Re: Frage an phili und grasmueckeEine Idee vielleicht dazu: Zaubermaus, hast Du den ganzen Ordner von grasmuecke mit den darin befindlichen Dateien in den MCF-Ordner kopiert oder tatsächlich nur die einzelnen Dateien daraus? Unterordner im MCF-Ordner können m.W. nicht gelesen werden.
Liebe Grüße
Spica
Re: Frage an phili und grasmueckeVielen Dank spica, ja genau das war das Problem. Ich habe nicht darauf geachtet dass ich den ganzen Ordner reinkopiert habe. Ich habe jetzt alles nochmals gelöscht und ganz von vorne begonnen. Bis auf eine Seite ist jetzt wirklich alles perfekt!
LG Zaubermaus
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Zaubermaus,
prima, dass das nun geklappt hat. Die letzte Meldung müsste eine weitere weiße Fläche sein. Die Datei heißt: xpd1wfmc_1_gnsh_Farbe-weiß.jpg Kopiere diese Datei noch in deinen mcf-Ordner, dann müsste auch die letzte Fehlermeldung verschwinden. phili
Re: Frage an phili und grasmueckeEs ist tatsächlich vollbracht, es kommt KEINE FEHLERMELDUNG MEHR. Ich bin total begeistert von euren Fähigkeiten, einfach nur toll.
![]() ![]() Aber jetzt kommt bereits meine nächste Frage: was mache ich, wenn ich noch eines von den anderen Formaten herunterlade? Sind die gleichen Probleme zu erwarten? LG Zaubermaus
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Zaubermaus,
leider ja. Das gilt auch für jeden neuen Download des Vorlagenbuchs. Du musst dann exakt diese Dateien wieder in die entsprechenden mcf-Ordner kopieren, da diese neu angelegt werden. Aber jetzt weißt du ja, wie es geht. Das Problem liegt in Umlauten und dem "ß" in den Dateinamen. Offensichtlich kann die der Mac nicht problemlos entzippen. Deshalb musst du diese Dateien dann händisch dazukopieren. Das erklärt auch, warum die weißen Felder in der Gestaltung gefehlt haben. Aber grasmuecke hat das Problem ja glasklar erkannt ![]() Liebe Grüße phili
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Zaubermaus, zuallerst vielen, vielen Dank, dass du die Lösungsschritte so geduldig mitgegangen bist!
![]() Zaubermaus hat geschrieben: wenn ich noch eines von den anderen Formaten herunterlade? Sind die gleichen Probleme zu erwarten? Ja. Aber wir kennen ja schon die Lösung. Du kopierst einfach die Dateien, wie von phili beschrieben in den mcf-Ordner des jeweiligen Buches. Oder aber du wartest noch ein bisschen, dann stelle ich den fix in "Tipps und Tricks" zur Verfügung. Re: Frage an phili und grasmueckeHallo grasmuecke, hallo phili,
euer unermüdliche Einsatz hat sich gelohnt! Sehr gut gelöst ![]() Sylke Re: Frage an phili und grasmueckeHallo,
ich arbeite intensiv mit Eurer Fleißarbeit, den beiden Gestaltungen, und bin begeistert. Bei der Farbskala in "Einfach in Szene gesetzt" Seite 162 suche ich eine Antwort. Wenn ich eine Farbe über die Gesamtseite hochkant oder als Hintergrundfarbe verwende, erhalte ich das hässliche Ausrufezeichen, das eigentlich ein Hinweis auf die Druckqualität anzeigt. Was kann ich da ändern? Gruß Reisender Re: Frage an phili und grasmueckeHalle Reisender,
es freut mich, dass du mit unserem Buch arbeitest und es dir gefällt! Die einfarbigen Flächen sind so angelegt, dass sie eigentlich ohne Warndreieck auf DIN A4 hoch oder quer passen müssten: 2000 x 2000 Pixel. Wenn du eine Fläche ohne Warndreieck über 2 Seiten haben möchtest, musst du die Farbfläche 2 x ins Fotobuch einfügen - eine pro Seite. Das gilt auch, wenn du sie als Hintergrund setzt: Einmal als Hintergrund links und einmal als Hintergrund rechts. Ich habe das gerade nochmal getestet. Wenn ich die Fläche zu groß gezogen habe und dann wieder verkleinere verschwindet das Warndreieck nicht immer sofort. Dann musste ich die Farbfläche einfach nochmal neu einfügen. Hast du auch schon gesehen, dass wir mit unserem neuen Formen-Baukasten auch eine zip-Datei mit 200 Farbflächen direkt zum Download mitliefern? Die kannst du unabhängig von der CEWE Software herunterladen und auf deinem Rechner speichern. So hast du in jedem Fotobuch Zugriff darauf. Liebe Grüße phili Re: Frage an phili und grasmueckephili hat geschrieben: Hast du auch schon gesehen, dass wir mit unserem neuen Formen-Baukasten auch eine zip-Datei mit 200 Farbflächen direkt zum Download mitliefern? Die kannst du unabhängig von der CEWE Software herunterladen und auf deinem Rechner speichern. So hast du in jedem Fotobuch Zugriff darauf. Liebe Grüße phili den Link zur Zip-Datei mit den Farben habe ich natürlich nicht beachtet, aber jetzt heruntergeladen und in meinem Verzeichnis gespeichert. Beim Einfügen einer Farbe werde ich Deinen Hinweis zum Groß- und Kleinziehen der Platzhalter beachten. Danke und Gruß Reisender
Re: Frage an phili und grasmueckeLiebe phili und Grasmücke,
ich wollte euch mal zeigen, dass eure Gestaltungen immer wieder hervorgeholt werden. Ich arbeite mal wieder an einem Jahrbuch (ich arbeite mich von der Gegenwart in die Vergangenheit vor, im Moment befinde ich mich im Jahr 2017! ![]() ![]() LG Zaubermaus
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Zaubermaus,
erstmal vielen Dank für dein Feedback! Ich freue mich über jede Anwendung einer unserer Vorlagen und ich finde deine Seite ganz wunderbar gelungen ![]() Liebe Grüße phili
Re: Frage an phili und grasmueckeIch schließe mich philis worten an! :!)
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste
|