Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo Helprich,
es ist eine mögliche Gestaltungsart, die durchaus Ihren Reiz hat. Das sieht man qan den vielen Beispielen. Das Bilder geleichmässig gezoomt oder auch richtig platziert sein müssen, steht außer Frage. Ich habe für meinen Kollegen ein CEWE Fotobuch entworfen. Er war mit seinem Bruder in Irland. Das Land begeistert mich total. Die mystische Wirkung, die Okular vorgeschlagen hat, passte total. Das Projekte ist einfach nur klasse geworden. Trotz der vielen Pub-Bilder. Männer! ;-)) Sylke Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Und was ist denn Ihre Meinung zu dem Verhalten der Fotoschau, die eingestellten Eigenschaften des bearbeiteten Bildes im Layout vollständig zu verwerfen?
Dass die Ergebnisse reizvoll sind, steht außer Frage. So sie denn wirklich realisiert werden können. Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo Helprich,
das Thema haben Sie doch schon vor eine Weile in einem anderen Beitrag angebracht. Ich habe es an die Entwicklung gegeben. Das Effekt lässt sich auch ohne Zoom ganz nett erstellen. Sie können z.B. das Bild entsprechend in der Fotoschau zuschneiden, dann duplizieren und den Effekt anwenden. Sylke Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Admin-Sylke hat geschrieben: Hallo Helprich,
Das wüßte ich aber!das Thema haben Sie doch schon vor eine Weile in einem anderen Beitrag angebracht. Nein, damals ging es nicht um die Veränderung der eingestellten Parameter, sondern darum, dass das Bild u.U. nicht wieder auf den ursprünglichen Platz zurückgelegt wird, sondern an einen völlig anderen. Das sind doch 2 verschiedene Dinge. Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Helprich hat geschrieben: Ich muß gestehen, dass ich das Verfahren kompliziert und anstrengend finde. Es funktioniert nämlich nur dann reibungslos, wenn der Rahmen exakt dem Bildseitenverhältnis entspricht und das Bild 1:1, also nicht gezoomt verwendet wird. Sowie man aber das Seitenverhältnis verändert oder den Bildausschnitt zoomt (was ich fast regelmäßig tue) ist's vorbei, denn das Bild verrutscht garantiert innerhalb des Rahmens und die Bilder sind nicht mehr deckungsgleich.
Wenn man die von Helprich genannten Punkte beachtet ist es eigentlich kein großes Problem. Natürlich muß man trotzdem noch einmal genau hinschauen, ob alles stimmt. Ich arbeite mittlerweile sehr gerne mit diesem Effekt. Dazu noch ein Beispiel aus meinem aktuellen Buchprojekt:Auch muß man tunlichst aufpassen, dass man vor der Bearbeitung in der Fotoschau die Einfügeoptionen auf "Layoutrahmen beibehalten" setzt (was ebenfalls bei mir eher nie verwendet wird) weil dummerweise die Fotoschau keineswegs das veränderte Bild wieder so zurücklegt, wie es entnommen wurde, sondern es wie ein ganz neues Foto ablegt - wobei der Rahmen, Zoom und Ausschnitt zurückgesetzt wird und verloren geht.
Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo RGR,
Danke für die tollen Gestaltungstipps! Mir gefällt besonders das Beispiel 2, das werde ich ganz sicher auch mal probieren! Liebe Grüße Urlaubsfan LG
Urlaubsfan Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo RGR,
ich kann mich Urlaubsfan nur anschließen. Das zweite Beispiel gefällt mir besonders :-) Sylke Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Das kann sich sehen lassen! Da muß man erstmal drauf kommen.
Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Ja, das sind wieder tolle Ideen von @RGR!
Bei Beispiel 2 finde ich es allerdings schade, dass die Motoryacht in der hervorgehobenen "Banderole" linksseitig etwas angeschnitten ist Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.okular hat geschrieben: Ja, das sind wieder tolle Ideen von @RGR!
So hatte ich aber eine Fluchtlinie um es so genau hinzubekommen. Bei Beispiel 2 finde ich es allerdings schade, dass die Motoryacht in der hervorgehobenen "Banderole" linksseitig etwas angeschnitten ist @all Danke für das Lob, werde auch zukünftig solche Ideen hier posten. Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Klasse Ideen!!
Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo,
das müsste auch bei Kalendern klappen, oder? Sara Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Na klar, das Prinzip ist dasselbe :)
Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hi Okolar,
so ohne Tomaten betrachtet.. :mrgreen: Die genannten Tipps kommen echt gut.
Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.Hallo,
wie macht man denn die 2-farbigen Rahmen ? Bei dem Bild mit dem Schiff sehe ich einen dünnen orangenen Rahmen und dann den schwarzen Rahmen. bei mir sind die Rahmen immer einfarbig ... Viele Grüße, Kuddelmuddel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|