Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Katharine hat geschrieben:
Die Idee mit den Bildern auf dem Buchrücken von Silber-Distel ist sehr schön!
Freut mich, dass es dir gefällt. Mit der Geburt unseres Sohnes haben wir begonnen, mit Diafilm zu fotografieren. Nachdem ich die zigtausend Dias, Negativfilme und Fotos gescannt, bearbeitet und datiert hatte, bin ich irgendwann auf diese Idee gekommen. Auf dem Cover vorne ist eine herzförmige Wort-Wolke in jeweils unterschiedlichen Farben und am unteren Rand sind Fotos in verschiedenen Winkeln "eingesteckt". Ich habe das Cover auf mehrere Bücher kopiert und nur die entsprechenden Bilder und Titel ausgewechselt, um nicht immer wieder alles neu anlegen zu müssen. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt und die Arbeit am Buch erleichtert. In diesen Büchern ist auch das Grund-Layout (blauer Balken im oberen Bereich für Titel und Texte) immer gleich. Die Fotos haben alle den gleichen Farbrand und variieren aber bei Anordnung und Form. Zwischendurch sind auch ein paar Cliparts oder Verläufe eingestreut, wenn es sich passend ergeben hat.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Ich nehme meist Calibri als Buchrücken-Schrift. Der Titel soll ja gut lesbar sein. Ich schreibe auch die meisten Texte im Buch in calibri, für Überschriften oder auf dem Cover selbst habe ich gern eine Schmuckschrift.
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Darf ich bitte einmal kurz dazwischengrätschen?
Auf meinem Buchrücken habe ich einen kl. Schmetterling platziert (und leider auch schon abgespeichert). Nun möchte ich ihn gerne gegen ein anderes Bild austauschen. Das geht aber nicht, da das Textfeld die gesamte Breite in Anspruch nimmt und das Bildfeld überlappt. Ich kann das Bild nicht mehr öffnen. Das Textfeld kann auch nicht mehr verkleinert werden, wie bei den vorherigen Versionen. 7.2.4 hat also auch nich weitere versteckte "Macken". Kann mir jemand helfen? Pascalinah
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Hast du schon versucht, mit Strg+TAB das Feld anzuwählen (so oft klicken, bis das richtige Feld markiert ist)? Hab's eben ausprobiert, bei mir klappt das. Ich arbeite allerdings noch mit der 7.1.2...
Wenn ich solche Objekte auf dem Buchrücken platziere, vergrößere ich bei einer png-Datei die Arbeitsfläche in der Breite, dass diese weit genug nach rechts und links über den Buchrücken ragt, so kann das Feld immer angefasst werden. Gutes Gelingen! ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Hallo Silberdistel,
ganz herzlichen Dank. Der Tipp mit Strg+TAB hat geklappt.! Das mit der Vergrößerung werde ich mir merken, eigentlich ein ganz einfacher Tipp. Muss man nur erst drauf kommen. Was täten wir hier nur ohne deine Hilfe.... ![]() Liebe Grüße Pascalinah
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Gerne! Ich freue mich auch immer, wenn ich gute Tipps gekomme.
![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Ich hab jetzt die Rücken meiner Bücher fotografiert, so wie sie im Regal stehen.
Da kann man sehen, dass sie bis auf die Ausnahme der Donau-Fahrradtour chronologisch geordnet sind. Außerdem haben sie unterschiedliche Größen, wobei der Unterschied zwischen dem quadratischen Format und dem Querformat nicht zu erkennen ist. Zum Teil kann man auch erkennen, dass einige Bücher ein mattes Cover haben, andere dagegen glänzend sind. Und nicht nur das, sie haben auch unterschiedliche Schriften. Bei den beiden Büchern mit dem dekorierten Rücken ganz links im Regal handelt es sich um unsere Familienchroniken, bei denen ich auf eine Beschriftung des Buckrückens verzichtet habe. Deutlich wird, dass ich beim Gestalten keiner Systematik folge, sondern eher ein wenig spontan-chaotisch vorgehe. ![]() Was man noch sehen kann, es ist noch Platz da für weitere Bücher! ![]() Lieber Gruß Traumfänger Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Hallo,
eure Buchrücken sehen super aus - aber mal eine kurze Frage: Wie macht ihr das? Ich habe in meiner Software nur ein großes Textfeld auf dem Buchrücken und kann auch kein Foto da einfügen geschweige denn den Text woanders hin schieben. Danke für Hilfe PS: arbeite mit der Software für Mac
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Du schreibst einfach in das Textfeld und richtest es mit dem entsprechenden Button mittig, links- oder rechtsbündig aus. Wenn Zwischenschritte nötig sind, geht das über die Leertaste.
Gutes Gelingen! ![]() Fotos kannst du auch einfach hineinschieben. Bei Größen, die nur so breit wie der Buchrücken sind, mache ich es so: ich lege mir die Bilddatei als png. an und erweitere die transparente Arbeitsfläche rechts und links ziemlich breit. So kann ich das Bild jederzeit anfassen und so zurechtrücken und skalieren, wie ich es für den Buchrücken brauche. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Ich spiele gerade mit Cover-Versuchen für mein Jahrbuch 2023.
Auch auf den Innenseiten gestalte ich mehrere Varianten. Diese werden bei Bedarf für das neue Jahrbuch kopiert und dort auf dem Cover eingefügt. Das ist ganz praktisch, wenn mich ein Geistesblitz trifft ich diese Idee festhalten möchte. ![]() ![]() So kann ich es jetzt deutlicher zeigen, wie ich meine vorige Beschreibung gemeint habe. Zuerst muss das Textfeld auf dem Buchrücken markiert sein - anklicken. Text schreiben und Ausrichtung festlegen: Jetzt kommt noch die Beschreibung, wie man ein Bild auf den Buchrücken bekommt. Das Bild mit der verbreiterten transparenten Arbeitsfläche wird einfach irgendwo platziert und auf den Buchrücken geschoben und zurechtgerückt, evt. in der Größe angepasst. Wenn du ein kleines Bild ohne Überstand auf dem Buchrücken platziert hast, kannst Du über die Tab-Tasten (so oft drücken, bis das Bild markiert ist), wieder darauf zugreifen. Ich finde das mit der breiteren Arbeitsfläche praktischer, weil so ohne Umwege immer ein Zugriff möglich ist. Aber das ist meine Arbeitsweise, jeder macht das anders. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?Hallo,
Bei mir bekommen die Bücher, die von unseren Reisen mit unserem Boot handeln, das freigestellte Boot auf den Rücken. Liebe Grüße inimu Re: Was macht ihr mit dem Buchrücken ?inimu hat geschrieben:
Bei mir bekommen die Bücher, die von unseren Reisen mit unserem Boot handeln, das freigestellte Boot auf den Rücken.
Hallo inimu, danke für den Gestaltungsvorschlag ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|