Schatten geht es auch, ist aber etwas kniffliger. Zum Vergleich, links mit Maske rechts mit Schatten

 
Bildschirmfoto 2020-11-18 um 09.38.24.png
 
Bildschirmfoto 2020-11-18 um 10.45.52.png

Eine Idee für eine Gestaltung mit Innenknicke fällt mir spontan nicht ein.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 09:50
von Sylke
DSL-schnell hat geschrieben:
Spannend ...
Wie immer, gibt es viele Wege, die zum Ziel führen.
Ich schildere Euch meinen Weg.
...

Hallo DSL-Schnell,

die unterschiedlichen Wege sind wirklich sehr spannend! Die Idee mit den einzelnen Farbfelder zum Abdecken finde ich gut. Das erspart einem die Fummelei beim Zoomen.

Ich habe 9 Teile - 4 weiße Farbfelder mit Schatten und 5 Bilder. Durch die unterschiedlichen Bildgrößen muss man bei dieser Vorgehensweise sehr genau zoomen.

 
Bildschirmfoto 2020-11-18 um 09.49.17.png

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 09:57
von Sylke
Kunigunde hat geschrieben:
Bei dem Design musste ich auch an frei und versetzt stehende Tafeln denken, wie man sie manchmal in Ausstellungen oder Museen sieht. Dann muss der Schattenwurf aber passen. Hier habe ich mal etwas herum gespielt.

Das nur so nebenbei, ich hoffe, ich schweife nicht zu sehr vom Thema ab C:roll:
Hallo Kunigunde,

keineswegs! Dieser Austausch ist für alle inspirierend. Jeder entwickelt seine eigenen Ideen und hat eine andere Vorgehensweise. Daraus entstehen wieder neue Ideen, wie z.B. die Frage nach den Innenknicken. Ich für meinen Teil finde es sehr spannend D:winki:

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:28
von spica
Sylke hat geschrieben:
Hallo DSL-Schnell,

die unterschiedlichen Wege sind wirklich sehr spannend! Die Idee mit den einzelnen Farbfelder zum Abdecken finde ich gut. Das erspart einem die Fummelei beim Zoomen.

Ich habe 9 Teile - 4 weiße Farbfelder mit Schatten und 5 Bilder. Durch die unterschiedlichen Bildgrößen muss man bei dieser Vorgehensweise sehr genau zoomen.


Bildschirmfoto 2020-11-18 um 09.49.17.png
Ich hatte es wie Du probiert, aber nicht gezoomt, sondern 5 gleichgroße Bilder übereinander gelegt, die ich dann jeweils mit den Seitenanfassern verkleinert habe. Damit musste ich nur deckungsgleich ausrichten, aber nicht zoomen.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:30
von spica
Sylke hat geschrieben:
Innenknicke mit Masken:
Danke, probiere ich später aus. Obwohl ich zugeben muss, dass ich mal einen Innenknick sehe und mal eine Überlappung - beim selben Bild. Da steckt wohl sehr viel optische Täuschung drin und mein Hirn will es nicht wahrhaben. D:roll: Oder so.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:32
von spica
Kunigunde hat geschrieben:
Gerne, Spica, ich habe genau wie DSL-schnell, ein Foto in einem mittleren Grau eingefärbt (Malfunktion), zu einem schmalen Streifen verjüngt, eine Transparenz darüber gelegt und zum Schluss noch einen Verlauf. Leider habe ich den Entwurf schon wieder gelöscht, deshalb kann ich die genauen Werte nur noch aus dem Gedächtnis weitergeben: Breite 1 cm (Fotos darunter 4,5 cm) und Transparenz 50-60 %. Ich arbeite da eher mit Gefühl, weiblicher Intuition und so, weniger mit genauer Berechnung D:roll: .
Dankeschön. D:)

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:34
von Sylke
spica hat geschrieben:
Ich hatte es wie Du probiert, aber nicht gezoomt, sondern 5 gleichgroße Bilder übereinander gelegt, die ich dann jeweils mit den Seitenanfassern verkleinert habe. Damit musste ich nur deckungsgleich ausrichten, aber nicht zoomen.
Wenn die Bilder eine einheitliche Höhe haben, klappt es ganz gut. In meinem Fall musste ich den Zoom zum Angleichen verwenden. Mit dem Trick von DSL-Schnell ist das aber nicht mehr nötig.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:36
von Sylke
spica hat geschrieben:
Danke, probiere ich später aus. Obwohl ich zugeben muss, dass ich mal einen Innenknick sehe und mal eine Überlappung - beim selben Bild. Da steckt wohl sehr viel optische Täuschung drin und mein Hirn will es nicht wahrhaben. D:roll: Oder so.
Das sind wirklich optische Täuschungen. Man kann es so und auch anders betrachten. Das geht uns sicherlich allen so.

Re: Designpiraten - Sylt (11/20)

Verfasst: 18.11.2020, 11:39
von spica
Sylke hat geschrieben:
Wenn die Bilder eine einheitliche Höhe haben, klappt es ganz gut. In meinem Fall musste ich den Zoom zum Angleichen verwenden. Mit dem Trick von DSL-Schnell ist das aber nicht mehr nötig.
Ich hatte Dein Design nachgestellt. Tatsächlich ohne Zoom. Mit den Seitenanfassern jeden Bildstreifen einmal von oben nach unten verkleinert und dann von unten nach oben, hat der Ausschnitt auch gleich automatisch gepasst. Die Fummelei war nur die vorherige seitwertige Ausrichtung der Streifen. D:wink: Aber Dank der Anzeige der Ausschnittumgebung geht das ja inzwischen auch viel leichter als früher.